Petit Fours/ Törtchen/ Unkompliziert

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Gebackene Pralinen, die mit einem Haps in den Mund hüpfen.

Wenn nach diesem langen dunklen Winter endlich mal die Sonne zwei Wochen am Stück scheint, dann werfe sogar ich die Schneebesen in die Schublade und lasse das Backen (fast) bleiben. Aber eben nur fast 😇 .
Heute gibt’s deshalb auch etwas Schnelles und Einfaches und trotzdem sehr Leckeres: Minicupcakes mit Zitrone & Limette. Sie sind so klein und köstlich wie feine Pralinen. Und genau wie bei denen, muss man immer wieder zugreifen 😉.

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Ein Picknick auf dem Parkplatz 😅

Anlass für die kleine Backsession war ein Treffen mit meinen ehemaligen Laborkolleginnen, das seit mehreren Jahren immer am Himmelfahrtstag stattfindet. Wir versammeln uns auf dem Parkplatz vor dem Labor und jeder packt seine mitgebrachten Leckereien aus. So kommt ein unkonventionelles, aber immer total lustiges und interessantes Picknickevent zustande. Jeder erzählt dabei was er im vergangenen Jahr erlebt hat. So bleiben wir immer auf dem Laufenden und miteinander verbunden. Ich finde das sehr schön.

Ihr könnt euch also denken, dass ich keine Moussetorte zu so einem Picknick mitbringen konnte (obwohl sich meine Kolleginnen sicher auch darüber gefreut hätten). Nein, es sollte etwas Praktisches, aber auch besonders Leckeres sein. Tja und wie gesagt sollte es angesichts des tollen Wetters auch möglichst schnell gehen und am Vortag zuzubereiten gehen. Da waren die Minicupcakes mit Zitrone & Limette einfach die perfekte Wahl.

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Schön unkomplizert, schnell und abwandelbar

Die Minicupcakes mit Zitrone & Limette bestehen aus einem fein aromatischem Zitronenteig, gefüllt mit meiner Lieblingsmarmelade (wer mich kennt, weiß jetzt was kommt 😁): Der sizilianischen Zitronenmarmellata mit Rosmarin von PATRIZIA Feinkost (Werbung ohne Auftrag). Die ist so lecker säuerlich 🍋.
Die Limettenganache habe ich mit Yuzu Kuvertüre zubereitet. Die unterstützt noch zusätzlich die tollen Zitrusaromen. Aber zur Not könnt ihr natürlich auch weiße Kuvertüre verwenden.
Eine weitere Variante wären Erdbeeren. Also eine Füllung aus Erdbeerkonfitüre und als Garnitur eine halbe Erdbeere. Desgleichen wären natürlich auch andere Früchte denkbar. Zitronen und Limetten passen sich ja gut an.

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks

Geeignete Form: Mini Muffinform1

Zutaten für ca. 20-25 Minicupcakes

Limettencreme

  • 60 g frisch gepresster Limettensaft
  • Abrieb ½ Bio Limette
  • 8 g Zucker
  • 1,5 Blätter Gelatine (2,5 g) Gelatine
  • 90 g Valhrona Inspiration Yuzu Kuvertüre*, gehackt / ersatzweise weiße Kuvertüre
  • 90 g Schlagsahne
Limettencreme

Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Limettensaft, Limettenabrieb und Zucker erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Die heiße Fruchtzubereitung durch ein Sieb über die gehackte Kuvertüre geben. Die Gelatine hinzufügen und kurz umrühren und anschließend alles sorgfältig mit dem Mixstab emulgieren. Die Sahne hinzufügen und ebenfalls untermixen. Die Creme in eine flache Schale füllen und die Oberfläche gut mit Folie abdecken. In den Kühlschrank stellen bis sie komplett abgekühlt und geliert ist.

Zitronenteig

  • 120 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • Abrieb 1 Bio Zitrone
  • 1 El. Zitronensaft
  • 120 g Mehl
  • 1 gestr. Teel. Backpulver
Minimuffins aus Zitronenteig

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze aufheizen. Die Minimuffinform sorgfältig fetten. Butter und Zucker mit dem Mixgerät schaumig rühren. Nach und nach die Eier und den Zitronenschalenabrieb untermixen. Zum Schluss das mit dem Backpulver vermische Mehl hinzufügen und rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Um die Förmchen sauber zu befüllen, empfehle ich, den Teig in einen Spritzbeutel zu geben. Die Form in den heißen Backofen stellen und die Minimuffins ca. 15 Minuten backen. Lasst sie nicht zu dunkel werden! Die Küchlein auf einem Rost abkühlen lassen.

Fertigstellung

  • Limettencreme (siehe oben)
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Teel Puderzucker (kann weggelassen werden, wenn für die Limettencreme weiße Kuvertüre verwendet wurde)
  • Zitronenmarmelade (ich habe diese verwendet KLICK)
  • Limettenschalenabrieb
Fertigstellung

Die kleinen Minimuffins mithilfe eines Schälmessers leicht aushöhlen und mit der Zitronenmarmelade füllen. Das klappt am besten, indem man die Marmelade in eine kleine Spritztüte gibt und die Muffins so befüllt.
Die Limettencreme mit dem Mixgerät kurz cremig rühren, dann die kalte Sahne und den Puderzucker hinzugeben und alles zusammen steifschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer französischer Sterntülle* füllen und schöne Tupfen auf die Cupcakes dressieren, sodass die Füllung unsichtbar wird. Vor dem Servieren die Cupcakes mit frischem Limettenabrieb bestreuen und nach Wunsch dekorieren. Gut abgedeckt halten die Minicupcakes 2-3 Tage im Kühlschrank. Am besten schmecken sie natürlich, wie immer, frisch 🙂 .

Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Minicupcakes mit Zitrone & Limette

Die Minicupcakes mit Zitrone & Limette waren ein voller Erfolg bei unserem jährlichen Labortreffen, denn nach einer herzhaften Suppe, den Pizzabrötchen und den vielen anderen Köstlichkeiten, hatte jeder Lust auf einen kleinen süßen Nachtisch 😊.

Und so wünsche ich euch eine sonnige Woche und freue mich, euch mal wieder eines meiner schnellen und unkomplizierten Rezepte präsentiert zu haben. Schreibt mir mal, wie euch die Minicupcakes geschmeckt haben.

Ganz liebe Grüße Maren ❤️ ❤️ ❤️

Noch weitere Miniköstlichkeiten findet ihr hier:

Orangen-Pistazien Minicupcakes
Mini Himbeermousse Brownies
Gefüllte Himbeer-Madeleines
Minicupcakes mit Zitrone & Limette

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.

*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.

Das könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

  • Antworten
    Anita
    19. Mai 2024 at 7:17

    Hallo liebe Maren,

    wunderschöne kleine Törtchen hast du da gezaubert. Ich mag Zitrone ja sehr gerne und bei patrizia Feinkost habe ich vor ein paar Jahren auch schon mal was bestellt. Ist tatsächlich in Vergessenheit geraten. Ein schönes Ritual mit deinen ehemaligen Kolleginnen. Schöne Pfingsten. 🫶

    • Antworten
      Maren Lubbe
      19. Mai 2024 at 7:32

      Lieben Dank, Anita! Das Treffen ist wirklich immer schön, es sind jedes Jahr unterschiedlich viele Kolleginnen da und natürlich „der harte Kern“ 😉. So verliert man sich nicht aus den Augen.
      Die Patrizia Feinkost Produkte liebe ich wirklich. Die Zitronen Marmellata ist ja mein Favorit, aber auch die mit Orange. Und auch die Öle, der Balsamico und der Limoncello ❤️. Ich war ja mal auf Sizilien und durfte mir die Produktion ansehen. Seitdem weiß ich, wie hoch die Qualität ist.

      Ich wünsche dir ebenfalls schöne Pfingsten. Liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Sybille
    19. Mai 2024 at 9:29

    Liebe Maren,
    die sind sooo süß, deine Mimicupcakes 🧁 .Und sooo toll dekoriert. Was ist denn
    das für ein wunderschönes Porzellan? Und was sind das für kleine weiße Blüten?
    Zitronentörtchen vermitteln die Freude auf Sommer, Urlaub, Italien …..🍋
    Ganz herzliche Grüße und schöne Pfingsttage ☀️
    Sybille

    • Antworten
      Maren Lubbe
      19. Mai 2024 at 9:39

      Liebe Sybille,
      Frohe Pfingsten! ❤️
      Das Porzellan hat mein Mann(!!) bei H&M Home entdeckt und es selber (!!) gekauft, weil er es so gern leiden mochte 😄❤️. Ist das nicht lieb?
      Und die kleinen Blüten sind Saxifraga Blüten und Hornveilchen Blüten. Sie sind nicht giftig.

      Ganz liebe Grüße Maren

  • Antworten
    Alessandra
    20. Mai 2024 at 9:04

    Liebe Maren,
    diese kleinen Cupcakes sind wirklich entzückend und natürlich möchte ich sie mir nicht entgehen lassen.
    Leider passt diese tolle Minimuffinform , die du verlinkt hast , nicht in meinen kleinen Backofen. Sehr schade 😔, aber ich glaube ich könnte dafür auch meine Madeleineform verwenden? Was meinst du, ist der Teig dafür auch passend? 🍋
    Wünsche dir noch einen wunderschönen Pfingstmontag,
    Alessandra

    • Antworten
      Maren Lubbe
      28. Mai 2024 at 14:35

      Liebe Alessandra,
      Du kannst natürlich auch jede andere kleine Form verwenden. Ich habe z. B. zwei kleiner Muffinformen und es gibt auch welche in Silikon. Wichtig ist, sie Küchlein nicht zu dunkel werden zu lassen. Aber du kriegst das ja hin! 😊

      Liebe Grüße Maren

    Hinterlasse mir einen Kommentar