![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-22Love-letter22-1.jpg)
Gerade noch rechtzeitig zum Tag der Liebenden ❤️ darf ich euch meine Valentinstorte „Love letter“ präsentieren.
Eine Erdbeertorte so süß wie die Liebe, mit einem kleinen Kick Bergamotte, der aromatischen Zitrusfrucht, die ein bisschen bitter und auch sauer ist. Ihr seht, diese Torte ist wie die Liebe selbst! Zwei Herzen und ein Liebesbrief 💌 aus weißer Schokolade macht sie zur perfekten Torte zum Valentinstag, aber natürlich auch für jede andere Gelegenheit, bei der man einer geliebten Person seine Liebe beweisen möchte.
![Valentinstorte „Love letter“](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-„Love-letter-2.jpg)
Ein Geschenk mit ❤️❤️
Jetzt im Februar habe ich natürlich Erdbeeren aus dem Tiefkühler verwendet. Zur Saison könnt ihr selbstverständlich lieber frische Früchte nehmen, ist doch klar!
Warum ich Bergamotten als Partner zu den Erdbeeren ausgewählt habe und keine Grapefruits oder Zitronen, die man überall problemlos kaufen kann? Auch das hat im weitesten Sinn mit „Liebe“ zu tun. Nämlich mit der Liebe zu meinen Rezepten und zum Backen. Petra, eine meiner Leserinnen, hat mir nämlich neulich ein ganz, ganz liebes Geschenk gemacht. Frische Bergamotten und verschiedene Vanilleprodukte von La Réunion waren in dem Päckchen. Ich hab‘ mich soo sehr gefreut!! ❤️ ❤️
Wenn ihr aber keine Bergamotten findet, könnt ichr sie auch ohne Probleme vorzugsweise durch Grapefruits, oder aber durch Zitronen ersetzt werden.
![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/image-1.jpeg)
Zu Erdbeeren und Zitrusfrüchten habe ich einen saftigen Pistazienbiskuit und eine meiner geliebten Knusperschichten kombiniert. Ich war bei der Verkostung hingerissen 🥰! Die Erdbeerschicht und die Bergamottencreme passen wie ein perfektes Liebespaar zueinander. Dazu eine sahnige Mascarponemousse mit getrockneten Erdbeerstückchen – mmmh, das ist genau mein Ding! Gerade jetzt, wo ich so langsam genug habe von Schokolade und Nüsse.
![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-22Love-letter22-7.jpg)
Ja, ich sehne mich wirklich nach dem Frühling und so schickt uns die Valentinstorte „Love letter“ zumindest geschmacklich schon einen kleinen Hauch von den Wonnen des Frühlings.
![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-22Love-letter22-5.jpg)
Valentinstorte „Love letter“
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Formen: Silikonform Universo*, Silikonform „Tortaflex“*, Herzform Level Hearts 35* (gibt’s leider nicht mehr) alternativ: z.B. Amorini*
Hinweis: Wer keine frischen Bergamotten zu kaufen bekommt, kann diese auch durch Grapefruits oder andere Zitrusfrüchte ersetzen! Alternativ gibt es aber auch Bergamottensaft fertig zu kaufen klick1.
Erdbeer-Bergamotten Kompott
- 200 g Erdbeerpüree ungesüßt (habe ich aus TK Früchten hergestellt)
- 45 g Zucker
- 20 g Bergamottensaft (siehe Hinweis oben)
- ½ Teel. Bergamottenschalenabrieb
- 2 ½ Blätter (4,3 g) Gelatine
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Erdbeerpüree, Bergamottensaft und -abrieb zusammen mit dem Zucker aufkochen und 1-2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und einen Moment abkühlen lassen, dann die gut ausgedrückte Gelatine in dem Kompott auflösen. Das Kompott in die Tortaflexform füllen und einfrieren. Sobald die Schicht angezogen hat, kann die exotische Fruchtcreme zubereitet werden.
Exotische Fruchtcreme
- 40 g Maracujapüree (ohne Kerne)
- 20 g Bergamottensaft
- 37 g Zucker
- 65 g Vollei
- 1 kl. Teel. Bergamottenschalenabrieb
- 20 g geschmolzene Kakaobutter1
- 22 g Butter
- 1 Blatt (1,7g) Gelatine
Die Gelatine einweichen, die Kakaobutter schmelzen und bereitstellen.
Maracujapüree, Bergamottensaft und -abrieb, sowie Eier und Zucker auf mittlerer Einstellung erhitzen, bis die Masse leicht andickt (nicht kochen!). Dann vom Herd nehmen, die Creme in einen hohen Behälter füllen, die gut ausgedrückte Gelatine hinzufügen und mit dem Mixstab durchpürieren. Weitermixen und nach und nach die Butter und die Kakaobutter einarbeiten. Die Fruchtcreme auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann auf dem Erdbeer-Bergamotten Kompott verteilen. Die Form wieder einfrieren, bis die Einlage durchgefroren ist.
Pistazienbiskuit
- 1 Eiweiß Gr. L
- 25 g Zucker
- 1 Eigelb Gr. L
- 15 g Pistazienmus oder -creme
- 15 g Mehl
- 15 g gemahlene Mandeln oder Pistazien
- 8 g geschmolzene Butter
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen.Dann das Eigelb und das Pistazienmus sanft unterrühren. Mehl und gemahlene Nüsse über die Eimasse sieben und zusammen mit der geschmolzenen Butter unterziehen. Die Biskuitmasse gleichmäßig kreisförmig (ca. 18 cm ø) auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte streichen und ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen und einen Kreis mit 16 cm Durchmesser ausstechen.
Crispy Pistachio Boden
- 30 g weiße Kuvertüre
- 50 g glutenfreies Shortbread (Rezept siehe hier / altern. fein zerbröseltes gekauftes Shortbread)
- 35 g Crêpes dentelles1 Waffelröllchen
- 20 g Pistazienpaste1
- 13 g fein gehackte Pistazien
- 1 Prise Salz
Die weiße Kuvertüre schmelzen. Shortbread und Crêpes dentelles zerbröseln und zusammen mir den restlichen Zutaten zur Kuvertüre geben und vermengen. Die Masse zwischen zwei Schichten Backpapier 3-4 mm dick ausrollen und erstmal auf einer Platte flach liegend in den Kühlschrank legen. Sobald die Masse fest geworden ist, einen Kreis mit ca. 17 cm Durchmesser ausstechen. Diesen bis zur Verwendung ins Gefrierfach legen. Dann lässt er sich später besser händeln. – Rezept: Gregory Doyen
Mascarponemousse mit getrockneten Erdbeeren
- 210 g Mascarpone
- 20 g Bergamottensaft
- 1 Teel. Bergamottenschalenabrieb
- 1 Teel. Vanilleextrakt oder etwas frische o. gemahlene Vanille
- 15 g gefriergetrockenete Erdbeeren1
- 4 Blätter (6,8g) Gelatine
- 75 g Eigelb (ca. 4 Stck.)
- 50 g Zucker
- 220 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Die gefriergetrockneten Erdbeerscheibchen in kleine Stücke schneiden. Die Sahne halbsteif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Die Mascarpone mit dem Bergamottensaft, dem -abrieb, der Vanille und den getrockneten Erdbeeren verquirlen.
Über einem heißen Wasserbad das Eigelb mit dem Zucker verrühren bis es 75 Grad erreicht hat. Dann von der Hitze nehmen und mit dem Mixgerät hellschaumig und stabil aufschlagen.
Die gut ausgedrückte Gelatine bei milder Hitze schmelzen und dann nach und nach Mascarponecreme hinzugeben. Immer wieder glatt rühren, bis die Gelatine in der Mascarponecreme integriert ist, aber nicht heiß geworden ist. Nun die Eigelbmasse unter die Mascarponecreme ziehen und anschließend die Schlagsahne unterheben. – adapt. Rezept nach Davide Malizia
Aufbau
Die Universo Silikonform gut zur Hälfte mit Mascarponemousse füllen und an den Seiten hochstreichen. Die gefrorene Einlage mit der Erdbeerschicht nach unten in die Mousse drücken. Die Einlage mit einer dünnen Schicht Mousse bedecken und den Pistazienbiskuit auflegen. Diesen ebenfalls mit einer sehr dünnen Schicht Mousse bestreichen und als Abschluss den gefrorenen Crispy Pistachio Boden auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie bedeckt mindestens eine Nacht einfrieren. Die restliche Mousse für die Herz-Silikonform verwenden und diese ebenfalls einfrieren.
Mirror glaze
- 4 Blätter (6,8 g) Gelatine
- 80 g Milch
- 144 g Sahne
- 192 g Zucker
- 52 g Glucosesirup*
- 14 g Maisstärke (Maizena)
- rote und schwarze1 Lebensmittelfarbe
Die Gelatine einweichen. Milch und Sahne mit dem Glucosesirup in einen Topf geben. Den Zucker mit der Maisstärke vermischen und ebenfalls unterrühren. An dieser Stelle gebe ich bereits die Lebensmittelfarbe hinzu. (Kleiner Tipp: Die Farbe kontrolliere ich immer, indem ich die Glasur über einen weißen Gummischaber fließen lasse 😉) Die Glasur unter Rühren zum Kochen bringen. Einmal kurz aufwallen lassen, vom Herd nehmen und in ein hohes Gefäß gießen. Die gut ausgedrückte Gelatine in der Glasur auflösen und mit dem Stabmixer1 gut durchpürieren, ohne Luftblasen zu erzeugen. Die Oberfläche der Glasur mit Folie bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung
- weißer Schokoladenring** aus weißer Kuvertüre, eingefärbt mit weißer Schokoladenfarbe
- kleiner Schokoladenbrief
- rotes Velvetspray*
Die Herstellung eines Schokoladenrings habe ich HIER beschrieben. Für die Briefe (ich habe zur Sicherheit zwei gemacht) habe ich etwas weiß eingefärbte temperierte Kuvertüre auf ein Stück Tortenrandfolie gestrichen, anziehen lassen und dann zwei Rechtecke (ca. 4×3 cm) und zwei passende Dreiecke ausgeschnitten. Mit Folie bedeckt und mit einem Brettchen beschwert kristallisieren lassen. Später je ein Dreieck mit etwas Kuvertüre auf das Rechteck kleben, sodass ein Brief entsteht. Eine winzige Menge weiße Kuvertüre rot einfärben und ein Miniherzchen Siegel auf jeden Brief dressieren.
Die Mirror glaze im Wasserbad oder in der Mikrowelle auf 45 Grad erwärmen, bis sie wieder flüssig ist. Zum Gießen sollte sie eine Temperatur zwischen 26 und 32 Grad haben. Die Konsistenz entscheidet den Gießzeitpunkt. Die Glasur soll wie Sahne fließen.
Dann die gefrorene Torte ausformen und etwas erhöht auf eine flache Schale stellen, die überlaufende Glasur auffängt. Die Torte gleichmäßig mit der Mirror glaze übergießen. Vorher darauf achten, dass sich kein Reif auf der Tortenoberfläche gebildet hat, der die Glasur später zum Abrutschen bringen könnte. Tropfen am unteren Rand der Torte vorsichtig mit einem Messer oder einer kleinen Palette abstreifen. Die Torte auf einen Teller oder Tortenuntersetzer1 setzen und den Schokoladenring vorsichtig um die Torte legen. Auftauen lassen.
Die gefrorenen Herzen ausformen, sogleich mit rotem Velvetspray ansprayen und zusammen mit einem Schokoladenbrief auf der Torte arrangieren.
**Wer sich für die hübsche Schokoladenbordüre interessiert: Die habe ich in England bei Cake Direction bestellt. Ich geb‘ den Kontakt einfach mal weiter, weil es dort echt tolle Sachen gibt, aber die Porto und Zollgebühren sind schon sehr happig!
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:
![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-22Love-letter22-6.jpg)
Eigentlich ist es doch schade, dass man heutzutage kaum noch echte Liebesbriefe verschickt, oder? Ich bin ja noch aus einer Generation, in der sowas wie Internet und Mobiltelefone eher im Drehbuch eines Science fiction Films zu finden war 😅. Ich habe sogar, ob ihr’s glaubt oder nicht, auf dem Dachboden noch einen Karton mit Briefen, die ich mit meinen Liebsten aus Teenagertagen geschrieben habe. 😍
Heute lege ich Schokoladenbriefe auf Torten – wie sich die Zeiten doch ändern 😂 😂 😂
Ihr Lieben, ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen Torte und von Herzen einen liebevollen Valentinstag ❤️.
Herzlichst eure Maren
![Valentinstorte "Love letter"](https://marenlubbe.de/wp-content/uploads/2025/02/Valentinstorte-22Love-letter22-4.jpg)
¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Emmy Vangenechten sagt
👏👏👏
prachtig.
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank, liebe Emmy! 🥰
Schwarz Hannelore sagt
So eine schöne und super Torte .Werde sie gleich die nächste Woche machen.Freue mich schon sehr darauf.Liebe Grüße Hannelore 🍰
Maren Lubbe sagt
Das freut mich so sehr, liebe Hannelore! 🥰 Ich bin sicher, dass du es nicht bereuen wirst. Die Torte schmeckt ein bisschen wie Frühling und Sommer 🌞🌞🌞
Liebe Grüße Maren
Gabriele Görner sagt
Liebe Maren
bin erst vor 3-4 Monaten auf Deinen Blog gestossen und bin total begeistert. Habe auch schon einiges nachgebauten. Mit meiner Enkelin habe ich zu Weihnachten das Schwarzwälder Nikolaushaus, die Pistazientannenbäumchen und dazu noch Iglus mit Zitronenmousse gebacken und alles als Winterlandschaft auf einer grösseren Platte dekoriert.
Aber eigentlich schreibe ich aus einem anderen Grund, die Silikonform Level Hearts 35 + Cutter gibt es z.B. noch bei chefstore.ch . Allerdings weiss ich die Versandkosten usw. nach Deutschland nicht.
Liebe Grüsse Gabi
Maren Lubbe sagt
Liebe Gabriele,
Das ist ja nett! 😍 Danke für deine lieben Worte und auch für den Tipp für die Form. Ich habe gesehen, dass Silikomart Italien sie auch noch vertreibt. Aber auch hier muss man natürlich sehen, ob die Versandkosten akzeptabel sind. Aber das muss man ganz persönlich entscheiden. Ich hatte sie mir vor Jahren mal gekauft, aber irgendwie nie verwendet. Mit dieser Torte kam dann der erste Auftritt! 😄
Liebe Grüße Maren
Beatrix sagt
Liebe Maren.
Die Torte ist einfach hinreißend schön! Bestimmt schmeckt sie auch fantastisch.
Leider habe ich hier in der Umgebung nicht die Möglichkeit, frische Bergamotten zu bekommen 🙁
Jedoch ich hab noch 100 % Bergamotte von Ponthier – müsste auch gehen, oder?
Die Kombination mit den Erdbeeren werde ich auf jeden Fall ausprobieren, da es zu lecker klingt.
Aus eigener Erfahrung kann ich zu den Versandkosten aus der Schweiz gen Deutschland berichten, dass sie im letzten Jahr exorbitant hoch waren (in meinem Fall für eine Silikonform i.H.v. 18 Schweizer Franken – reine Versandkosten zwischen 40 und 50 Schweizer Franken). Stand für mich in keinem Verhältnis.
Dankeschön für dein Rezept und die schönen Fotos.
Ich freue mich immer noch, dass du uns Lesern und Nachbäckern deine Werke so ausführlich und zudem auch kostenlos zur Verfügung stellst.
Das ist nicht selbstverständlich!
Herzliche Grüße
Beatrix
Gertrud sagt
Liebe Maren,
du hast es schon gehört bzw. gelesen, ich bin restlos begeistert von diesem roten Tortentraum.
Dieser Glanz und dieser kleine Liebesbrief sind hinreißend. Dass du getrocknete Erdbeeren (übrigens der absolute Lieblingssnack von Aurelius 🙂 ) zum Mousse gibst eine eine wirklich tolle Idee.
Sie wird sie wirklich durch und durch fruchtig ♥.
Ich kann Beatrix nur recht geben. Es machen sich nicht mehr viele die Mühe, das kostenlos zur Verfügung zustellen. Die Rezepte können vielfach nurmehr online und gegen Gebühr erhalten werden. Oder in Form von ebooks. Die stehen hoch im Kurs.
Sind wir beide froh, dass wir ältere Semester sind oder :-).
Schöne Grüße
Gertrud