
Hach, war das ein schönes Osterfest! 💛 Nach einem köstlichen Osterbrunch mit der ganzen Familie ging’s in unseren Garten, wo meine kleine dreijährige Enkelin mit Eifer Ostereier aufstöberte. Sie war so begeistert davon, dass ihre (noch nicht vernaschten 😉) Ostereier danach noch tagelang hier und zu Hause versteckt werden mussten und jedes Familienmitglied entweder zum Suchen oder zum Verstecken abgestellt wurde 😅. So währte ihr Ostereiersuchspaß noch deutlich länger.

Danke fürs Nachbacken 💛
Die Ananastorte „Cosima“ gab es nicht, wie vielleicht vermutet, bei uns zu Ostern, sondern bereits davor. Sie musste ein bisschen auf Veröffentlichung warten, da ich den Ostereier Törtchen und den Schokoladen Osterhasen mit Himbeerherz erst einmal den Vortritt lassen wollte. Schließlich brauchtet ihr ja Zeit für die Zubereitung bis zum Osterfest. Überhaupt, ich hab mich wahnsinnig gefreut, wie viele von euch meine Osterhasen und Ostereier Törtchen nachgebacken haben! Danke fürs Nachbacken und dafür, dass meine Rezepte eure Ostertafel bereichern durften ❤️!

Wie ist die fruchtig frische Ananastorte aufgebaut?
Auch für die Ananastorte „Cosima“ kann ich nur unbedingtes Nachbacken empfehlen. Die Torte ist ein klassisches Entremet, also eine in verschiedenen Schichten aufgebautes Dessert bzw. Moussetorte. Die Einlage besteht aus einem, mit zitronigem Timutpfeffer gewürzten, Ananaskompott und einer cremigen Ananasnamelaka, sowie einem toll saftigen Muscovadoteig mit Ananas. Diese aromatische Einlage wird in eine sahnigen Ananas-Erdbeermousse versenkt und den Abschluss bildet ein Kokos-Crispyboden, der die knusprige Komponente in die Torte bringt.

Mit ihrer frischen Farbe und dem blumenförmigen Schokoladenaufleger zaubert die Ananastorte „Cosima“ den Frühling auf den Tisch. Sie ist so herrlich fruchtig, saftig und aromatisch – ihr werdet sie ganz sicher lieben! 🥰
Die Schablone für den Schokoladenaufleger habe ich seinerzeit in England bei Cake Direction bestellt. Eine Leserin teilte mir aber mit, dass die jetzt nicht mehr nach Deutschland versenden. Schade! Wer eine Alternative sucht, dem kann ich vielleicht noch die Stencil von Silvia Brunzin nennen. Ansonsten ist eurer Fantasie ja keine Grenze gesetzt. Ich bin sicher, eure Torte wird so oder so schön und einzigartig ❤️. Und wenn ihr euch fragt, warum meine Torte zwei Schokoladensiegel hat, dann kann ich euch verraten, dass mein Schokoladenring gebrochen ist und ich ihn so noch retten konnte 😇. Seht ihr, dass passiert auch mir – man muss sich nur zu helfen wissen 😁.

Ananastorte „Cosima“
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks!
Verwendete Formen: Silikonform Pavoni 18/70*, Silikonform Tortaflex*, Springform 18 cm Ø1
Ananas Namelaka
- 45 g Ponthier Ananaspüree1 (10 % gesüßt)
- 45 g Milch
- 1 ½ Blätter (2,6 g) Gelatine
- 90 g weiße Kuvertüre
- 100 g flüssige Sahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen, die Kuvertüre schmelzen. Die Milch und das Ananaspüree separat aufkochen. Die Gelatine in der heißen Milch auflösen und diese zur Kuvertüre geben. Mit dem Stabmixer durchmixen und dabei auch das heiße Ananaspüree hinzufügen. Wenn alles gut durchpüriert ist, die kalte flüssige Sahne während des Mixvorgangs zur Ganache geben. Erneut eine Minute durchpürieren. Danach sollte die Namelaka im Kühlschrank gut durchkühlen.
Ananaskompott mit Timutpfeffer
- 60 g Ananasfruchtfleisch, fein gewürfelt
- 60 g Physalis, fein gewürfelt
- 1 El. Limettensaft
- 150 g Ananaspüree1 (10 % gesüßt)
- 1 ½ g Timutpfeffer1, gemörsert & anschl. gesiebt
- 20 g Zucker
- 2 Blätter (3,4 g) Gelatine
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Die anderen Zutaten in einem kleinen Topf 8-10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Gelatine hinzufügen. Mit einem Stabmixer kurz durchmixen. Das Kompott darf gern noch leicht stückig sein. Die Fruchtmasse in die Tortaflex Silikonform füllen und in den Gefrierschrank stellen.
Ananas-Muscovado Teig
- 1 kleines Ei (40 g)
- 40 g Muscovado Zucker1 bzw. dunkler Vollrohrzucker
- 50 g Ananasfruchtfleisch
- 40 g Mehl
- 1 gestr. Teel. Backpulver
- 10 g gemahlene Mandeln
- 12 g Kokosraspeln
- 30 g Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen. Eine 18 cm Springform fetten.
Das Ananasfruchtfleisch mit dem Mixer grob pürieren und in einem Sieb abtropfen lassen.
Das Ei mit dem Muscovadozucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Mandeln und Kokosraspeln hinzugeben und verrühren. Dann das Öl und 40 g des Ananasfruchtfleisches in den Teig rühren. Den Teig in die Form füllen und ca. 17 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Einlage
Sobald die Ananaskompottschicht erstarrt ist und die Namelaka ebenfalls kristallisiert ist, kann diese auf der Kompottschicht verteilt und glatt gestrichen werden. Aus dem Ananas-Muscovado Teig einen Kreis mit 16 cm Durchmesser ausschneiden und auf die Namelaka legen. Die Einlage ist nun fertig und muss für mehrere Stunden in den Gefrierschrank.
Kokos-Crispyboden
- 50 g glutenfreie Shortbreadstreusel (siehe Rezept hier, altern. gekauftes Shortbread)
- 20 g Mandelmus
- 40 g weiße Kuvertüre
- 30 g Crêpes dentelle (Waffelröllchen), selbstgemacht oder gekauft1
- 10 g Kokosraspeln
- 1 Prise Salz
Die weiße Kuvertüre schmelzen und mit dem Mandelmus verrühren. Shortbread und Crêpes dentelles zerbröseln und zusammen mit den Kokosraspeln und dem Salz zur Kuvertüre geben. Gut vermengen und die Masse anschließend zwischen zwei Schichten Backpapier gleichmäßig 3-4 mm dick ausrollen. Auf einer flachen Platte liegend in den Kühlschrank legen. Sobald der Boden fest ist, einen Kreis mit ca. 17 cm Durchmesser ausschneiden und wieder in den Kühlschrank, besser aber in den Gefrierschrank legen. Dann zerbricht er nicht so leicht beim Auflegen.
Ananas-Erdbeer Mousse
- 100 g Ananaspüree1 (10 % gesüßt)
- 80 g Erdbeerpüree, ungesüßt
- 15 g Limettensaft
- 40 g Zucker
- 6 Blätter (10 g) Gelatine
- 140 g griech. Joghurt 10 %
- 200 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Die beiden Fruchtpürees mit dem Limettensaft und dem Zucker einen Moment köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Fruchtmasse mit dem Joghurt verrühren. Sobald diese Masse ca. 30 Grad abgekühlt ist, die nur halbsteif geschlagene Schlagsahne unterziehen.
Aufbau
Gut Dreiviertel der Ananas-Erdbeer Mousse in die Silikonform Pavoni 18/70* füllen. Die Form etwas schwenken, sodass die Mousse auch gut innen an der Form haftet. Die gefrorene Einlage mit der Fruchtschicht nach unten in die Mousse drücken. Die restliche Mousse darauf verteilen und abschließend mit dem Kokos-Crispyboden bedecken. Die Torte mit Frischhaltefolie bedeckt mindestens eine Nacht einfrieren.
Fertigstellung
Die gefrorene Torte aus der Form lösen und noch gefroren dünn mit dem Velvetspray (* beachte Hinweise unten) besprühen. Dabei vorher darauf achten, dass sich kein Reif auf der Oberfläche gebildet hat. Einfach ggf. mit der flachen Hand darüber streichen, um ihn zu entfernen.
Anschließend die Torte auftauen lassen und nach Wunsch dekorieren. Ich habe einen Schokoladenring und eine Blume** aus leicht gelb eingefärbter weißer Kuvertüre hergestellt und mit echten Blüten garniert.
*Ich habe mein Velvetspray für diese Torte selber aus 100 g Kakaobutter* + 100 g weiße Kuvertüre1 + fettlösliche Lebensmittelfarbe in grün, gelb und weiß hergestellt und mit einer handelsüblichen Sprühpistole1 (gibt’s auch im Baumarkt) auf die gefrorene Torte gesprüht. Dafür die Kakaobutter und die Kuvertüre jeweils bei 45 Grad schmelzen, vermischen und einfärben. Ich sprühe dann das Velvetspray auch mit 45 Grad. HIER habe ich etwas ausführlicher über dieses Thema geschrieben.
Selbstverständlich kann man auch Velvetspray aus der praktischen Sprayflasche* verwenden. Dann ist man allerdings auf die im Handel verfügbaren Farben beschränkt.
** Die Schablone für die Schokoladenblume habe ich in England bei Cake Direction bestellt. Ich gebe den Kontakt hier weiter, weil es dort echt tolle Sachen gibt, aber leider sendet man nicht mehr nach Deutschland! Schöne Stencil gibt es aber mittlerweile auch im italienischen Shop von Silvia Brunzin zu kaufen.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Wie immer freue ich mich über Feedback von euch 🥰. An dieser Stelle sei auch noch einmal an meine Nachgebacken Galerie erinnert. Für alle, die sie nicht kennen: In dieser Fotogalerie stelle ich Fotos eurer nachgebackenen Torten und Törtchen aus, damit alle LeserInnen diese bewundern können. Also, vergesst nicht, euer fertiges Werk zu fotografieren und schickt mir gern ein Foto an mail@marenlubbe.de 😍. Ich freu’ mich drauf!
Ganz liebe Grüße Maren ❤️ ❤️ ❤️

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Schreibe einen Kommentar