
Für mich sind die Weihnachtsfarben klassisch rot, grün und gold. Vielleicht noch weiß und silber, aber das war’s dann auch schon. Da bin ich altmodisch 😉 .
Als ich nun über eine schöne Festtagstorte nachsann, kam mir in den Sinn, eine Torte zu kreieren, die nicht nur an Weihnachten passt, sondern auch an jedem anderen Festtag. Etwas Feines und Frisches, dass zum Beispiel auch an Silvester oder Neujahr passt. Folgerichtig dachte ich also an Sekt, Champagner und Prosecco – Der Plan nahm Form an 🥂

Ich forschte im Internet nach Rezeptinspirationen für eine leichte Champagnermousse und kombinierte diese mit einer fruchtigen Himbeerschicht und einer nussigen Pistaziencreme.
Der Hingucker ist aber natürlich der gestreifte Dekorbiskuit! Ich habe das Rezept bereits bei den KiBa Törtchen und der Beschwipsten Schokoladentorte angewendet. Es ist recht gelingsicher, wirklich hübsch anzuschauen und man benötigt nur einen Zahnspachtel aus dem Baumarkt 😀 .

Das Wichtigste aber ist und bleibt bei aller optischen Detailverliebtheit, der Geschmack. Und ich kann euch versprechen – der ist sensationell frisch und fruchtig! Der Prosecco kommt deutlich durch, aber bleibt zart genug, dass er sich zusammen mit den Himbeeren und den warmen Noten der Pistazie zu einer harmonischen Geschmackskombination vereint.

Ich möchte aber nochmal betonen, dass diese Torte durch den Prosecco nicht für Kinder geeignet ist und daher eine absolute Erwachsenentorte ist!
Feine Prosecco Torte mit Himbeere & Pistazie
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Formen: Verstellbarer Tortenring 1, Silikonform Tortaflex *
Die Torte hat ein Durchmesser von ca. 18 cm
Himbeer-Pistazien Einlage:
Himbeerschicht
- 120 g Himbeerpüree
- 35 g Himbeeren, frisch o. TK
- 30 g Vanillezucker
- 6 g (1 Teel.) Stärkemehl
- 1 ½ (2,6g) Blätter Gelatine
Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Stärkemehl mit Zucker vermischen und zusammen mit dem Himbeerpüree und den Himbeeren in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine im Fruchtpüree auflösen und dieses in die Tortaflexform gießen. Mindestens 1 Stunde einfrieren, bevor die Pistaziencreme eingefüllt wird.
Pistaziencreme
- 40 g Pistazienmus1 oder gesüßte Pistazienpaste (dann den Zucker weglassen)
- 50 g flüssige Sahne
- 1 El. Zucker
- 1 ½ (2,6g) Blätter Gelatine
- 80 g Schlagsahne
Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Pistazienmus, flüssige Sahne und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Die Gelatine in der Creme auflösen. Die Creme etwas abkühlen lassen und dann die cremig geschlagene Sahne unterheben. Die Pistaziencreme auf der Himbeerschicht verteilen und die Form wieder einfrieren.
Tränke für den Biskuit
- 70 ml trockener Prosecco
- 2 Teel. Zitronensaft, gesiebt
- 50 g Zucker
Prosecco, Zitronensaft und Zucker zusammen aufkochen und 1-2 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen.
Dekorbiskuit:
Rote Dekormasse
- 60 g geschmolzene Butter
- 60 g Puderzucker, gesiebt
- 2 Eiweiß Gr. M
- 50 g Mehl, gesiebt
- rote Lebensmittelfarbe1
Butter und Puderzucker gut verrühren. Das (ungeschlagene) Eiweiß hinzugeben und ebenfalls unterrühren. Das Mehl einmelieren und die Masse mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben. Den Teig mit einer großen Palette oder einer Teigkarte ca. 1 mm gleichmäßig dünn auf eine 30×40 cm Silikonmatte* streichen (Backpapier geht auch, eine Silikonmatte ist aber praktischer). Mit einem Zahnspachtel* (gibt’s auch günstig im Baumarkt 😉 ) senkrecht durch die rote Masse streichen, so dass ein Streifenmuster entsteht. Die Größe von 30×40 cm sollte voll ausgenutzt werden, da man diese Fläche an Biskuit später unbedingt braucht. Die Silikonmatte bzw. das Backpapier auf einer Platte liegend für mindestens eine halbe, besser eine Stunde in den Gefrierschrank legen, damit das Muster später nicht durch den Biskuitteig verschmiert. Im Anschluss den Biskuit zubereiten.
Biskuit
- 3 Eiweiß Gr.L
- 40 g Zucker
- 60 g gemahlene Mandeln
- 40 g Puderzucker
- 1 ganzes Ei Gr. L
- 2 Eigelb Gr. L
- 70 g Mehl
- 20 g flüssige Butter
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und beiseite stellen. Das Eiweiß und den Zucker steif schlagen und kurz zur Seite stellen. Gemahlene Mandeln, Puderzucker, das Ei und die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Mixgerät sehr hell und schaumig schlagen. Danach ein Drittel des Eischnees unterheben. Sind die Massen angeglichen, den restlichen Eischnee dazugeben und das Mehl darüber sieben. Alles vorsichtig, aber sorgfältig unterheben. Zwischendurch 1-2 El. des Teiges zu der geschmolzenen Butter geben und verrühren. Diese Masse dann zum Teig geben und einarbeiten.
Die Silikonmatte mit der gefrorenen Dekormasse aus dem Gefrierschrank holen, auf ein Backblech legen und den Biskuitteig mit einer Palette oder Teigkarte gleichmäßig dick darauf verstreichen. Das Ganze sollte zügig geschehen, damit die rote Dekormasse nicht antaut und verwischt. Auch hier wieder darauf achten, dass die Teigfläche möglichst 30×40 cm groß ist!
Im heißen Backofen ca. 10-15 Minuten backen. Anschließend auf ein Backpapier stürzen und die Folie abziehen.
Aufbau 1
Den Teig leicht abkühlen lassen und dann zwei Streifen von 5,5 cm Breite schneiden (das gelingt gut mit einem langen Lineal und einem (Pizza)Rollschneider) und zwei Kreise mit ca. 16 cm Durchmesser ausstechen/schneiden.
Den Tortenring auf ca. 18 cm Durchmesser einstellen und möglichst mit Tortenrandfolie1 auskleiden. Einen Biskuitkreis auf eine Platte legen (Streifen nach oben) und den Ring darum stellen. Nun die Biskuitstreifen eng um den Kreis in den Tortenring legen. Den Ring ggf. etwas enger stellen, so dass die Kanten der Streifen perfekt aneinander liegen. Die Biskuitteile mithilfe eines Backpinsels mit der Prosecccotränke bestreichen. Nun die Proseccomousse herstellen.
Proseccomousse
- 3 Blätter Gelatine
- 3 Eigelbe
- 150 g trockener Prosecco
- 50 g Zucker
- 2 El. Zitronensaft
- 130 g Schlagsahne
- 1 Eiweiß
- 30 g Zucker
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Eigelb, Prosecco, Zucker und Zitronensaft über einem Wasserbad unter stetigem Rühren mit dem Schneebesen auf ca. 82 Grad erhitzen. Die gut ausgedrückte Gelatine in der Proseccocreme auflösen. Die Schüssel danach in Eiswasser setzen und die Masse mit dem Mixgerät aufschlagen, bis sie nur noch handwarm ist und schön fluffig. Die Sahne schlagen und das Eiweiß mit 30 g Zucker zu Eischnee schlagen. Schlagsahne und Eischnee unter die Proseccomasse ziehen.
Aufbau 2
Die Proseccomousse ca. 1 cm. hoch in die vorbereitete Form geben. Anschließend die eingefrorene Himbeer-Pistazien Einlage aus der Silikonform lösen und auf die Proseccomousse legen. Darauf erneut eine 1 cm hohe Schicht Proseccomousse füllen. Nun den zweiten Biskuitkreis zunächst mit der Prosecco Tränke bestreichen und auf die Proseccomousseschicht legen. Danach die restliche Mousse in die Form füllen. Die Torte abgedeckt mehrere Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Proseccogelee Würfel für die Garnitur
- 150 g Prosecco
- 50 g Zucker
- 3 Blätter (5 g) Gelatine
Gelatine einweichen. Prosecco und Zucker aufkochen. Die Gelatine in der Flüssigkeit auflösen. Die Flüssigkeit in einen kleinen flachen Behälter füllen (meiner hat eine Grundfläche von ca. 7×14 cm), der zuvor mit Frischhaltefolie ausgelegt wurde. Im Kühlschrank fest werden lassen. Zum Dekorieren in Würfel schneiden.
Himbeerguss
- 100 g Himbeerpüree
- 20 g Wasser
- 20 g Zucker
- 1 ½ Blätter (2,6g) Gelatine
Den Himbeerguss erst zubereiten, wenn die Torte gut durchgekühlt ist! Wenn möglich die Torte dafür für eine Stunde in den Tiefkühler stellen.
Die Gelatine einweichen. Die restlichen Zutaten zusammen aufkochen und die gut ausgedrückte Gelatine in der Fruchtzubereitung auflösen. Handwarm abkühlen lassen.
Dann die gekühlte Torte aus dem Tortenring nehmen und den Himbeerguss vorsichtig auf der Oberfläche verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Fertigstellung
- 80 g Schlagsahne
- 1 gestr. El. Puderzucker
- gehackte Pistazien
- frische Himbeeren
- Proseccogelee Würfel
- weiße Schokoladenringe
Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit französischer Sterntülle füllen. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, den Tortenring lösen und die Tortenrandfolie vorsichtig abziehen. Die Torte mit der Sahne dekorieren. Die Proseccogelee Würfel und die frischen Himbeeren dazu dekorieren. Mit gehackten Pistazien bestreuen und die Schokoladenringe aufsetzen.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Bei der Deko hatten es die glasklaren Prosecco Geleewürfel meinen Verkostern besonders angetan. Denn sie sehen nicht nur chic aus, sondern das Gelee schmeckt auch köstlich. Sie gefielen auch mir so gut, dass ich mir irgendwann noch ein zweites Rezept passend dazu ausdenken werde.

Und für diejenigen, die sich den Dekorbiskuit aber nicht zutrauen, die könnten als Alternative den Teig wie bei meiner Himbeer-Vanille Torte einfach komplett einfärben. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch 🙂 . Die Torte kann problemlos 2 Tage vor dem Servieren zubereitet werden (natürlich ohne Deko). Sie zieht dann nochmal gut durch.

Weihnachten rückt näher, nur noch anderthalb Wochen. Wie geht es euch dabei? Corona rüttelt ordentlich an unseren Traditionen, sowohl in der Familie, als auch in der Öffentlichkeit. Alles ist irgendwie anders oder wird in Frage gestellt. Manch einer muss auf geliebte Gäste oder Familienmitglieder verzichten. Umso wichtiger ist es, dass man es sich so schön wie möglich macht, finde ich. Und sei es durch ein köstliches Festmahl, feines Gebäck und ein liebevoll gedeckter Tisch. Machen wir das Beste daraus und hoffen wir, dass der Spuk im nächsten Jahr vorüber geht.
Wir haben uns gerade einen hübschen Tannenbaum gekauft und für dieses Wochenende ein deftiges Schleswig-Holsteiner Rübenmus gekocht 😀 . Wärmendes Soulfood bevor es dann bald an die feinen Weihnachtsgerichte geht 😉 . Ein paar marzipangefüllte Bratäpfel stehen auch noch auf dem Plan – auf die freue ich mich besonders!

Ich wünsche euch einen gemütlichen 3. Advent
Herzlichst eure Maren
🎄 🎄 🎄
¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
27 Kommentare
Ruth C.W.
12. Dezember 2020 at 23:34Liebe Maren
mich hauts ja gleich aus den Socken. Das ist ja wieder ein Prachtsstück. Für dich von mir ein riesen Kompliment.👏👏👏👏
Liebe 🇨🇭Grüsse Ruth
Maren Lubbe
12. Dezember 2020 at 23:48Oh, wie freue ich mich, liebe Ruth 🥰! 1000 Dank und herzliche Grüße in die Schweiz 🇨🇭
Maren
Ute
13. Dezember 2020 at 8:42Liebe Maren, was für ein wunderschönes Feuerwerk. Leider werd ich es auf einen anderen Festtag verschieben müssen – erst gibt es unseren Stollen 😉
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit .
Ute
Maren Lubbe
16. Dezember 2020 at 19:14Liebe Ute,
Stollen ist auch immer lecker und deiner mit Sicherheit! Danke, für deine lieben Wünsche!
Ich wünsche euch eine wunderschönes, gesundes Weihnachtsfest
Liebe Grüße Maren
Roswitha
13. Dezember 2020 at 8:45Liebe Maren,
schon wieder so ein tolles Meisterwerk, bin begeistert und werde diese tolle Torte auf jeden Fall nachbacken.
Ich kann nur immer wieder sagen DANKE für ihre tollen Rezepte und möchte somit der Künstlerin einen schönen 🕯🕯🕯 Advent wünschen.
Bleiben sie Gesund !🎄⛄
Ganz liebe Grüße von Roswitha
Maren Lubbe
16. Dezember 2020 at 19:15Ach, Roswitha! Was für ein herzlicher Kommentar! Ich danke Ihnen und freue mich wirklich sehr darüber, dass diese Torte von Ihnen nachgebacken wird.
Bin gespannt auf Ihr Urteil.
Ganz liebe Grüße Maren
Ute
13. Dezember 2020 at 9:00Man kann nur „Wow“ sagen, das ist ja wieder mal ein Sensationsstück … und das Wasser läuft einem im Mund zusammen. Frohe Weihnachten!
Maren Lubbe
16. Dezember 2020 at 19:16Frohe Weihnachten, liebe Ute und ganz herzlichen Dank!!!
Maren
Constanze
13. Dezember 2020 at 14:14Liebe Maren,
ich bin total hingerissen von der schönen Torte. Die werde ich auf alle Fälle nachmachen. Ich freue mich immer wieder auf deine schönen Rezepte mit den wunderschönen Fotos. Vielen Dank für deine große Mühe.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit.
Viele liebe Grüße von Constanze
Maren Lubbe
16. Dezember 2020 at 19:18Liebe Constanze,
da würde ich mich aber freuen, wenn du die Torte nachbackst und mir dein Urteil darüber berichtest. Danke auch, für deine lieben Worte. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass du dich über jeden Beitrag freust.
Herzliche Grüße Maren
Gertrud
14. Dezember 2020 at 7:26Liebe Maren,
jedes Mal denke ich, nun gibt es keine Steigerung mehr und werde jedes Mal wieder aufs Neue überrascht. Diese Torte ist einfach grandios !!! Der Dekorbiskuit ist so perfekt, wie gemalt !! Proseccomousse, Proseccogeleewürfel, dazu Pistazien und Himbeeren …………. ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Mit den frischen Farben ist auch alleine ihr Anblick eine Wohltat in dieser tristen Zeit.
Vielen Dank dafür.
Ich wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit – genießen wir unser Hobby 🙂
Gertrud
Maren Lubbe
16. Dezember 2020 at 19:19Ach Gertrud!! Du machst doch auch so wunderbaren Sachen, dass auch ich immer wieder sprachlos davor stehe 😀 ! Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig stolz auf die Proseccotorte bin. Die ist sooo lecker und ich habe diesmal auch nichts zu meckern 😀 !!! Das ist doch was, oder?
Hab ein feines Adventswochenende und bleib gesund!!
Liebe Grüße Maren
Taniya
17. Dezember 2020 at 14:16Hallo Maren, die Torte sieht einfach sensationell aus! Daher will ich mich an Weihnachten an die herantrauen… Kann man als gesüßte Pistazienpaste, auch den REWE Pistazienaufstrich verwenden?
Beste Grüße aus Frankfurt
Taniya
Maren Lubbe
17. Dezember 2020 at 14:52Liebe Taniya,
Ja, das ist kein Problem 😌.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße Maren
Petra
30. Dezember 2020 at 14:16Liebe Maren,
ich war so begeistert von deiner Torte, dass ich auf Weihnachten eine abgewandelte Art deiner Torte gemacht habe.
Da bei uns Kinder und eine stillende Mutter mitessen, habe ich eine Himbeersahne dazu gemacht.
Die war so schön fruchtig und einfach lecker.
Danke für deine Ideen 🙂
Liebe Grüße aus Bayern von Petra
Maren Lubbe
30. Dezember 2020 at 16:43Liebe Petra,
Danke für deinen netten Kommentar! Mit Himbeersahne schmeckt die Torte bestimmt auch superlecker. Gute Idee!
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 🍀
Liebe Grüße Maren
Petra Wolpert
2. Januar 2021 at 12:13Liebe Maren, seit Jahren bin ich dein „stiller“ nachback- und lese Fan. Jeden Sonntag erfreue ich mich an deinen neuen Rezepten. Nach dieser Torte jedoch komme ich aus meiner Versenkung hervor. Ich hatte sie für Silvester gebacken und was soll ich sagen …… schmeckt traumhaft 🥰🥰. Im Vorfeld hatte ich schon oft zu besonderen Anlässen die „beschwipste Schokoladentorte“ und die „Charlotte Exotic“ nachgebacken. Um so mehr freute ich mich, als du nun dieses Rezept gepostet hast, denn eine fruchtige Variante zur beschwipsten Schokitorte hatte ich mir schon lange gewünscht.
Alles Liebe und Gute im neuen Jahr für dich und deine Familie 🍀🍀🍀🍀
Lil
25. März 2021 at 16:57Die Methode mit dem gefrorenen Muster in Biskuit ist ja super genial – theoretisch könte man mit eine feinen Tülle ja auch Schrift oder kleine Zeichnungen auf den Biskuit zaubern – Biskuitrolle mit Tribalmuster oder Glückwunsch oder so :-). Ich bin leider eher Grafik- als Konditorei-Fähig, aber vielleicht probiere ich das mal aus.
Maren Lubbe
25. März 2021 at 19:21Hallo Lil,
Ja, das kann man sogar gut. Schau mal in der Nachgebacken Galerie. Da hat eine Leserin ihr Schokoladen-Whisky Torte auf diese Weise gemacht.
Sarah
28. März 2021 at 21:17Hallo Maren,
diese Torte macht optisch so viel her – und dabei ist es gar kein Hexenwerk mit Deiner tollen Anleitung! Vielen Dank dafür, die Geschmackskombi ist supergenial. Ich habe was lockerleichtes, frühlingstaugliches gesucht ohne viel Schokolade und da war sie einfach perfekt und ist sehr gut bei der Beschenkten angekommen.
‚Nachgebacken‘-Foto ist unterwegs 🙂
Liebe Grüße,
Sarah
Maren Lubbe
28. März 2021 at 21:20Liebe Sarah,
Das ist so ein tolles Kompliment! Und ich freue mich total, dass alles gut geklappt hat und du viel Lob kassiert hast! Bin gespannt auf dein Foto!
Liebe Grüße Maren
Tom
19. September 2021 at 21:24Hallo,
Ist es möglich die Flüssigkeit des Prosseccogelees in zB die Microstone Form zu füllen, dann die Form einfrieren und dann die gefrorenen Microstones auf der Torte platzieren? Oder wird es dann keine Gelee Konsistenz, wenn es wieder auftaut?
Liebe Grüße Tom
Maren Lubbe
19. September 2021 at 21:53Puh, da bin ich unsicher 😐 Ein Vorschlag: Mach die doppelte Menge und und fülle die Hälfte in die Microstone Form und den Rest wie von mir angehen. So hast du ein Backup, sollte es nicht klappen. Es schmeckt auch einfach so lecker 😉.
Liebe Grüße Maren
Vandepere Greet
18. Dezember 2021 at 9:31Do you think you can freeze this cake of course without the finishing touch? I want to make this „feine prosecco torte“ but I want to make this a week before, because I have to work a lot, and have no time two days before the party…
I also wanne thank you for sharing your recepies and all the info and nice pictures. You make a lot off effort! Thank you
Greet
Maren Lubbe
18. Dezember 2021 at 10:20Yes, of course, no problem! I think you can do that. Thank you so much for your nice comment ❤️.
Have a wonderful Christmas time.
Elvira
11. Mai 2022 at 19:17diese Torte einfach leeeecker, ich bin begeistert
Maren Lubbe
11. Mai 2022 at 20:18Das freut mich aber, liebe Elvira! Danke schön! 😍