Torte

Samtige Johannisbeer-Mascarpone Torte

Hallo meine Lieben!

Heute habe ich eine echte Hingucker-Torte für euch. Sieht aufwändig aus – ist sie aber nicht 🙂 ! Sie schmeckt einfach himmlisch „johannisbeerig“ fruchtig und hat ein schickes, sahniges Geheimnis im Inneren. Seid ihr neugierig 😉 ?

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Nicht so schnell 😉 ! Schauen wir sie uns doch  erst einmal von oben an.  Hach, tiefrotes Cassisrot und schneeweiße Mascarponesahne als Garnitur ♥  Herrlich, oder?

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Ja okay, ich schneide schon ein Stück heraus! 😀  Jetzt wird’s spannend ….

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Na, da blitzt doch schon etwas weißes seitlich hervor … 😉  Ich habe mich soo gefreut, dass mein Experiment geklappt hat! **

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Na, was sagt ihr? –  Wie ich das gemacht habe? Die Lösung ist eine Halbkugelsilikonform, die ich mit der Mascarponesahne gefüllt und eingefroren habe. Die gefrorenen Halbkugeln habe ich dann auf den leckeren Schokobiskuit platziert und mit der Cassisfüllung übergossen. Fertig! Gar nicht schwer 🙂 !

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Nun ist die  Johannisbeerzeit ja leider schon vorbei. Wohl dem, der vorgesorgt hat und welche im Tiefkühlschrank hat. Für diejenigen, die keine eingefrorenen schwarzen Johannisbeeren haben, gibt es eine tolle Alternative, die ich selber auch gerne nutze: Fertiges Fruchtpüree. Man bekommt es in gut sortierten Feinkostgeschäften, wie z. B. dem Frischeparadies in Hamburg oder auch in Online Shops wie z. B. Amazon KLICK*. Wenn ich Reste zurück behalte, friere ich diese so ca. 200 grammweise ein. So habe ich inzwischen eine ganze Schublade selbstzubereitete und gekaufte Fruchtpürees im Gefrierschrank und kann jederzeit darauf zu greifen. Da ist das ganze Jahr Sommer 😉 .

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Die fertige Torte hat einen Durchmesser von 20 cm – Ihr braucht je eine Form/Ring mit 18 und mit 20 cm ø, sowie eine Halbkugel-Silikonform*

Mascarponecreme – Halbkugeln

  • 100 g Mascarpone
  • 25 g Zucker
  • 10 ml Zitronensaft
  • 100 g Schlagsahne

Mascarpone Halbkugeln

Mascarpone mit Zucker und Zitronensaft cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Die Creme auf sieben Mulden der Silikonform (s.o.) verteilen und mindestens 4-5 Stunden einfrieren!

Schokoladenbiskuit 18 cm ø

  • 1 Ei Gr. L, getrennt
  • 2 El. Wasser
  • 40 g Zucker
  • 30 g Mehl
  • 30 g gemahlene Nüsse (Mandeln,Haselnüsse)
  • 10 g dunkler Kakao
  • 1 Teel. geschmolzene Butter

Schokoladenteig

Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit ca. 18 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen. Eiweiß Wasser und Zucker zu Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe unterrühren, das Mehl und den Kakao darübersieben und zusammen mit den Mandeln unterheben. Einen Esslöffel Teig mit der  geschmolzenen Butter verrühren und ebenfalls unter den Teig ziehen. Den Teig in der Form glattstreichen und ca. 8-10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Schwarze Johannisbeer Mousse

  • 500 g Johannisbeerpüree¹ (selbstgemacht oder Fertigprodukt klick*)
  •  9 Blätter Gelatine
  • 110 g Zucker
  • 320 g Sahne 35%

Johannisbeercreme

Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Ca. ein Drittel des Johannisbeerpürees mit der Hälfte des Zuckers in einem kleinen Topf erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Danach mit dem übrigen Püree verrühren. Die Sahne mit dem restlichen Zucker steifschlagen. Ein Drittel der Sahne vorsichtig unter das Johannisbeerpüree ziehen. Anschließend die restliche Schlagsahne unterheben.

¹ Für das selbst hergestellte Johannisbeerpüree kocht ihr ca. 750 g frische oder gefrorenen schwarze Johannisbeeren auf und streicht die Fruchtmasse durch ein Sieb oder (einfacher ;)) durch eine Flotte Lotte*.

Aufbau

  • 1 Glas Johannisbeergelee (Fertigprodukt oder selbstgemacht)

Aufbau Johannisbeertorte

Den Boden einer Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Rand möglichst mit Tortenrandfolie* auskleiden (dann lässt sich die Torte später besser und schöner aus der Form nehmen). Den Schokoladenbiskuit in die Mitte legen, dünn mit Johannisbeergelee bestreichen und darauf die gefrorenen Mascarpone-Halbkugeln verteilen. Die Johannisbeercreme vorsichtig darüber verteilen(aufpassen, dass keine Lücken entstehen)  und die Oberfläche glattstreichen. Jetzt die Torte bis zum Tag des Servierens in den Gefrierschrank stellen. Ich lasse sie aber zuvor erst im ’normalen‘ Kühlschrank fest werden und friere sie dann ein, damit sie im Gefrierschrank nicht evtl. schief steht (bei mir ist es immer so voll 😉 )

Vor dem Servieren

  • 70 g Mascarpone
  • Abrieb ½ Bio Zitrone
  • 30 g Zucker
  • 100 g Schlagsahne 35%

Johannisbeer-Mascarpone Torte Deko 1

Am Tag, an dem ihr die Torte servieren möchtet, nehmt ihr die gefrorene Torte aus dem Eisschrank. Erwärmt das restliche Johannisbeergelee leicht, so dass es etwas flüssiger wird und verteilt es in der Mitte der Torte. Anschließend verrührt ihr die Mascarpone, die Zitronenschale und den Zucker. Die Sahne steifschlagen und unter die vorbereitete Mascarponecreme ziehen. In einen Spritzbeutel mit Rundtülle füllen und den Rand der Torte mit der Mascarponesahne verzieren.

Johannisbeer-Mascarpone Torte Deko2

Hinweis: Der hübsche Rot/Weiß Effekt der Torte sieht am ersten Tag am schönsten aus. Wenn sie länger steht, färben sich die weißen Mascarponehalbkugeln durch die Johannisbeermousse  etwas rosa. Das tut aber dem Geschmack natürlich keinen Abbruch und sieht trotzdem hübsch aus 🙂 !

Der beste Zeitpunkt für den Anschnitt ist, wenn die Torte mal gerade eben aufgetaut ist.

Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF-Rezeptansicht:

*MaLu's-PDF-Rezept

The English Recipe :

currant-mascarpone-cake

Johannisbeer-Mascarpone TorteJohannisbeer-Mascarpone Torte 11a

Inzwischen ist nun unwiderruflich der Herbst eingekehrt. Wenn ich mir so die Mode im Herbst/Winter anschaue passt diese Torte mit ihren Beerenfarben so richtig gut da hinein, oder 😉 ? Ich mag den Herbst ja total gern. Jedenfalls wenn er so golden und mild daher kommt, wie in der vergangenen Woche.

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Auch für die nächste Woche habe ich schon etwas Feines mit herbstlichen Früchten geplant. Schließlich habe ich ja noch gar nichts für den Calendar of Ingredients in diesem Monat abgeliefert 😉  .  Ich freu mich schon drauf!

Johannisbeer-Mascarpone Torte

Ich hoffe, ich konnte in euch mal wieder die Lust am Backen entfachen 🙂 ! Vielleicht habt ihr aber auch schon etwas von mir nachgebacken und mögt mir ein Foto von eurem Werk für die Nachgebacken Galerie schicken. Ich finde, die braucht unbedingt mal wieder Nachschub 😉 !

Ich grüße euch ganz herzlich

Eure Maren ♥♥♥

**Die Idee für diese Torte ist meine und dieses Rezept wurde zuerst hier auf dem Blog am 15.07.2016 veröffentlicht.

*Amazon Partnerlink

Das könnte dir auch gefallen

71 Kommentare

  • Antworten
    baketotheroots
    23. September 2016 at 19:10

    Ich möchte echt gerne so backen/dekorieren können wie Du – das sieht immer so hammermäßig aus! Das würde ich mit meinen beiden linken Händen nie hinbekommen! 😉

    Wow! Sieht wirklich fantastisch aus!

    LG, Marc

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:14

      Marc!! Nun ist aber gut!! 😀 Dein Blog ist doch echt ein Traum und du hast ganz bestimmt keine zwei linken Hände!!
      Trotzdem ganz lieben Dank für dein Lob. Ich habe mich wirklich besonders darüber gefreut!

      LG Maren

  • Antworten
    Manuela Taton
    23. September 2016 at 19:29

    Bonjour a toi Maren,
    ich musste lachen wenn ich jetzt meine Email durschschaute und deine merveilleux Kuchen sah! Stell dir mal vor, ich habe 5 minuten früher das Buch von Matthias Ludwigs angeschaut und angehalten auf seine Schoko-cassis Torte. Und ich dachte dass ich noch cassis puree habe dann könnte ich loß! Aber deine Bilder finde ich wie immer so toll und mit mascarpone wäre vielleicht besser als mit schokolade…
    Ich muss noch in mir gehen, mal sehen…. Mmmhmhmmm kann ich nur sagen!!
    Liebe Grüße
    Mataton

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:09

      Das ist ja wirklich ein lustiger Zufall, Manuela! 😀 Also es hat ganz sicher einen Grund, dass du auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht wurdest 😉 Ich kann dir diese Torte wirklich nur ans Herz legen. Mir gefällt die Kombi noch besser als mit Schokolade.

      Sei ganz lieb gegrüßt <3
      Maren

    • Antworten
      Thao Nguyen
      3. Juli 2022 at 20:28

      Hallo, ich wollte mal fragen, ob es einen Unterschied zwischen unterheben und unterziehen gibt.

      • Antworten
        Maren Lubbe
        4. Juli 2022 at 11:45

        Beide Vorgänge sind sehr ähnlich. Man könnte es vielleicht so ausdrücken: Beim Unterheben handelt es sich meist um schaumige Texturen, wie z. B. Schlagsahne oder Eischnee, wohingegen der Ausdruck Unterziehen eher bei Mehl oder trockenen Zutaten verwendet wird. Der Übergang ist aber fließend und nicht streng festgeschrieben soweit ich weiß.

  • Antworten
    Manuela Taton
    23. September 2016 at 19:32

    Ich habe vergesseb zu fragen: welche durchnesser haben die Halbkugel?
    Aurevoir Mataton

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:10

      Die Halbkugeln haben einen Durchmesser von 5 cm und sind 2,5 cm tief 🙂

  • Antworten
    ichmussbacken
    23. September 2016 at 22:31

    Liebe Maren,
    die Torte sieht toll aus und diese Johannisbeer-Mousse klingt himmlisch <3 ! An dir ist wirklich eine Patissieuse (heißt das so?) verloren gegangen!
    Liebe Grüße und ein schönes herbstliches Wochenende – ist es bei euch gerade auch so wunderschön sonnig wie hier?
    Liebe Grüße, Eva

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:12

      Liebe Eva,
      ja bei uns ist es auch so herrlich sonnig. Fast sommerlich warm. Toll, nicht wahr? Eine Entschädigung für den doofen frühen Sommer.
      Vielen Dank für dein großes Lob, Eva. Ich glaube die Konditorendamen heißen Pâtissière 😉

      Liebste Grüße
      Maren

  • Antworten
    sueesss
    24. September 2016 at 0:03

    Liebe Maren, noch einmal habe ich den Helene’s Fischer Atmenlos efekt als ich diesen Post gesehen haben <3
    Wunderschön, Wundervoll, Wunderbar <3
    Sehr inspirierend <3

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:06

      Helene Fischer!!! 😀 Herrlich, Queila!! Danke für deinen lieben Kommentar <3 <3 <3
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Marianne
    25. September 2016 at 16:01

    Liebe Maren,
    gibt es eine Druckversion zu dieser himmlische Torte ?????
    Wooooooow….mehr kann ich gar nicht sagen….bin sprachlos….

    Schöner Sonntag noch,

    Marianne

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. September 2016 at 16:04

      Marianne!! Danke schööön! Ich hätte da die Druckversion des Rezeptes, hihi 😉 . Die kriegst du ganz sicher auch selber hin!

      Auch dir noch einen schönen Sonntag <3
      Maren

  • Antworten
    haferlgucker
    28. September 2016 at 8:44

    Traumhaft schön und bestimmt auch traumhaft lecker.
    Ich werde nicht drum rum kommen, diese Torte nach meinem Urlaub nachzubacken,

    Einen schönen Tag und liebe Grüße
    Petra

    • Antworten
      Maren Lubbe
      28. September 2016 at 10:29

      Danke schön, liebe Petra! ❤️ Das würde mich wirklich freuen! Ich wünsche dir aber erstmal einen schönen, erholsamen Urlaub! 😊
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Sabrina
    3. Oktober 2016 at 17:56

    Die sieht toll aus!
    Wie lange braucht das gute Stück denn ca zum auftauen?
    Viele Grüße
    Sabrina

    • Antworten
      Maren Lubbe
      3. Oktober 2016 at 19:07

      Hallo Sabrina,
      vielen Dank! 🙂 Die Torte braucht schätzungsweise 1-2 Stunden zum Auftauen.
      Lieb Grüße Maren

  • Antworten
    Ursula
    4. Oktober 2016 at 7:10

    Grosses Kompliment, Maren. Derart schöne Kreationen, in einem Blog, der gut illustriert und inspirierend ist. Ich bin so froh, diese Site gefunden zu haben. Einziger Wermutstropfen. Wann soll ich das alles nachmachen? Ich bräuchte dazu mehrere Leben. 🙂

    LG Ursula

    • Antworten
      Maren Lubbe
      11. Oktober 2016 at 7:00

      Liebe Ursula,
      Ich freue mich so sehr über deinen lieben Kommentar. Solche netten Worte sind eine große Motivation ❤️
      Liebste Grüße Maren

  • Antworten
    Elen Daferner
    7. Oktober 2016 at 7:17

    Liebe Maren,
    also eigentlich bin ich ja immer begeistert von deinen Kunstwerken und freue mich jedesmal zu sehen, was du so zauberst. Aber diese Torte ist……unglaublich schön. Vor allem möchte ich dir ein großes Lob für deine detaillierten Bilder geben.
    Schön, daß es deinen Blog gibt.
    LG Elen

    • Antworten
      Maren Lubbe
      11. Oktober 2016 at 7:02

      Liebste Elen,
      Danke, Danke, Danke! Ich muss sagen, dass ich mich auch so sehr gefreut habe, als ich merkte, wie gut die Torte und später auch die Fotos gelungen sind. Dabei ist sie nicht einmal schwer zu backen. 😊
      Schön, dass dir mein Blog so viel Freude macht!
      Liebe Grüße Maren.

  • Antworten
    Anne
    11. Oktober 2016 at 0:00

    Hallo liebe Maren,
    ich verfolge deinen Blog schon seit längerer Zeit, habe mich bisher allerdings nur an relativ einfache Rezepte (wie z.B. die Brownies mit Himbeercreme) herangetraut. Ich würde mich mit diesem Rezept nun gerne an etwas Schwierigeres wagen, da ich auch eine solche Halbkugelform im Schrank habe, die noch nie benutzt wurde. Ich würde die Johannisbeeren allerdings gerne gegen Erdbeeren oder Himbeeren austauschen, da diese in meiner Familie lieber gegessen werden. Sind die Früchte ohne Weiteres gegeneinander austaschbar oder sollte man dann mit anderen Mengen Gelatine o.ä. rechnen? Ich wäre sehr dankbar, falls mir jemand helfen könnte 🙂
    Übrigens: Super Fotos, die Torte sieht total lecker aus, da bekommt man sogar nachts Appetit auf Kuchen 😀

    • Antworten
      Maren Lubbe
      11. Oktober 2016 at 6:58

      Liebe Anne,
      Vielen Dank für dein Lob 😊 ! Ich bin mir sicher, dass dir diese Torte leicht gelingt, denn sie ist wirklich nicht schwierig zu backen. Ich würde dir Himbeerpüree empfehlen. Ich glaube, das würde am besten schmecken und aussehen. Die Gelatinemenge würde ich so lassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen. Vielleicht magst du mir Rückmeldung geben, wie es geklappt hat? Die anderen LeserInnen interessiert das bestimmt auch.
      Liebe Grüße Maren

      • Antworten
        Anne
        11. Oktober 2016 at 11:23

        Vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂
        Ich gebe sehr gerne eine Rückmeldung sobald ich es ausprobiert habe. Es dauert aber noch ein Weilchen, da die Torte für einen Geburtstag geplant ist, der in ein paar Wochen stattfindet. Bis dahin also und ganz liebe Grüße 🙂

  • Antworten
    Frau Ulli
    11. Oktober 2016 at 22:39

    Och nööööö!

    Da habe ich mich anlässlich der Schokoladen-Cassis-Torte so gequält, schwarze Johannisbeeren zu bekommen (geschweige denn -Püree), experimentiert und schließlich mit einem 75%igen Bio-Fruchtaufstrich ein einigermaßen akzeptables Ergebnis erreicht, und mich bei den Zitronen-Estragon-Törtchen gefragt, wieviele Kirschen ich wohl benötige, um ausreichend Kirschpüree zu erhalten, und nun lese ich HEUTE bei diesem Rezept, wo man das Püree zum einen in HH bekommt und zum anderen, aus welcher Menge frischer Früchte man das Püree selbst kocht. 😜.

    Nun ja, dieses Rezept muss ich jedenfalls auch unbedingt noch ausprobieren, es sieht wieder fantastisch aus!!! (Und im nächsten Jahr bekommt mein Mann die Johannisbeeren aus dem Garten nicht wieder zum Trocknen (fürs Müsli), so viel ist sicher! 😋)

    Liebe Grüße aus der Hansestadt südlich von HH
    Frau Ulli

    • Antworten
      Maren Lubbe
      12. Oktober 2016 at 15:41

      Oh neeeiin!! 😀 Da hast du so viel Aufwand auf dich genommen! Dabei ist die Lösung so einfach. Wenn du in Hamburg wohnst, hast du das Frischeparadies ja praktisch vor der Haustür. Ansonsten bestelle ich meine Pürees im Internet (siehe Links) . Wenn ich nicht gerade, wie bei dieser Torte, frische Früchte zur Hand habe, mache ich es mir eben bequem 😉 . Da kannst auch du deinem Mann nächstes Jahr ruhig die Johannisbeeren lassen 😀 !
      Ich freue mich jedenfalls total darüber, dass du so fleißig nachbackst und diese Torte hier, die ist sowieso einfach nur ein Traum <3 .

      Liebe Grüße von 100 km nördlich 😉
      Maren

  • Antworten
    Peggy P
    6. November 2016 at 22:55

    this is beautiful, do you have an English language version you can share or post?
    thanks
    Peggy

    • Antworten
      Maren Lubbe
      7. November 2016 at 13:07

      Hi Peggy,
      just now I added an English version of the recipe to download. You find it unter the German recipe. Sorry for my terrible English 😉 .
      Maren

  • Antworten
    Johannisbeer-Mascarpone Torte – sonjasschaetze
    23. März 2017 at 10:24

    […] auch nicht fehlen. Online habe ich mich auf die Suche nach etwas Besonderem gemacht und bin bei Maren Lubbe fündig geworden. Ihre samtige Johannisbeer-Mascarpone Torte ist ein echter Hingucker mit einem […]

  • Antworten
    nicole
    11. April 2017 at 14:05

    hallo! ich bin regelmäßig hier um zu schauen, welche neuen köstlichkeiten es wieder gibt. habe auch schon ein paar nachgebacken und ich muss sagen: fabelhaft. mein nächstes vorhaben ist die johannisbeertorte. allerdings werde ich sie mit erdbeer-himbeer-roter johanisbeer-masse machen. nun stellt sich mir die frage, ob ich statt 9 blatt gelatine auch nur 5 od 6 blatt nehmen kann, denn 9 kommt doch recht viel vor? ich freue mich auf antwort! lg nicole

    • Antworten
      Maren Lubbe
      11. April 2017 at 14:32

      Hallo Nicole,
      Ich habe bei dieser Torte ganz bewusst genug Gelatine eingesetzt, weil ich mit schwarzen Johannisbeeren schon einmal Schiffbruch in der Hinsicht erlitten habe. Wir haben ja fast 1 Kilo Masse. Also ich fürchte mit 5-6 Blättern kommst du da nicht hin. Es ist immer ein kleines Roulettespiel, aber 7-8 würde ich nehmen! Es wäre doch zu ärgerlich, wenn die Creme nicht fest würde. Dann lieber riskieren, dass sie ein wenig zu fest wird, was ich aber nicht glaube.

      Liebe Grüße Maren

      • Antworten
        nicole
        11. April 2017 at 18:19

        danke für die rasche antwort. ich hab nämlich schon mal ne torte gemacht. die masse war nicht gerade der wahnsinn, da zu viel gelatine drin war. seitdem bin ich ein wenig vorsichtig. da es eine geburtstagstorte werden soll, werde ich dann kein risiko eingehen und 7-8 nehmen.
        freu mich schon auf weitere tolle bilder und rezepte 🙂
        lg aus wien

        • Antworten
          Maren Lubbe
          11. April 2017 at 22:31

          Super! Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim Backen 😊

  • Antworten
    Sani
    13. April 2017 at 12:51

    Ich würde die Torte gerne vollständig aufgetaut servieren. Aber die Mascaponekugeln werden sicherlich zu weich sein da ja keine Gelantine in der Masse drin ist???

    • Antworten
      Maren Lubbe
      13. April 2017 at 14:04

      Hallo Sani,
      eigentlich sollte es kein Problem sein. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen möchtest fügst du einfach noch 1 Blatt Gelatine hinzu 😉 .
      Lieben Gruß Maren Lubbe

      • Antworten
        Sani
        14. April 2017 at 18:25

        Danke für die rasche Antwort ☺️
        Ich wollte noch wissen ob ich die Mascarpone Halbkugeln in der Muffinsbackform oder in Glasschälchen machen kann? Ich habe so eine Siliconform nicht…
        Und ich möchte die doppelte Menge machen, für eine 26er Form. Wird bestimmt auch gehen 🤔

        • Antworten
          Maren Lubbe
          16. April 2017 at 14:54

          Ach, entschuldige Sani, ich bin gerade erst zum Antworten gekommen. Jetzt hast du die Torte bestimmt schon fertig, oder? 😳 Ich weiß nicht, ob du die gefrorenen Halbkugeln aus Glasschälchen herausbekommst. Da sind Silikonformen natürlich deutlich praktischer. Vielleicht magst du mir berichten?
          Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Laura
    28. April 2017 at 7:56

    Hallo!
    Die Torte ist wirklich wunderschön!
    Ich würde sie gern für eine Konfirmation am Sonntag machen, habe jetzt aber doch ein paar Fragen: Wird die Torte komplett aufgetaut serviert und gegessen? Wie lang dauert es bis sie aufgetaut ist? Besteht die Gefahr, dass die Mascarponekugeln verlaufen? Du hast ja keine Gelatine in den Kugeln und sie verlaufen bei dir nicht, daher die Fragen zum „Tauzustand“ der Torte!

    Danke schon mal! 😉

    • Antworten
      Maren Lubbe
      28. April 2017 at 8:13

      Liebe Laura,
      Ich habe die Torte noch leicht angefroren fotografiert. Habe sie dann aber ganz auftauen lassen. Es ist keine Gelatine in den Mascarponekugeln nötig. Wenn du aber ganz sicher sein möchtest, kannst du ja ein Blatt hinzufügen. Einen Rest der Torte hatte ich bis zum nächsten Tag im Kühlschrank. Da waren die Kugeln nach wie vor stabil, hatten aber schon, wie oben beschrieben, eine leicht rosa Färbung bekommen. Je nach Größe der Torte würde ich zum Auftauen geschätzt rund drei Stunden bei Zimmertemperatur einplanen.
      Viel Spaß und Erfolg! 😊
      Liebe Grüße
      Maren

      • Antworten
        Laura
        28. April 2017 at 9:10

        Super! Vielen Dank für die super schnelle Antwort! 😉

  • Antworten
    Maria-Theresa Hornauer
    29. Juli 2017 at 8:49

    Hallo ich habe eine Frage: muss ich die Torte unbedingt einfrieren oder kann ich sie auch einfach Tags zuvor machen und bis zum Servieren im Kühlschrank lassen?

    • Antworten
      Maren Lubbe
      29. Juli 2017 at 11:46

      Theoretisch kannst du das so machen, Maria-Theresa. Ich empfehle trotzdem, sie lieber einzufrieren, da je länger die Torte steht, das Weiß der Halbkugeln durch die dunkelrote Cassiscreme verfärbt wird. Außerdem lässt sich die geleeschicht nur auf der gefrorenen Torte gescheit aufbringen.
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Susanne Ostermann
    5. August 2017 at 12:47

    Liebe Maren,
    was soll ich sagen, jetzt kreiere ich schon wieder eine Deiner Kreationen. Wenn das so weiter geht muss ich mehr Sport machen um die Form zu wahren 😊. Wie dem auch sei, gerade steht sie Kühlschrank um fest zu werden und dann in den Gefrierschrank zu wandern. Ein riesiges Lob wie Du uns Deine Sünden Schritt für Schritt erklärst, dass wir auch wissen, wir sind auf dem richtigen Weg. Und das tolle, Du bringst mich immer wieder auf neue Gedanken deine Rezepte leicht abzuwandeln oder andere Früchte ins Spiel zu bringen. Ich kann gar nicht anders…
    Liebe Grüße,
    Susanne

    • Antworten
      Maren Lubbe
      6. August 2017 at 0:03

      Liebe Susanne, ich freue mich gerade total über deine lieben Worte und dein großes Lob! Vielen lieben Dank!! ❤️
      Ich hoffe, die Torte ist gut gelungen und schmeckt euch. Schön, dass ich dich inspirieren konnte!
      Liebe Grüße Maren

      • Antworten
        Susanne Ostermann
        12. August 2017 at 22:53

        Liebe Maren,
        auch dieses Werk war wieder sehr sehr lecker! Und gerade die Kombination von schwarzer Johannisbeere und Mascarponekugeln macht im Anschnitt natürlich richtig was her. Ist richtig was zum angeben 😉
        Liebe Grüße,
        Susanne

        • Antworten
          Maren Lubbe
          13. August 2017 at 19:32

          Das stimmt, Susanne! Ich bin ein großer Fan von schwarzen Johannisbeeren. Deshalb ist diese Torte eine meiner Lieblinge. Schön, dass sie euch auch so gut gefallen hat und danke für deine Rückmeldung <3 !
          Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Julia Fischer
    13. Oktober 2017 at 14:25

    Hallo,

    ich würde gerne diese Torte auch backen aber für 28 Durchmesser Springform. Muss ich dann die ganzen Zutaten verdoppeln?
    Danke!

    LG Julia

  • Antworten
    Johannisbeer-Mascarpone-Torte | cahama
    17. März 2018 at 6:17

    […] Idee zu dieser Torte haben wir bei „Maren Lubbe’s Köstlichkeiten“ gefunden. Wir haben die Mengen auf die unten beschriebene Torte mit 26 cm hochgerechnet. Die […]

  • Antworten
    Laura
    6. Oktober 2018 at 19:26

    Liebe Maren,
    ich plane diese Torte in einer 26er Form zu machen und würde die Zutaten dann entsprechend 1,7- fach umrechnen. Habe überlegt statt der 5cm Silikomformen die größere Variante mit 7 cm zu benutzen, die sind dann aber auch 1 cm höher. Soll ich dann mehr Mousse machen, damit die Kuppeln nicht nachher oben rausgucken, oder meinst du das passt?
    Viele liebe Grüße und danke schonmal im Voraus 🙂
    Laura

  • Antworten
    Laura
    6. Oktober 2018 at 19:34

    Grade habe ich gesehen, dass im post vor meinem schon auf 26cm umgerechnet wurde, und scheinbar hat die Menge für die größeren Formen gereicht. Ich probiere es einfach mal ☺️
    Liebe Grüße aus Köln

    • Antworten
      Maren Lubbe
      6. Oktober 2018 at 20:36

      Na das passte ja! 😄 Ich wünsche dir viel Erfolg. Die Torte ist sensationell lecker!
      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Sarah
    19. Dezember 2018 at 10:29

    Hallo Malu,

    bin letztens beim stöbern über dein Rezept gestolpert und hab sofort gedacht „was eine himmlische Torte“.
    Ich liebe Cassis und Mascarpone sowieso.
    Allerdings fehlten mir passende Utensilien (Halbkugelform) und ich bin das Rezept deshalb nicht angegangen.
    Siehe da, jetzt gab es beim Kaffeeladen Tch… eine Silikonhalbkugelform.
    Ich habe mich direkt an dein Rezept erinnert und die Form natürlich mitgenommen.
    Jetzt brauche ich nur noch den passenden Anlass und dann wird diese herrliche Torte nachgebacken.

    • Antworten
      Maren Lubbe
      19. Dezember 2018 at 14:56

      Na, wenn das keine Fügung ist 😀 ! Es freut mich sehr und glaub‘ mir, diese Torte ist wirklich der Hit. Ich liebe ja schwarze Johannisbeeren und finde, dass sie in dieser Torte ihren schönsten Auftritt haben.
      Ganz liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Maria
    21. Juni 2019 at 19:22

    Hallo Maren,
    macht es wohl einen großen Unterschied geschmacklichen Unterschied, wenn ich rotes Johannisbeermark nehme, außer das die Torte etwas heller wird. Rote Johannisbeeren wachsen in meinem Garten. Liebe Grüsse Maria

    • Antworten
      Maren Lubbe
      21. Juni 2019 at 22:41

      Liebe Maria,
      Das macht tatsächlich einen recht großen Unterschied. Schwarze Johannisbeeren sind deutlich intensiver und aromatischer im Geschmack. Aber schlecht wird die Torte mit roten Johannisbeeren natürlich nicht schmecken, aber eben doch anders.

      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Maria
    22. Juni 2019 at 22:16

    Danke für die Antwort, hab gerade noch einen Kommentar abgeschickt, dachte der erste ist nicht angekommen. Du hast wirklich wunderbare Rezepte auf deiner Seite!
    Liebe Grüße Maria

    • Antworten
      Maren Lubbe
      22. Juni 2019 at 22:47

      Vielen Dank, liebe Maria. Die Kommentare erscheinen immer erst nachdem ich sie freigegeben habe. Deshalb siehst du sie anfangs nicht 😉 .
      Liebste Grüße Maren <3

  • Antworten
    Maria Koller
    28. Januar 2020 at 21:18

    Hallo Maren, möchte deine torte auch machen, kann ich beim obst auch mango und pfirsich verwenden, und meine
    Halbkugeln sind 8 cm gross, welche menge bräuchte ich dafür.

    Lg. Maria

    • Antworten
      Maren Lubbe
      28. Januar 2020 at 22:41

      Liebe Maria,
      Natürlich kannst du die Früchte auch austauschen. Die weißen Halbkugeln heben sich von einer gelben Mousse aber natürlich weniger ab. Ich fürchte allerdings, dass 8 cm Halbkugeln zu groß sein könnten, denn sie sind ja dann auch höher. Du könntest sie aber vielleicht einfach nur nicht so voll füllen. Das wäre mein Vorschlag, wenn du keine neue Form kaufen möchtest.

      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Klinzmann Sabine
    17. Oktober 2020 at 13:23

    Die Cassis Torte ist der Hammer. Heute nachgebacken.

    • Antworten
      Maren Lubbe
      17. Oktober 2020 at 14:52

      Dankeschön!! Das freut mich. Sie ist auch eine meiner Favoriten ❤️

  • Antworten
    Annette
    17. Oktober 2020 at 20:14

    Hallo liebe Maren,
    Tolles Rezept, meine Gäste waren begeistert.
    Backe immer wieder gern deine Rezepte nach, sehr gute Beschreibung und Fotos.
    Dankeschön

    • Antworten
      Maren Lubbe
      17. Oktober 2020 at 20:25

      Das höre ich gerne! Dankeschön, liebe Annette ❤️

  • Antworten
    Stella
    25. Januar 2021 at 9:41

    Liebe Maren,
    Deine Rezepte, Auswahl und Präsentationen sind wunderschön, gut erklärt und einfach toll. Es ist ein Vergnügen
    Deinen Rezepten zu folgen. Es ist einfach etwas Anderes – Spezielles – Danke dafür!

    • Antworten
      Maren Lubbe
      25. Januar 2021 at 13:14

      Ach, Stella, ich freue mich so sehr über deine motivierenden Worte. Von Herzen Danke dafür ❤️❤️❤️

  • Antworten
    Barbara
    13. Juni 2022 at 19:14

    Hallo Maren,
    ich habe diese Torte zu einer Tauffeier gestern mitgebracht.
    Kommentar der Gäste. das ist ja der Hammer.
    Dickes Lob an dich.
    Gruß
    Barbara

    • Antworten
      Maren Lubbe
      14. Juni 2022 at 19:28

      Hallo Barbara,
      Oh, da hast du mir jetzt aber eine Freude gemacht! Danke für dein tolles Feedback ❤️

      Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Kathi
    25. September 2022 at 17:29

    Huhu 🙂
    Wir haben für unsere Hochzeit schon zwei Torten von Ihnen gebacken und sie waren immer super lecker und ein echter Hingucker.
    Nun möchten wir diese für eine ganz liebe Freundin zur Hochzeit backen und möchten statt Gelatine gerne Agar Agar verwenden. Gibt es hier zufällig schon Erfahrungswerte?

    Liebe Grüße
    Kathi

    • Antworten
      Maren Lubbe
      29. September 2022 at 14:49

      Meinerseits gibt es da tatsächlich noch keine Erfahrung, liebe Kathi.

    Hinterlasse mir einen Kommentar