Macarons/ Weihnachten

Festliche Tannenbaum Macarons

Festliche Tannenbaum Macarons

Macarons gaben seinerzeit die Initialzündung zum Schreiben meines Blogs.Ich backe (und esse) sie immer noch wahnsinnig gern und dachte mir daher, dass die Tannenbaum Macarons doch perfekt zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Abschluss dieses Blogjahres passen. Sie sind genauso einfach zu backen wie „normale“ Macarons, denn man braucht nur je sechs unterschiedlich große Macarons backen, diese mit leckerer Orangenganache und Marmelade füllen und übereinander stapeln 😉 . Ein bisschen Puderzuckerschnee darüber schneien lassen und fertig ist eine leckere, essbare Weihnachtsdekoration für den Kaffeetisch 🎄 . Man kann sie gut ein paar Tage vorher zubereiten und im gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren (den „Schnee“aber bitte erst kurz vorm Servieren aufsieben).
Wäre es nicht auch eine schöne Idee, der liebsten Freundin, dem hilfreichen Kollegen oder einem freundlichen Nachbarn einen leckeren Macarons Tannenbaum als kleinen Weihnachtsgruß zu überreichen?

Festliche Tannenbaum Macarons

Das Weihnachtsfest und die Jahreswende sind ja auch immer Zeiten der Rückbesinnung. Über sieben Jahre schreibe ich nun schon diesen Blog. Manchmal glaube ich es selber kaum 😀 . So viele von euch begleiten mich hier bereits eine lange Zeit. Einige kommen mir inzwischen wie liebe alte Bekannte vor, andere lerne ich gerade erst kennen. Durch mein schönes Hobby haben sich sogar einige wunderbare Freundschaften entwickelt. Neben der kreativen Seite meines Blogs, ist der Kontakt zu euch, meine lieben Leser*innen, das Schönste! ❤️
An dieser Stelle möchte ich mich deshalb bei euch von Herzen für all eure lieben Kommentare und Mails hier auf dem Blog, auf Facebook und auf Instagram bedanken! Ich freue mich sehr darüber und lese jeden einzelnen!

Festliche Tannenbaum Macarons

Tannenbaum Macarons

Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks

Ergibt ca. 3 Tannenbäume (aus dem restlichen Teig habe ich noch einige „normale“ Macarons zubereitet).

Vorbereitung und Zubehör:
Backblech, sowie 3 Blätter Backpapier bzw. Silikonmatten1, Spritzbeutel mit 10 mm Lochtülle, 2 große Schüsseln (absolut fettfrei !),  ein großes Sieb, 2 Teigschaber, 1 kleiner Kochtopf und ein Küchenthermometer mit Fühler, ein Mixgerät.
Auf einem Blatt Papier sechs Kreise mit je 2,3,4,5,6 und 7 cm Durchmesser aufmalen. Dieses dient später als Schablone.

Alle Materialien sollten zu Beginn bereit liegen!

Macaronschalen

Die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und in einem Universalzerkleiner o. ä. noch einmal etwas feiner mahlen. Dadurch bekommen die Macarons eine feine, glatte Oberfläche.  Das Mandel- Puderzuckergemisch zusammen mit der Lebensmittelfarbe in eine große Schüssel sieben. 36 g Eiweiß hinzufügen und mit einem Teigschaber zu einem marzipanähnlichen Teig verarbeiten.

  • 100 g feiner Zucker
  • 25 g Wasser
  • 36 g Eiweiß

Das Eiweiß in eine große saubere Schüssel geben. – Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Thermometer ca. 116 Grad anzeigt. Nun das Eiweiß mit dem Mixgerät oder der Küchenmaschine steifschlagen. Wenn die Zuckermasse 120 Grad erreicht hat , den heißen Zuckersirup in feinem Strahl zum Eischnee gießen. Dabei immer weiter mixen! Den Zuckersirup aber möglichst nicht auf die Mixstäbe gießen, da das ganz schön spritzt! Weiter schlagen, bis das Meringue schön fluffig und glänzend ist und nur noch handwarm ist.
Diese Meringuemasse in drei Portionen unter die vorbereitete Mandelmasse ziehen. Hier ist der richtige Zeitpunkt gefragt! Nicht zu kurz, denn die beiden Massen müssen sich gut verbunden haben, aber auch nicht zu lang, dann gelingen die Macarons nicht. Der Teig sollte in einem breiten Band vom Teigschaber fließen.

Die Macaronmasse in einen großen Spritzbeutel mit Rundtülle füllen. Mithilfe der unter die Backmatte bzw. das Backpapier platzierten Schablone pro Größe 3-4 Macarons aufspritzen. Dabei jeweils die großen Macarons mit 6 und 7 cm Durchmesser auf eine Matte und die 4 und 5 cm großen auf eine zweite Matte und die kleinen 2 und 3 cm Durchmesser Macarons auf eine weitere Matte dressieren. Dadurch kann man die Backzeiten besser anpassen. Noch einmal die Bleche vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Macarons keine Zipfel haben. Die Macarons nun 20-30 Minuten trocknen lassen. Währenddessen den Backofen auf 140-150 Grad Umluft aufheizen.

Die Bleche nach und nach in den Backofen schieben. Die kleinen Macarons brauchten bei mir nur ca. 12-13 Minuten, die mittleren ca. 15-16 Minuten und die großen ca. 17-18 Minuten. Diese Zeiten sind Anhaltspunkte und können je nach Backofen variieren! Die Macarons abkühlen lassen. Sie können mehrere Tage in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahrt werden.

Füllung

Ganache

  • 150 g weiße Kuvertüre, gehackt
  • 75 g Sahne
  • Abrieb 1 Bio Orange
  • 2 El. frisch gepresster Orangensaft
  • 20 g Butter

Die Kuvertüre über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Sahne mit der Orangenschale kurz aufkochen und dann unter Rühren in die geschmolzene Kuvertüre geben. Anschließend den Orangensaft unterrühren. Mit einem Stabmixer aufemulgieren. Dabei die Butter untermixen. Die Ganache muss nun mindestens 3-4 Stunden abkühlen!

Fertigstellung

  • Orangenmarmelade
  • silberne/goldene Zuckerkugeln
  • Puderzucker

Die Ganache in einen Einmalspritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Die Orangenmarmelade ebenfalls (muss aber keine Tülle drauf, sondern nur eine kleine Spitze abschneiden).
Die Macarons nach Größe sortieren. Die größten Macarons als Plattform benutzen und dann auf die flache Seite der zweitgrößten je einen Ganachekreis und einen kleinen Tupfen in die Mitte spritzen. Anschließend dazwischen einen Kreis Orangenmarmelade. Den Macaron auflegen und genauso mit den jeweils kleineren verfahren. Zum Schluss den kleinsten Macaron auflegen und oben einen Tupfen aufspritzen, der mit einer glänzenden Zuckerkugel besetzt wird. In die Ganache kann man nun Zuckerkugeln drücken oder den Tannenbaum mit weiteren kleinen Ganachetupfen verzieren. Die Tannenbäumchen abschließend mit Puderzucker bestäuben.

Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Festliche Tannenbaum Macarons

Ihr Lieben, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr welches, milde ausgedrückt, für die ganze Welt außergewöhnlich herausfordernd war. Auch mein ganz persönliches Jahr war nicht unbedingt eines der leichtesten, mussten doch sowohl mein Mann, als auch ich Abschied von unseren Müttern nehmen. Die damit verbundene Coronazeit im Pflegeheim hat das nicht gerade einfacher gemacht. Aber ich sage mir trotzdem immer wieder, wie dankbar wir auch sein können, denn unsere Mütter haben ein hohes Alter erreicht und wir durften sie so lange an unserer Seite haben ❤️ . Überhaupt gibt es doch immer einen oder mehrere Gründe, um dankbar auf das eigene Leben zu schauen, oder?

Festliche Tannenbaum Macarons

Mit diesen weihnachtlich köstlichen Tannenbäumchen verabschiede ich mich nun von euch in die Festtagspause. Jetzt zählt die Familie, auch wenn diese an diesem Weihnachtsfest deutlich kleiner sein wird. Aber wir machen das Beste daraus und genießen jeden schönen Moment. Ich habe mir ein paar neue Pâtisseriebücher gewünscht – vielleicht habe ich ja Glück und es findet sich das eine oder andere unter dem Tannenbaum 😉 Inspiration für ein genussreiches achtes Blogjahr 2021.

Ich wünsche euch allen friedvolle, gesunde und genussvolle Feiertage.

Eure Maren ❤️ ❤️ ❤️

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.

Das könnte dir auch gefallen

24 Kommentare

  • Antworten
    Ruth C.W.
    20. Dezember 2020 at 0:49

    Eine zauberhafte Idee liebe Maren. Ganz lieben Dank für deine immer so tollen Rezepte, welche ich ja schon des öfteren nachgebacken habe und schon so manches Kompliment eingeheimst habe.😊
    Frohe Festtage und Gesundheit für dich und deine Familie.
    Liebe🇨🇭 Grüsse Ruth😘

    • Antworten
      Beatrix Haubrichs
      20. Dezember 2020 at 7:45

      Liebe Maren,
      erst gestern habe ich mit einer guten Freundin über Macarons gesprochen. Ich liebe diese Köstlichkeiten, habe mich bis jetzt jedoch davor gedrückt, sie zu backen. Doch diese kleinen Tannenbäumchen sehen so fantastisch und köstlich aus – ich werde mich noch vor Jahresende daran geben, zunächst eine einfache Version davon auszuprobieren.
      Herzlichen Dank für dieses wundervolle Rezept. Meine Freude darüber, deinen Blog entdeckt zu haben, ist grenzenlos.
      Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dir aus dem Sauerland, Beatrix.

      • Antworten
        Maren Lubbe
        21. Dezember 2020 at 11:58

        Liebe Beatrix,
        ich freue mich, dass ich dich zum Macarons backen inspirieren konnte. Es macht so viel Spaß! Ich wünsche dir gutes Gelingen und danke dir noch einmal von Herzen für deine liebenswerte Kommentare.

        Liebe Grüße Maren

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 11:56

      Das freut mich ganz besonders, liebe Ruth! Ich wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes 2021 ❤️
      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    sylvia
    20. Dezember 2020 at 6:27

    Liebe Maren,
    ich wünsche Dir ein schönes besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
    Ich freue mich schon auf 2021 und Deine wahnsinns Back Ideen 🙂
    Macarons sind leider nicht mein Ding (die schmecken mir nicht) aber machts ja nichts.
    Sei ganz herzlich gegrüßt
    Sylvia

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 11:59

      Liebe Sylvia,

      auch dir ein wunderschönes und friedvolles Weihnachtsfest. Ob mit oder ohne Macarons, die Liebe zum Backen verbindet uns.

      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Sabine Beck
    20. Dezember 2020 at 7:15

    Liebe Maren, durch Zufall bin ich auf ihren Blog gestoßen. Ich kann nur sagen welch ein Glück. So tolle Rezepte, wunderschön fotografiert und die Schritt für Schritt Anleitung super. Umgesetzt habe ich bislang nicht keines – mangels der Silikonformen jedoch stehen schon etliche auf meiner Liste ganz oben.
    Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen und viele tolle neue Ideen fürs nächste Jahr.
    Herzliche Grüße aus dem schönen Schwabenland

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:01

      Liebe Sabine,

      fühle dich ganz herzlich willkommen hier auf meinem Blog! Ich hoffe, du findest noch ganz viel Anregungen. Fürs Erste reichen ja ein oder zwei Formen, denn man kann ja viele Rezepte auch in anderen Formen nachbacken.
      Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit für dich und deine Lieben

      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    Christine
    20. Dezember 2020 at 7:43

    Ui, ui, ui, sehen die schön aus. Ich werde es wagen und sie für den 2. Feiertag vorbereiten – für den Notfall habe ich ja noch ein Eis im Gefrierschrank 😉
    Danke für die immer wunderschönen Rezepte, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
    Christine

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:02

      Liebe Christine,
      das hört sich nach einem guten Plan an 🙂 . Hab ein tolles und genussreiches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    Roswitha
    20. Dezember 2020 at 8:15

    Liebe Maren,
    ich kann mich einfach nur immer wieder bei ihnen für die tollen Köstlichkeiten bedanken.
    Habe schon einige nachbacken und meinen Freunden eine riesige Freude damit bereitet.
    Somit möchte ich ihnen für das Jahr 2021 beste Gesundheit, Glück🍀 und Freude bei neuen Kreationen wünschen.
    Ihre Auszeichnung 2020 🏅🏅🏅
    Ein gesegnetes Weihnachtsfest IHNEN und Ihrer Familie🎄
    Roswitha

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:04

      Liebe Roswitha,

      hach, so eine tolle Auszeichnung!! 🥰 Das macht mich ja richtig stolz! Danke von Herzen, auch für das wunderbare Feedback.
      Ich wünschen Ihnen ebenfalls besinnliche und gesunde Weihnachten 🎄 Bleiben Sie gesund!

      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    Sybille
    20. Dezember 2020 at 9:21

    Liebe Maren, 🌟
    zuerst mal lieben Danke für das süße Jahr mit dir. Jeden Sonntag öffne ich mit Vorfreude meine Mails,
    um dann voller Staunen deine Kunstwerke zu sehen und manche davon nachzubacken.
    Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes, entspanntes, gemütliches Weihnachtsfest🎄,
    fürs Neue Jahr vor allem und ganz besonders Gesundheit, der Rest kommt von selbst 🥂 ….
    Ganz herzliche Grüße
    Sybille

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:06

      Liebe Sybille,
      du ahnst ja nicht, was für ein schönes Gefühl es ist, zu wissen, dass du dich über jeden Beitrag freust. Das motiviert so sehr!
      Ich wünsche dir und deinen Lieben ein genussreiches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr ❤️

      Ganz liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Cristina Widmann
    20. Dezember 2020 at 13:47

    Liebe Maren,
    wieder ein wundervolles Rezept. Ich werde versuchen es nachzumachen.
    Danke!
    Ich wünsche dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:07

      Liebe Cristina,
      das würde mich sehr freuen! Danke für deine lieben Kommentare !
      Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr für dich und deine Lieben!

      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    Carolin
    20. Dezember 2020 at 14:07

    Liebe Maren,

    das ist so unglaublich zauberhaft, was Du da machst. Ich habe noch nie etwas nachgebacken, aber ich freue mich jedes Mal über die Bilder, lese das Rezept nach, bewundere die tollen Erklärungen und überhaupt die ganze Stimmung und Akkuratesse auf Deinem Blog. Danke! Carolin

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:08

      Liebe Carolin,
      was für ein nettes Kompliment!! Ich freue mich riesig darüber!❤️
      Nun hoffe ich nur noch, dass du irgendwann den Schritt zum Nachbacken wagst😉 – vielleicht in 2021?

      Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neue Jahr
      wünscht dir Maren

  • Antworten
    Constanze
    20. Dezember 2020 at 14:30

    Liebe Maren,
    ich bin fasziniert, welche Kreationen du immer wieder zauberst und so wundervoll präsentierst. Ich werde jetzt auf deinen Seiten den Nachtisch für Weihnachten heraussuchen und bin sicher, dass ich wieder alle damit begeistern kann. Vermutlich wird es die traumhafte Weihnachtstorte von letzter Woche.
    Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten, Zeit der Entspannung, Besinnlichkeit auf die wirklich wichtigen Ding und viele gute Ideen für das kommende Jahr.
    Viele liebe Grüße,
    Constanze

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Dezember 2020 at 12:11

      Liebe Constanze,

      Tausend Dank für deine lieben Wünsche und deine netten Worte. Ich freue mich sehr darüber!! Ich bin gespannt, wie dir bzw. euch die Torte schmecken wird. Wir waren so begeistert davon.
      Ein frohes und genussreiches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir und deinen Lieben!

      Herzliche Grüße Maren

  • Antworten
    Gertrud
    22. Dezember 2020 at 7:41

    Liebe Maren,
    welch ein wundervolles Dessert für alle Macaronsliebhaber – und andere :-). Die Bäumchen sehen wunderschön aus und es ist wieder einmal so eine tolle Idee. Es fasziniert mich immer wieder, wie kreativ du bist.
    Ich wünsche dir nun ein frohes Weihnachtsfest, hoffentlich wenigstens im Kreis einiger deiner Liebsten und wünsche dir und deiner Familie einen guten Start ins neue Jahr. Hoffen wir doch alle auf ein neues Jahr, in dem wir wieder etwas in unser altes Leben zurückkehren können.
    Liebe Grüße,
    Gertrud

    • Antworten
      Maren Lubbe
      30. Dezember 2020 at 16:49

      Vielen Dank, liebe Gertrud! Unser Weihnachtsfest war wunderschön! Meine Kinder waren hier und wir haben toll gekocht, Spiele gespielt und einfach die gemeinsame Zeit genossen. Tessas Katzen haben zusätzlich für Stimmung gesorgt 😉 , du siehst, wir haben es gut gehabt. Silvester wird nun ganz ruhig, aber das macht nichts. Ich mag Silvesterfeier eh nicht so gern.
      Ich hoffe, auch bei dir ist alles schön gewesen und ihr seid alle gesund.

      Ich wünsche dir und deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Fühl dich herzlich gedrückt!
      Maren

  • Antworten
    Eva
    31. Dezember 2020 at 17:28

    Liebe Maren,
    vielen Dank für deine vielen tollen Rezepte in diesem schwierigen Jahr und in den Jahren davor 🙂 ! Weißt du eigentlich, dass du ein fixer Bestandteil meines Lebens geworden bist? Seit über sieben Jahren gehören deine Beiträge, Rezepte und Kommentaren fix zum Wochenablauf dazu 🙂 . Ich freue mich jede Woche darauf und lese deine Beiträge immer durch, auch wenn ich nicht immer zum Kommentieren komme! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude am Bloggen – vor allem aber dir und den Deinen ein gutes, schönes und gesundes 2021! Einen guten Rutsch!
    Liebe Grüße, Eva

    • Antworten
      Maren Lubbe
      10. Januar 2021 at 17:11

      Liebe Eva,
      entschuldige, ich bin ja viiiel zu spät mit meiner Antwort! Dabei haben deine lieben Worte so sehr mein Herz gewärmt und dafür danke ich dir. Ich sehe das ganz genauso. Irgendwie sind wir doch schon richtige Bloggeschwister 😉 .
      Hoffen wir auf ein schönes Bloggerjahr, mit sprudelnden Einfällen, tollen Rezepten und genauso tollen Lesern. Vor allem aber bleib gesund und glücklich!
      Herzlichst deine Maren

    Hinterlasse mir einen Kommentar