Torte

Das schwarze süße Gold – Schokoladen-Lakritz Torte

IMG_0164a

Ja! Ich hab’s wieder getan! – Es war so reizvoll wieder mit Lakritz zu backen!

  Lakritz UND Schokolade 

Schoko-Lakritz Torte_a0089

Ausschlaggebend für das Experiment, war ein neu erschienenes Buch mit dem schlichten Titel LAKRITZ von Elisabeth Johansson. Allein das Törtchen auf dem Titel ließ mein Herz höher schlagen.

lakritz_0103__b

Ihr könnt euch also meine Freude vorstellen, als mir der LV Verlag ein Rezensionsexemplar des Objektes meiner Begierde zur Verfügung stellte 🙂 .  Am liebsten wäre ich sofort in die Küche gelaufen, um alle möglichen Rezepte auszuprobieren. Becky, von Becky’s Diner, muss es genauso gegangen sein. Denn rein zufällig stellten wir fest, dass wir offenbar beide auf dem Lakritztrip sind, denn auf ihrem Blog findet schon seit einigen Tagen eine Lakritzthemenwoche statt, mit vielen Hintergrundinformationen und Rezepten zum Thema Lakritz. Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei! bannerlakritzthemenwochebeckysdiner

Schoko-Lakritz Torte_a0046

Wie ihr spätestens seit meinen Macarons mit Lakritz wisst, bin ich eine große Liebhaberin dieses schwarzen Goldes. Und nun ein Buch? Voller Rezepte mit dem leckeren Zeug? Süß und herzhaft!? Immer her damit! 😀 Wenn ihr also genau solche Lakritzjunkies seid oder auch nur offen für Neues und experimentierfreudig, dann seht doch mal in mein Bücherregal. Dort habe ich eine Rezension über dieses außergewöhnliche Buch verfasst.

Schoko-Lakritz Torte_a0088

Und was soll ich euch sagen. Die Kombination von Schokolade und Lakritz ist tatsächlich möglich und sogar lecker. (Man denke nur an die leckeren, schokoladenüberzogenen Salmiaklollis vom Jahrmarkt 😉 .) In dieser Torte versteckt sich das würzige, leicht herbe Lakritzgranulat in der Ganache zwischen den Schokoladenteigschichten und ist deshalb auch nur sehr dezent im Hintergrund, was ich sehr fein finde. Die Macarons, die das Prachtstück schmücken sind da schon kräftiger parfümiert 😉 .  Na, habt ihr Appetit bekommen?

Schokoladen-Lakritz Torte

Teig:

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker (ich:210 g)
  • 2 Teel. Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 40 g dunkler Kakao
  • 2 Teel. Backpulver
  • 100 ml Vollmilch

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen. Eine Springform mit 18 – 20 cm. Durchmesser gut einfetten.

Die Eier zusammen mit dem Zucker sehr hellschaumig rühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver und Kakao vermischen. Die Milch fast zum Kochen bringen und unter Rühren zur Eiermasse gießen. Die trockenen Zutaten ebenfalls unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Schoko-Lakritz Torte_a0023 Diesen nun in die vorbereitete Springform füllen und im heißen Backofen ca. 45-50 Minuten backen.Schoko-Lakritz Torte_a0028 Kurz abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und unter der Form vollständig abkühlen lassen. Ich habe den Kuchen abgekühlt in Folie gewickelt und ihn erst am nächsten Tag gefüllt.

Schoko-Lakritzfüllung:

  • 150 g dunkle Schokolade, 56 – 64 %
  • 150 ml Schlagsahne
  • 2 Teel. Lakritzgranulat, ich habe dieses klick verwendet.
  • 1 ½ El. heller Sirup
  • 45 g weiche Butter (Zimmertemperatur)

Die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel füllen. Die Sahne zusammen mit dem Lakritzgranulat und dem Sirup aufkochen und rühren bis sich die Lakritze gelöst hat. Schoko-Lakritz Torte_0008-1Die heiße Mischung über die gehackte Schokolade gießen, einem Moment warten und dann glattrühren. Wenn die Creme ca. 45 Grad erreicht hat, nach und nach die Butter mithilfe eines Stabmixers unterrühren. Schoko-Lakritz Torte_0012-1Danach habe ich die Creme noch einen kleinen Moment im Kühlschrank anziehen lassen, bis sie eine schöne streichfähige Konsistenz bekommt. Den Kuchen zwei Mal waagerecht durchschneiden, so dass drei gleichdicke Scheiben entstehen. Schoko-Lakritz Torte_0018-1Die Hälfte der Schoko-Lakritzfüllung gleichmäßig auf den unteren Boden streichen, die zweite Kuchenschicht darauf legen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Mit der dritten Kuchenschicht abschließen.Schoko-Lakritz Torte_0019-1

Ganacheglasur:

  • 200 g dunkle Schokolade, 64 – 70 %
  • 200 ml Schlagsahne
  • 40 g weiche Butter, Zimmertemperatur

Die Schokolade hacken und in eine Schüssel füllen. Die Sahne aufkochen, über die gehackte Schokolade gießen, einen Moment warten und dann glattrühren. Portionsweise die Butter unterrühren bis eine glatte Ganache erreicht ist.

Schoko-Lakritz Torte_0011-1

Die Glasur etwas abkühlen lassen und die Torte rundherum damit einstreichen.

Schoko-Lakritz Torte_0028-1

Im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Lakritz-Macarons dekorieren und mit etwas Lakritzgranulat bestreuen.

Mit Klick auf den folgenden Link gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF-Rezeptansicht: Schokoladen-Lakritz Torte

Schoko-Lakritz Torte_sk0035

Die Schalen der Lakritz-Macarons habe ich nach dem Rezept von Aurelie Bastian gebacken und mit brauner und schwarzer Lebensmittelfarbe eingefärbt. Für die Ganache habe ich 80 g weiche Butter mit 30 g Puderzucker, 1 El Lakritzpulver und 1 Teel. Lakritzsirup miteinander verrührt.

Schoko-Lakritz Torte_a0002

Wusstet ihr eigentlich, dass Lakritz, auf Latein Glycyrrhiza, vom grichischen Glykys für „süß“ und rhiza für „Wurzel“ kommt? Also Süßwurzel, auch Süßholz genannt, da die Wurzel des Krautes holzig wächst. Es ist eine Pflanze die fast auf der ganzen Welt vertreten ist. Von Italien, Russland, Iran ,China, bis hin nach Amerika und Australien – immer auf dem gleichen Breitengrad. Überall wird und wurden Lakritzerzeugnisse zu Heilungszwecken, z. B. bei Erkältungen oder Magen-Darmbeschwerden, eingesetzt. Mein Mann, der in Italien aufgewachsen ist, erzählte, dass man sich dort ganz früher mal mit den zerkauten Wurzeln die Zähne geputzt hat. Er allerdings nicht mehr – er hat die Süßholzwurzeln wie Süßigkeiten gelutscht 😉 .

Schoko-Lakritz Torte_a0047

Wie ihr seht, wird mit dieser Torte sowohl ein Genuss für Körper (Lakritz), als auch für die Seele (Schokolade) erzielt 🙂  . Was wollen wir mehr?  Den Geschmack kann man als sehr schokoladig mit einem dezent lakritzigen Anklang beschreiben. Eine wunderschöne Torte, die bei euren Gästen sicher für Überraschung und Furore sorgen wird.

Schoko-Lakritz Torte_a0087

Ich warne euch! 😉 Dieses Lakritzrezept wird nicht das letzte sein. Zu neugierig machen mich all die spannenden Rezepte in diesem LAKRITZ Buch. Ihr könnt euch also auf eine Fortsetzung des Backens mit dem süßen, schwarzen Gold freuen.

Doch jetzt steht für uns alle der Valentinstag vor der Tür. Egal, ob ihr ihn feiert oder nicht, ich wünsche euch die Liebe, die ihr verdient und einen großen Blumenstrauß obendrauf 😉 !

Allerliebste Grüße

Eure Maren ♥♥♥

P.S. Yushka, die Sugarpincess sammelt jeden Monat wunderschöne Torten auf ihrem Blog, deshalb würde meine Schoko-Lakritz Torte gern bei ihr einreichen.

d670zH

 

Quelle:  LAKRITZ – Elisabeth Johansson – LV Verlag

Das könnte dir auch gefallen

34 Kommentare

  • Antworten
    Lottihund
    13. Februar 2015 at 20:53

    Ich möchte sooooooofort so ein Stück Torte probieren?

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:33

      Au weia, schon ‚verdampft‘ 😄 ! Nächstes Mal!

  • Antworten
    AnDi
    13. Februar 2015 at 21:10

    Lakritz und Schokolade???? Eine Hälfte von uns hast Du damit schon im Sack! 😉

    Viele Grüße
    AnDi

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:34

      Wenn ihr probiert habt, dann folgt die andere Hälfte problemlos 😉 . Versprochen!
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Geschmacks-Sinn
    13. Februar 2015 at 22:14

    Oh Maren…..Mir fehlen die Worte! Diese Torte ist ein Meisterstück! Einfach nur der Hammer! Und die Foto´s sind auch super schön geworden!
    Ich bin kein Lakritzliebhaber aber hin und wieder esse ich ganz gerne mal Lakritz. Und dann genieße ich es auch in vollen Zügen. 🙂
    Gab es diese Torte denn zu einem besonderen Ereignis? Denn das wäre sie auf jeden Fall wert. Sie ist so ein Schmuckstück!
    Ich wünsche Dir auch ein schönes gemütliches Valentins-Wochenende. Macht es Euch gemütlich.
    Ganz liebe Grüße Katrin

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:37

      Ach, du liebe Katrin! Danke, für deine großen Komplimente, obwohl du keine Lakritzliebhaberin bist. Musst du auch nicht, denn diese Torte schmeckt hauptsächlich nach Schokolade. Das Lakritz klingt wie ein Gewürz an. Sehr fein!
      Ich hoffe und glaube, dass ihr heute einen schönen Valentinstag hattet.
      Alles Liebe Maren

  • Antworten
    Becky
    13. Februar 2015 at 22:34

    Wow, die Torte ist großartig geworden! Ganz großes Kino!
    Vielen Dank auch für den Hinweis auf meine Themenwoche. 🙂 Und pst: Ab Sonntag kann man das Buch dort sogar gewinnen. 😉
    Liebe Grüße, Becky

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:39

      Oh, das ist toll, Becky! Ich kann nur jedem raten beim Gewinnspiel mitzumachen. Das Buch ist doch so toll, nicht wahr?

      • Antworten
        Becky
        15. Februar 2015 at 0:39

        Oh ja, das ist es. 🙂 Das Gewinnspiel läuft ab sofort. 🙂

  • Antworten
    Rezension: Lakritz | Becky's Diner
    13. Februar 2015 at 22:42

    […] Ihr wollt noch eine zweite Meinung zu dem Buch lesen und eine unfassbar tolle Torte daraus bewundern? Dann mal schnell rüber mit euch zu Maren: KLICK! […]

  • Antworten
    Guido
    14. Februar 2015 at 4:49

    Wahnsinn! Was für tolle Bilder! Toll gearbeitete Torte hervorragend in Szene gesetzt! Ganz großes Kino!
    Wie die wohl duftet?
    Liebe Grüße
    Guido

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:42

      Hach, die duftet wunderbar, Guido! Äh, duftete, muss ich sagen. Denn sie ist längst entschwunden 😉 .
      Ich danke dir aber für deinen netten Kommentar. Er hat mich sehr erfreut!
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Barbara
    14. Februar 2015 at 6:44

    Bei uns bin immer noch ich die einzige Lakritzesserin und von deiner Torte würde ich nur zu gern ein Stückchen probieren. Sie sieht wie immer einfach nur toll aus!

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:44

      Danke, liebe Barbara! Ja, ich weiß, dass ihr „Südländer“ unsere Lakritzliebe etwas seltsam finden. Aber glaub mir, Lakritz ist auf dem Vormarsch gen Süden! Und dann backst du auch bald Lakritztorten 😉

      Ganz liebe Grüße Maren

  • Antworten
    zuckerfreunde
    14. Februar 2015 at 8:12

    Boah Maren! Du Wahnsinnige! Die sieht ja mehr als nur perfekt aus! Ein Traum in schwarz. Die ist dir wirklich super gelungen und sogar noch mit Macarons dekoriert. Chapeau!! Lg Elli

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:45

      Ach, Elli, du Liebe! Vielen Dank! Du machst mich ganz verlegen 🙂 !

  • Antworten
    evazins
    14. Februar 2015 at 10:40

    Wow, super schön „verarbeitet“! Und deine Macarons sehen auch richtig klasse aus. Das mit dem Verstreichen der Glasur finde ich sehr spannend. Und probieren möchte ich natürlich auch bitte ein Stückchen, mist, so schnell komme ich an das Lakritzpulver nicht heran.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Eva

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Februar 2015 at 23:48

      Liebe Eva,
      Gerade in Hamburg sollte es kein Problem sein an die Bülower Lakritzprodukte zu kommen. Ich glaube gesehen zu haben, dass es sie auch im Alsterhaus gibt.
      Also, wann backst du mit Lakritz? Es ist wirklich ein sehr feines Gewürz und auch in der herzhaften Küche ähnlich gut einsetzbar, wie Fenchel zum Beispiel.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Maren

  • Antworten
    marichen21
    14. Februar 2015 at 14:14

    Wahnsinnstorte! 🙂

  • Antworten
    Yushka
    15. Februar 2015 at 11:05

    Großartig!!! Herzlichen Dank für diesen grandiosen Beitrag zum Calendar of Cakes! <3 Ich hatte gestern massive Leitungsprobleme, deswegen konnte ich nicht gleich vorbeischauen… Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag!
    Süße Grüße,
    Yushka

    • Antworten
      Maren Lubbe
      15. Februar 2015 at 11:10

      Vielen Dank, liebe Yushka! Ich freue mich doch bei dir zu Gast zu sein 🙂
      Auch dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße
      Maren

  • Antworten
    ichmussbacken
    15. Februar 2015 at 12:28

    Maren, wie bekommst du das nur immer so wunderschön hin? Eine Meisterleistung! Ich bin ja kein Lakritz-Fan, aber die Torte hier würde ich sofort probieren. Wenn der Lakritz-Geschmack nur dezent ist und mit so viel Schokolade kombiniert ist, kann ich mir das sehr gut vorstellen!
    Liebe Grüße!

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Februar 2015 at 22:44

      Die würdest du ganz bestimmt mögen, liebe Eva! Das Lakritz kommt wirklich nur ähnlich einem Gewürz durch.

  • Antworten
    Die Feinschmeckerin
    15. Februar 2015 at 19:50

    Liebe Maren,
    deine Torte sieht einfach fantastisch aus. Obwohl ich kein Lakritz mag, würde ich hier zugreifen und auf jeden Fall ein Stück probieren. Auf den Geschmack wäre ich sehr gespannt.
    Viele liebe Grüße,
    Heidi

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Februar 2015 at 22:50

      Liebste Heidi, ich kann schlecht einschätzen, ob jemand, der gar kein Lakritz mag, die Torte mag, aber da der Lakritzgeschmack sehr dezent ist, glaube ich schon, dass es dich überzeugen würde. Lakritz scheint tatsächlich die Nation zu spalten 😄😄😄

  • Antworten
    Schokohimmel
    15. Februar 2015 at 21:49

    Mmmmhhh, da hätte ich zu gern mal gekostet. Schoko immer, wie du weißt. Und die Kombi mit Lakritz macht mich sehr neugierig! Die Optik ist so oder so klasse. Eine tolle Torte hast du da gezaubert, klingt total spannend!

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Februar 2015 at 22:48

      Ist sie auch, Judith! Du als Schokospezialistin solltest unbedingt mal probieren!

  • Antworten
    hoetuspoetus
    17. Februar 2015 at 14:56

    DAS sieht so HAMMER-GENIAL-LECKER aus!!!

    Hab es schon die Tage bewundert … konnte aber erst jetzt meinen Senf (Sabber) dazutun….. 😉

    Ganz liebe Grüße …. Katja

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Februar 2015 at 22:47

      Dein ‚Senf‘ freut mich immer ganz besonders, Katja! 😄

  • Antworten
    Blaue Zipfel, Zwiebeltürmchen oder Krokussspitzen? | Kochpoetin
    7. März 2015 at 11:49

    […] stolperte ich in der Bücherhalle über das Lakritz-Kochbuch, aus dem die köstliche Torte, die Maren Lubbe kürzlich vorgestellt hatte, stammte. Hochzufrieden packte ich es ein und ein erstes […]

  • Antworten
    lenikeks
    7. März 2015 at 16:06

    Das sieht ja toll aus! Von welcher Marke ist denn die Lebensmittelfarbe die du für die Macarons verwendet hast? Bei mir werden die Farben nie so schön kräftig und ich muss bald für eine Hochzeit schwarze Macarons backen.
    Liebe Grüße,
    Leni

    • Antworten
      Maren Lubbe
      9. März 2015 at 20:57

      Hallo liebe Leni,
      ich habe die schwarze Wilton Gelfarbe verwendet. Damit klappt es recht gut, finde ich. Ich drück dir die Daumen für die Hochzeitsmacarons. Schwarz klingt spannend für so einen Anlass 😉 .
      Liebe Grüße Maren

    Hinterlasse mir einen Kommentar