Es grünt so grün … Tja, allerdings nur hier auf dem Kuchenteller 😉 . Während ich hier am Schreibtisch sitze und den Beitrag schreibe, beginnt es draußen zu schneien. Nichts mit ‚grünt so grün‘! Ein bisschen müssen wir wohl noch durchhalten, bis der Winter vorbei ist. Mit Schnee sind wir hier im Norden ja nicht so reich beschenkt, wobei jeder der mich kennt weiß, dass mir Schnee und Winter gestohlen bleiben können.
Ich freue mich auf das erste Grün des Frühlings und habe dieses mit meiner YuKoMa Torte einfach mal vorweg genommen. Warum dieser ungewöhnliche Name? Nein, ich habe keinen Japanisch Kurs gemacht 😉 .
Yuzu – Kokos – Matcha
Und so habt ihr auch schon die Hauptzutaten dieser Torte vor Augen. Angesichts von Yuzu, der Japanischen Zitrone und Matcha, dem fein gemahlenen hochwertigen japanischem Grüntee, fand ich meinen japanisch klingenden Fantasienamen für die Torte doch ganz passend.
Diese hocharomatische, feinsäuerliche Köstlichkeit erinnert ein klein wenig an Philadelphia Torte. Nur viiiiiel besser!! Ich bin ein wenig stolz auf diese Eigenkreation, denn sie kam sagenhaft gut an. Einige Komponenten habe ich aus dem Repertoire von Antonia Bachour entliehen und neu kombiniert. Und auch wenn es nicht unbedingt eine Wintertorte ist, wie die Apfel-Zimt Schokoladentorte der letzten Woche, so hat sie ja den Vorteil, dass sie uns ein wenig exotisches Urlaubsfeeling auf die Geschmacksknospen zaubert, während wir hier im Lockdown hocken und die Schneeflocken vor dem Fenster tanzen.
Eigentlich hatte ich für diese Woche etwas völlig anderes geplant. Ein Rezept aus dem neuen Buch von Antonio Bachour sollte es werden. Aber das wollte verflixt nochmal nicht gelingen! Ein in Zitronenteig eingebackener Kern aus Himbeergelee wollte einfach nicht so wie der Meister es vorgegeben hatte. Nun hatte ich aber bereits das Yuzu Cremeux fertig im Kühlschrank. Hm, da war guter Rat teuer. Nach langem Hin und Herdenken entstand der Plan für die YuKoMa Torte, so wie ich sie euch heute präsentiere. Und da mir Bachours superaromatische Zitronenteig so gut gefiel, wurde auch der mit eingebaut.
YuKoMa Torte
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Formen: Silikonform Tortaflex *, Pavoni Silikonform 18 cm*, Tourbillonform 100 ml*, Springform 18 cm
Wer kein Yuzupüree verwenden kann oder möchte, kann es auch durch Limettensaft ersetzen. Der Geschmack der Torte ist dann natürlich etwas anders.
Yuzu Cremeux (A. Bachour)
- 80 g Yuzupüree1
- 10 g Zucker
- 2 (3,4 g) Blätter Gelatine
- 120 g Valhrona Inspiration Yuzu Kuvertüre*, gehackt
- 150 g Sahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Yuzupüree und Zucker erhitzen bis der Zucker gelöst ist. Dann die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die heiße Fruchtzubereitung über die gehackte Kuvertüre geben. Eine Minute stehen lassen, dann verrühren und anschließend mit dem Mixstab emulgieren. Die Sahne hinzufügen und untermixen. 250 g des Cremeux in die Tortaflex Form füllen und einfrieren. Den Rest in eine kleine Schüssel füllen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Sie wird später noch gebraucht. Sobald sie geliert bzw. leicht angefroren ist, kann die Matchaschicht zubereitet werden.
Matchapaste
- 4 g Matcha Tee1
- 15 g heißes Wasser
Matchapulver in einem kleinen Gefäß mit dem heißen Wasser zu einer Paste verrühren.
Matcha Cremeux
- 80 g Kokospüree* (altern. Kokosmilch mit möglichst hohem Anteil Kokos)
- 10 g Zucker
- 1 Teel. bzw. die Hälfte der o.g. Matchapaste
- 1 Blatt (1,7 g) Gelatine
- 25 g Valhrona Inspiration Yuzu Kuvertüre*, gehackt
- 15 g Yuzupüree 1
- 80 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Kokospüree mit dem Zucker erhitzen und dann die Matchapaste einrühren. Danach die Gelatine in der Creme auflösen. Die heiße Creme über die Kuvertüre gießen, einen Moment warten und dann mit dem Mixstab durchmixen. Dabei das Yuzupüree hinzugeben. Die Sahne cremig schlagen und unterheben. Die Matcha Cremeux auf der Yuzuschicht verteilen und einfrieren.
Matchaspirale
- 40 g Yuzupüree
- 90 g Kokospüree
- 25 g Zucker
- 1 Teel. bzw. die andere Hälfte der o.g. Matchapaste
- 1 ½ Blätter (2,5 g) Gelatine
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Kokospüree mit dem Zucker erwärmen. Yuzupüree und Matchapaste einrühren. Die Gelatine in der Zubereitung auflösen und alles durch ein feines Sieb streichen. Die Tourbillonform* füllen und dabei darauf achten, dass es keine Lufteinschlüsse gibt. Die Spiralform mit Folie bedeckt einfrieren.
Zitronenteig (A. Bachour)
- 55 g Zucker
- Abrieb 1 Bio Zitrone
- 1 Ei Gr. L
- 12 g Honig
- 50 g Mehl
- 10 g Stärkemehl
- 1 Msp. Backpulver
- 10 g (1EL) Milch
- 40 g Butterschmalz (z.B. Butaris), geschmolzen u. abgekühlt
- Kokosraspeln
Ich habe den Teig im Thermomix zubereitet. Natürlich geht’s auch in der Schüssel und mit dem Mixgerät.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Den Zucker und die Zitronenschale vermischen (im TM pulversisieren). Danach alle Zutaten, bis auf das Butterschmalz miteinander zu einem Teig verarbeiten. Zum Schluss das flüssige Butterschmalz unterrühren und den Teig in eine gefettete und mit Kokosraspeln ausgekleidete 18 cm Springform füllen. Die Oberfläche ebenfalls leicht mit Kokosraspeln bestreuen und den Zitronenteig im heißen Backofen goldbraun backen (10-15 Minuten). Aus der Form nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Einen Kreis mit 16-17 cm Durchmesser ausschneiden.
Kokosmousse
- 150 g Kokospüree
- 15 g Yuzupüree
- 20 g Kokoslikör (z.B. Malibu)
- 195 g weiße Kuvertüre, gehackt o. Callets
- 5 Blätter (8 g) Gelatine
- 300 g Schlagsahne
Die Gelatine einweichen. Kokospüree erhitzen und das Yuzupüree einrühren. Die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Das heiße Kokospüree über die gehackte weiße Kuvertüre geben. 1 Minute warten und dann mit dem Stabmixer homogenisieren. Dabei den Kokoslikör untermixen. Die Sahne halbfest schlagen und unterziehen.
Aufbau
Zwei Drittel der Kokosmousse in die Pavoni Silikonform füllen. Die gefrorene Yuzu-Matcha Cremeux Schicht in die Mousse drücken. Dabei darauf achten, dass sie gerade ist. Mit einer Schicht Kokosmousse bedecken. Danach den Zitronenteig auflegen und die Ränder mit Kokosmousse auffüllen. Dabei möglichst keine Lufteinschlüsse entstehen lassen. Die Torte mit Folie abdecken und über Nacht einfrieren.
Am nächsten Tag
Die gefrorene Torte aus der Form nehmen und leicht antauen lassen. Die gefrorene Matchaspirale auflegen. Ich habe sie mit einem Klecks Honig fixiert.
Kokossahne und Garnitur
- 75 g Sahne
- 50 g Yuzucremeux (s.o)
- 1 Teel. Puderzucker
Alle Zutaten zusammen aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Rund um die Matchaspirale gleichmäßige Tupfen spritzen.
- 1-2 El. Kokosraspeln
- ½ Teel. Matcha
Die Zutaten gut vermischen. Den unteren Rand der Torte mit den grünen Kokosraspeln verzieren und auch noch einige über die Kokossahnetupfen streuen. Die Torte nach Wunsch noch mit Zuckerperlen und Blattgold verzieren. Komplett auftauen lassen und servieren. Die Torte hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:
Ich bin ja nur langsam zur Matcha Liebhaberin geworden. Da bewahrheitet sich mal wieder die wissenschaftliche Erkenntnis, dass man einen neuen Geschmack mindestens dreimal testen muss, bevor man urteilt. Inzwischen liebe ich dieses feine, zartherbe und aromatische Teearoma (wenn auch nicht als Getränk). Es passt einfach hervorragend zu Zitrusnoten und insbesondere zu Yuzu. Und da ich auch Kokos sehr, sehr gern mag, wurde dieses der sahnige Rahmen für all die feinen Aromen.
Wer mehr über Matcha erfahren möchte, dem kann ich nur den Blog Kazuo meiner Bloggerkollegin Mari ans Herz legen. Sie ist Halbjapanerin und hat in Berlin bereits Matcha Verkostungen durchgeführt und kennt sich wirklich aus. Dort findet ihr auch tolle Backrezepte und Wissenswertes über die japanische Pâtisserie.
Ich hoffe, ich konnte euch einen Hauch Frühling auf den Bildschirm zaubern. Der Blick nach draußen zeigt mir, dass sich langsam eine weiße Decke auf unseren Garten legt. Na ja, dann müssen wir uns halt den Frühling backen 😉 .
Macht es euch schön und bleibt gesund!
Liebe Grüße
Maren ❤️ ❤️ ❤️
¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Becky sagt
Liebe Maren,
das sieht wie immer großartig aus!
Ich persönlich liebe den Schnee und wie du schon sagst, wir hier im Norden bekommen davon ja nichtso viel, deswegen genießen wir die winterlichen Tage sehr gerne. 😉 Aber deine Torte sieht nach einem echten Frühlingstraum aus!
Viele Grüße, Becky
Maren Lubbe sagt
Danke schön, liebe Becky! Also wenn der Schnee, so wie heute, in der Sonne glitzert und ich nicht mit dem Auto zur Arbeit muss, mag ich ihn auch ganz gern 😉 . Aber den Frühling sehne ich doch heran!
Ich wünsch dir noch ein schönes restliches Wochenende.
Liebe Grüße Maren
Ruth C. W. sagt
Liebe Maren
eine perfekter als die andere. Die sieht ja wieder traumhaft aus. Kann mir diese Aroma Kombination gut vorstellen. 😋
Zum Schnee, für mich zählt der Winter zu meinen Lieblings Jahreszeiten. Ich liebe den Schnee und auch die Kälte ist mir lieber als die Hitze. Zum Glück sind wir Menschen so verschieden.
Ein schönes Wochenende und liebe 🇨🇭Grüsse Ruth
Maren Lubbe sagt
Liebe Ruth, ich glaube dir gerne, dass der Winter deine Lieblingsjahreszeit ist. In der Schweiz ist der Schnee auch mit Sicherheit sehr viel schöner als hier. Hier ist er meist nass und matschig. Aber du hast recht. Wie gut, dass wir alle verschieden sind. Aber eines haben wir hier wohl alle gemeinsam …. wir lieben Backen und gebackene Köstlichkeiten 🥰
Ganz liebe Grüße Maren
Beatrix Haubrichs sagt
Oh Maren! Wie wunderschön und elegant hast du diese Torte eingekleidet! Die Farben und die Ingredienzen lassen mich den Frühling regelrecht riechen…. Dazu haben wir zwar heute früh fast minus 6 Grad draußen, jedoch knallblauen Himmel und strahlende Sonne… hach, ich bin jetzt schon verliebt in diesen Tortentraum ❣️
Maren Lubbe sagt
Liebe Beatrix,
Ich danke dir! Ja, hier ist es auch furchtbar kalt. Es ist ein Schneesturm angesagt 😱 . Da bleibe ich lieber in der Backstube 😉 .
Liebste Grüße Maren
Gertrud sagt
Liebe Maren,
ich kann mich gar nicht satt sehen an diesen schöne Farben und dieser wunderbaren Torte. Ach, wie ich doch das Backen vermisse ! Sie kommt definitiv auch auf meine Nachbackliste, die in diesen vier Wochen allerdings sehr lange wird ☺. Matcha als Tee wäre auch nicht nach meinem Geschmack, aber so wie du es in diesem Rezept wieder umgesetzt hast, kann man es nur mögen ♥.
Die Schneemengen wurden in den letzten Tagen bei uns auch wieder weggeregnet, aber den Frühling sieht man trotzdem nur beim Betrachten deiner Torte. Vielen lieben Dank dafür !!
Liebe Grüße
Maren Lubbe sagt
Liebe Gertrud,
Das Wetter spielt auch hier verrückt. Ist deine Reha nicht bald vorbei? Womöglich schwingst du schon wieder den Schneebesen?
Hab ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Maren
Kessler sagt
Liebe Maren,
Ich habe eine Frage. Kann ich statt Yuzupüree die Sudachipüree nehmen.?
Maren Lubbe sagt
Das geht ganz bestimmt auch! 😊
Kessler sagt
Danke . Liebe Grüße
Eva sagt
Das klingt sehr aromatisch und erfrischend! Die Torte macht richtig Lust Urlaub. Und Lust auf Frühling, noch dazu mit Tulpen im Hintergrund 🙂 . Ich bin immer wieder fasziniert von grünen Torten. Das ist eine ungewöhnliche Farbe für Süßkram, die macht echt was her!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße, Eva
Maren Lubbe sagt
Liebe Eva,
Ganz lieben Dank! ❤️ Du hast recht, grüne Torten gibts gar nicht so oft. Und dass ich ausgerechnet weiße Tulpen im Haus hatte, war ein echter Glücksfall. Ich habe mich richtig gefreut, dass es so gut ins Fotoset passte.
Die Torte war wirklich der Hammer! Genau mein Geschmack ☺️.
Liebe Grüße Maren
Bettina sagt
Liebe Maren
Dieses Törtchen ist einfach nur „waaauu…“!!!
Ein absolut umwerfendes Törtchen. Grundsätzlich sind alle Kreationen, die ich bisher von dir ausprobiert habe, einfach nur der pure Gaumen-Terror im positiven Sinn. Aber dieses Törtchen…mann-o-mann…das ist sooooo köstlich…boa…phänomenal.
Unsere Gaumen haben sich an etwas weniger Süsse gewöhnt – obschon wir täglich Süsses futtern – so dass ich bei der Kokos-Mousse den Schokoladen-Anteil auf 150 g reduziert, dafür den Gelatine-Anteil um 1/2 Blatt erhöht habe. Das hat perfekt gepasst.
Vielen Dank für dieses suuuper tolle Törtchen-Rezept.
herzliche Grüsse
Bettina
Maren Lubbe sagt
Daaankeschöön, liebe Bettina! Was für ein tolles Feedback! Eigentlich schade, dass Matcha und Yuzu hierzulande immer noch relativ unbekannt sind. Aber ich gebe nicht, auf sie bekannt zu machen :-D, denn sie haben es verdient. Ich fand die Torte auch toll und na klar, kannst du die Zuckermenge anpassen. Wie ich sehe bist du schon ein echter Profi!
Ganz liebe Grüße Maren
Bettina sagt
Richtig liebe Maren. Bei Matcha verziehen die meisten Menschen ihr Gesicht und nicht gerade zu einem zufriedenen Lächeln. Und Yuzu ist bei vielen noch relativ Neuland (war es für mich ja auch. Durch dich habe ich diese Zitrusfrucht kennen und schätzen gelernt). Zudem ist es auch schwer zu finden. Und hat man denn dann das Säftchen ausfindig gemacht, dann traut man seinen Augen nicht, wenn man den stattlichen dPreis sieht. Aber…es lohnt sich wirklich, diesem Törtchen eine Chance zu geben. Es schmeckt phänomenal!
liebe Grüsse
Bettina
Maren Lubbe sagt
Du sagst es, Bettina! Danke nochmals ❤️❤️❤️