Und wieder haben wir ein Kalenderblatt abgerissen 🙂 ! Der August ist da und mit ihm wird es höchste Zeit für einen neuen Start in den Calendar of Ingredients. Und das Schönste für mich: Ich darf diesmal wieder eure Gastgeberin sein <3 . Also hereinspaziert, ihr Lieben! Wie ihr seht, habe ich den Tisch schon mit einer leckeren Torte für euch gedeckt. Unser Jahresblogevent kennt ihr mittlerweile wahrscheinlich schon alle, oder? Sechs Bloggerinnen verkünden jeden Monat drei Zutaten aus denen gebacken, gekocht, gerührt und gebraut werden kann 😉 . Alle dürfen mitmachen, egal ob Blogger oder nicht. Wir sammeln eure Rezepte und am Ende des jeweiligen Monats gibt’s eine feine Zusammenfassung bei der Gastgeberin. Zu gewinnen gibt’s nix, nur die Freude am gemeinsamen kreativen Kochen und Backen! Unsere Juli-Gastgeberin war Sarah von Das Knusperstübchen. Hier solltet ihr unbedingt noch einmal ihr Round up mit all den tollen Rezepten anschauen! Doch nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Dies sind die Zutaten im August:
Himbeeren – Tee – Kirschen
Also das sind doch nun wirklich Zutaten, aus denen sich massenweise tolle Rezepte kreieren lassen, oder? Ich bin schon soo gespannt was ihr euch wieder ausdenkt und hoffe, dass ihr ganz, ganz zahlreich mitmacht! Zeigt’s mir einfach mal 😉 ! Doch nun zeige ich euch erst einmal mein Rezept zum neuen Monat. Diesmal habe ich mich für eine klassische Torte entschieden. Ähm… ‚entschieden‘ … also offen gestanden, entscheide ich oft genug während des Backens, wie es denn nun weitergeht 😀 . Ehrlich! Oft habe ich nur grob im Kopf was es werden soll und dann wird’s ganz anders. So auch hier bei dieser Earl Grey Milchschokoladentorte. Ich habe mich dabei aber nur zweier Zutaten unserer Ingedients-Liste bedient – Himbeeren und Earl Grey Tee. Wer’s nicht weiß, Earl Grey Tee ist schwarzer Tee, aromatisiert mit Bergamotteöl. Ich trinke ihn sehr gerne, denn ich bin, wie einige von euch bereits wissen, seit Jugendzeit eine passionierte Teetrinkerin. Das habe ich an meine Kinder weitergegeben. Ohne eine „schöne Tasse Tee“ läuft in unserer Familie schon mal gar nichts 😉 !
Ich bin richtig, richtig froh, dass dann alles so geklappt hat. Manchmal staune ich selber, haha! 😀 Ich erzähle euch dann mal, was ich da verzapft habe: Also erst einmal habe ich einen feinen Wiener Schokobiskuit gebacken. In diesen Wiener Boden kommt am Ende immer etwas geschmolzene Butter, die ihn schön saftig macht. Zusätzlich habe ich den Biskuit später noch mit einem aromatischen Sirup aus Earl Grey Tee und Bergamottesaft getränkt. Wer keinen Bergamottesaft hat (das sind wohl die Meisten) verwendet einfach Grapefruitsaft. Zwischen den Biskuitschichten hat es sich eine Schicht leckerer pürierter Himbeeren gemütlich gemacht. Eine der Hauptrollen, neben den Himbeeren und dem Earl Grey Tee, spielt eine sensationell cremige, einfach zum Niederknien leckere Milchschokoladenmousse. Dies Rezept ist allerdings nicht „auf meinem Mist gewachsen“ , sondern dieses habe ich aus dem wunderbaren Buch PATISSERIE* von William u. Suzue Curley.
Meine liebe Bloggerkollegin Eva hatte die Creme bereits auf ihrem Blog Kochpoetin in einer zauberhaft aufwändigen Torte getestet. Sie war so begeistert davon, dass ich die Creme unbedingt auch einsetzen wollte, passte sie doch perfekt zum Thema Tee. Was für ein Glücksgriff! Man kann da den Pâtissiers wirklich vertrauen <3 .
Earl Grey Milchschokoladentorte mit Himbeeren
Wiener Schoko-Biskuit Springform – 18 cm ø
- 2 Eiweiß
- 1 El. Wasser
- 1 Prise Salz
- 70 g Zucker
- 2 Eigelbe
- 50 g Mehl
- 30 g Maisstärke
- 10 g (ca. 1 El.) dunkler Backkakao
- 20 g geschmolzene Butter
Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze aufheizen, eine Springform mit 18 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen. Eiweiß, Salz und Wasser steifschlagen, dabei den Zucker dazurieseln lassen. Die Eigelbe sachte unterrühren. Mehl, Stärke und Kakao darüber sieben und unterheben. Einen Esslöffel des Teiges mit der geschmolzenen Butter verrühren und ebenfalls mit unterheben. Den Teig in der Form glattstreichen und ca. 15-20 Minuten Backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Himbeerfüllung
- 150 g Himbeerpüree (selbstgemacht oder Fertigprodukt*)
- 80 g Gelierzucker 1:2
Die Zutaten in einem Topf aufkochen und 3-4 Minuten kochen lassen. Etwas abkühlen lassen.
Earl Grey Sirup zum Tränken
- 30 ml Bergamotte- oder Grapefruitsaft
- 90 ml Wasser
- 90 g Zucker
- dünn abgeschälte Schale einer halben Bio Orange oder Grapefruit
- 1 Teebeutel, Sorte: Earl Grey
Saft, Wasser, Zucker und Orangen-/Grapefruitschale aufkochen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd ziehen und den Teebeutel 3-4 Minuten zum Sirup geben. Danach entfernen und den Sirup abkühlen lassen.
Milchschokoladencreme mit Earl Grey Tee (nach W. Curley)
- 60 g Vollmilch
- 50 g Sahne
- 2 Teebeutel, Sorte: Earl Grey
- 1 Blatt Gelatine
- 1 Eigelb (30 g)
- 12 g Zucker
- 200 g Milchschokoladen Kuvertüre 33% (ich: Callebaut)
- 180 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Milch und Sahne in eine Topf geben und zum Kochen bringen, dann vom Herd ziehen und die Earl Grey Teebeutel hineinlegen. 30 Minuten abgedeckt ziehen lassen, danach den Teebeutel entfernen. Die Milchschokolade hacken (wenn ihr keine Callets benutzt) und in der Microwelle oder im Wasserbad leicht schmelzen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel hellschaumig schlagen. Die Milch erneut aufkochen und heiß in die Eigelbmasse rühren. Glattrühren und durch ein Sieb wieder zurück in den Topf gießen. Bei milder Hitze und unter Rühren auf ca. 85 Grad bringen, bis die Creme leicht eindickt. Den Topf vom Herd ziehen, die eingeweichte Gelatine unterrühren und die Creme über die geschmolzene Schokolade gießen. Glattrühren und abkühlen lassen. Achtung! Diesen Schritt erst kurz bevor ihr die Torte aufbaut -> Die Sahne cremig aufschlagen und gleichmäßig unter die Schokoladencreme ziehen.
Aufbau
- 300 g frische Himbeeren oder TK (habe ich allerdings nicht ausprobiert)
- 250 g Schlagsahne
- 70 g Mascarpone
- 25 g Zucker
Den Biskuit einmal quer durchschneiden. Den einen Boden auf einen Teller legen und einen verstellbaren Tortenring eng darum stellen. Den Boden mit dem vorbereiteten Earl Grey Sirup tränken. Die Himbeerfüllung gleichmäßig darauf verstreichen und die zweite Biskuitschicht darauf legen. Ebenfalls mit dem Sirup tränken. Die Himbeeren dicht an dicht darauf verteilen und mit der Earl Grey Milchschokoladencreme übergießen. Zum Festwerden über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Mascarpone mit dem Zucker glattrühren. Die Sahne schlagen und unter die Mascarpone ziehen. Den Tortenrand von der Torte entfernen und die Seiten mit der Mascarponesahne bestreichen. Den Rest in einen Spritzbeutel füllen und die Torte damit dekorieren. Einige frische Himbeeren auflegen, sowie hauchdünn abgeschabte Schokolade.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF-Rezeptansicht:
Ich muss sagen, dass ich den Earl Grey Geschmack nicht hunderprozentig herausschmecken konnte. Dafür müsste ich die Torte einmal ohne den Tee zubereiten. Ich weiß nur, dass der Geschmack rundherum harmonisch war. Unglaublich saftig und milchschokoladig <3 . Ich probiere ja meist schon kurz nach dem Fotografieren. Diesmal aber saßen mein Mann und ich gemütlich draußen im Garten und testeten das leckere Törtchen. Und was soll ich sagen – mein Mann hat tatsächlich noch nach einem zweiten Stück verlangt! Ihr könnt natürlich nicht wissen wie außergewöhnlich das ist. Aber glaubt mir, das ist es!!! 😀
Überhaupt ließ sich die Torte wunderbar schneiden. Noch ein kleiner Pluspunkt zusätzlich, nicht kriegsentscheidend, aber ich mag es einfach, wenn die Torte nach dem Anschneiden nicht wie ein Trümmerhaufen ausschaut 😉 .
So, doch nun seid ihr dran 🙂 ! Ich hoffe auf gaaanz viele tolle Rezepte von euch! Dafür hier noch einmal die Teilnahmebedingungen für den Calendar of Ingredients:
- Gastgeber sind entweder Das Knusperstübchen, Malu´s Köstlichkeiten, Ofenkieker, Sandra´s Tortenträumereien, Sugarprincess oder Sweet Pie.
- Innerhalb der ersten Woche des Monats werden die drei Zutaten auf dem gastgebenden Blog verkündet.
- Bis zum letzten Tag des Monats könnt ihr euren Beitrag unter dem Verkündungspost verlinken.
- Euer Beitrag sollte mindestens eine der festgelegten Zutaten enthalten.
- Dabei darf euer Beitrag süß oder herzhaft sein. Wobei egal ist, ob gekocht oder gebacken wurde.
- Die Bilder müssen von euch stammen.
- Achtet bitte darauf, wenn ihr ein Rezept nachkocht / nachbackt, dass ihr die Quelle angibt.
- Bitte integriert den Banner inklusive Verlinkung zum Ankündigungspost des gastgebenden Blogs in euren Blogpost.
- Wenn ihr keinen Blog habt, freuen wir uns über eure Rezepte inklusive einem Bild per Mail an den Gastgeber.
- Archivbeiträge sind keine zugelassen.
- Mit der Teilnahme an diesem Event erklärt ihr euch damit einverstanden, dass im Rahmen der monatlichen Zusammenfassung jeweils eins eurer Bilder veröffentlicht wird.
- Auf Instagram benutzt gerne den Hashtag #calendarofingredients . Hier geht es zur Facebookseite des CoI klick. Und hier zum Pinterest Board klick
Ich freue mich schon auf eure Einfälle zu unseren drei Zutaten Himbeeren – Tee – Kirschen. Und nun schaue mir noch einmal in Ruhe die Zusammenfassung des letzten Monats bei Sarah an und freue mich auf das Wochenende.
Habt es schön!
Eure Maren ♥♥♥
61 Kommentare
ichmussbacken
5. August 2016 at 9:48So schön! Dein Mann als Qualitätssicherung, das ist lustig – meiner ist auch „Testesser“. Mit zweiten Stücken hat er aber im Gegensatz zu deinem Mann keine Probleme!
Du hast schon recht, diese genauen Patisserie-Rezepte, die funktionieren einfach. Manchmal darf es ruhig „Daumen mal Pi“ sein, aber diese exakten Angaben habe wirklich etwas für sich. Diese Mousse!!! Hammer.
Liebe Grüße aus einem zur Abwechslung mal durchgängig und nicht nur stundenweise regnerischen Wels
Eva
Maren Lubbe
5. August 2016 at 21:27Ja, ja unsere Männer … Was wären wir ohne ihr Urteil? 😉
Im Ernst – Die Mousse, Eva! Die ist einfach sensationell. Wie Seide! Die werde ich auch einmal als Dessert servieren.
Sag mal regnet es immer noch bei euch?! Das darf doch nicht wahr sein! Aber bei uns ist es nicht viel besser. Eher April, als August. Seufz!
Habt trotzdem ein feines Wochenende! ❤️
Maren
ichmussbacken
6. August 2016 at 21:40Die Mousse klingt wirklich vielversprechend! Schmeckt sicher auch pur köstlich!
Bei uns hat man das Gefühl, jetzt wird es herbstlich – der Kirschbaum lässt die Blätter fallen, die ersten Kastanien liegen auf dem Gehsteig. Dazu fast täglich Regen. Merkwürdig. Ich hoffe, das war´s noch nicht mit dem Sommer!
Schönes Wochenende!
Julia Erdbeerqueen
5. August 2016 at 10:10Das schaut ja wieder köstlich aus. Mal sehen, ob ich es diesen Monat schaffe 🙂
Liebe Grüße
Maren Lubbe
5. August 2016 at 21:22Danke schön, Julia ❤️ Ich zähl auf dich! 😉
Liebe Grüße Maren
Jesse Gabriel
5. August 2016 at 12:44Hallo!
Boah, klapp die Kinnlade runter, ein wenig untertrieben der Name Earl Grey Milchschokoladentorte mit Himbeeren, sieh sich einer die Creme für mich ein Traum von Mouse und dann noch der tolle Kontrast von den Himbeeren, ein schöner süße Puffer!!!
Eine Meisterin ist wieder am Werk, tolle bzw wunderschön präsentiert!
Viele Liebe Grüße sendet Jesse Gabriel
Maren Lubbe
5. August 2016 at 21:21Danke schön, lieber Jesse! Du machst mich immer ganz verlegen 😉 ! Aber was die Creme angeht hast du wirklich recht! Die ist so sagenhaft cremig. Ich könnte kaum damit aufhören 😀 .
Wie schön, dass du mir einen Besuch abgestattet hast.
Liebe Grüße Maren
Jesse Gabriel
5. August 2016 at 22:48Ich bin immer da wenn es etwas neues gibt, schaffe es aber nicht immer etwas zu schreiben da ich mich 7 die Woche um meine Demente Großmutter kümmere!
Siehe hier https://de.pinterest.com/jespfo/malus-k%C3%B6stlichkeiten/ , zwinker.
Jesse
Maren Lubbe
5. August 2016 at 23:16Das weiß ich doch, Jesse! Und gerade deshalb finde ich es so toll, dass du dir manchmal die Zeit zum Kommentieren nimmst! 😊
Sandra
6. August 2016 at 8:43Diese Torte ist ganz großes Kino liebe Maren! Einfach nur Hammer!
LG Sandra
Maren Lubbe
7. August 2016 at 11:26Danke, danke, Sandra! Ein Lob von dir ist etwas ganz Tolles <3
Liebe Grüße Maren
Marie Antoinettes Backstube
6. August 2016 at 20:32Diese Torte sieht wirklich lecker aus und das mit dem Tee finde ich wirklich interessant, das habe ich in dieser Form noch nicht gesehen.
Ich denke ich mache mal den Anfang für den Calendar of ingredients mit meiner Himbeer-Käsekuchen-Streusel Torte: http://marieantoinettesbackstube.blogspot.com/2016/08/himbeer-kasekuchen-streusel-torte.html
Ich habe zwar nur eine der drei Zutaten verwendet, aber es schmeckt trotzdem sehr lecker…
Liebe Grüße Marie Antoinette
Maren Lubbe
7. August 2016 at 11:28Vielen, lieben Dank, Marie Antoinette, für dein Kompliment und dafür, dass du mit deiner Torte den Anfang machst im CoI !
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Maren
frauknusper
7. August 2016 at 8:46Liebste Maren,
wow, wow, woooow. Ich bin hin und weg. Deine Torte sieht einfach so wunderschöööön aus. So galant und cremig und ach einfach zauberhaft. Was für ein schöner Start in den August. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Maren Lubbe
7. August 2016 at 11:39Uuiih, danke schön, liebste Sarah <3 <3 Ich hoffe natürlich, dass wir auch in diesem Monat wieder ganz viele tolle Beiträge zusammentragen werden.
Habt einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Maren
haferlgucker
7. August 2016 at 9:58Liebe Maren,
ich hätte so gern mein Gesicht gesehen, als ich deine Torte gesehen habe. Sprachlos war ich auf jeden Fall und ich hab auf jeden Fall mal – eher mechanisch – (y) gedrückt. Gefallen ist ja hier gar kein Ausdruck mehr. Diese Mousse muss ich auch ausprobieren, unbedingt. Ich freu mich über deine Zutaten, wobei mir der Tee ein klitzekleines bisschen Probleme macht. Ich habe mich schon entschieden und ich hoffe, es klappt diesmal beim ersten Mal. Ich schicke Dir/Euch auf jeden Fall ganz viel Sonne, wir haben doch immer reichlich davon, auch Wärme – leider oft mit Schwüle verbunden. Es ist halt total unangenehm, wenn man sich ständig wie geduscht fühlt.
Einen schönen Sonntag und <3 liche Grüße
Petra
Maren Lubbe
7. August 2016 at 11:41Liebe Petra,
oh, wie freue ich mich, dass die Torte bei dir so gut ankommt. Sie hat es wirklich verdient, denn sie schmeckt tatsächlich sensationell gut. Ich könnte ja jetzt schon wieder ein Stückchen … 😉
Hier ist es sehr wechselhaft zur Zeit, aber immerhin scheint zwischendurch die Sonne und es sind so um die 20 Grad. Ich mag es so 🙂 Bin halt ein echtes Nordlicht.
Und für deinen Beitrag drücke ich dir natürlich feste die Daumen <3 !
Ganz liebe Grüße
Maren
Emma´s Lieblingsstücke
7. August 2016 at 10:22Wow, liebe Maren. Das ist mal wieder ein Meisterstück. Himbeeren und Schokolade sind sowieso eine Traumkombi… gab´s im Juli erst bei uns… 😉 Aber du tippst das Ganze noch einmal. Ganz großes Kino!
Liebste Grüße,
Emma
Maren Lubbe
8. August 2016 at 21:28Emma! Das ist so lieb! Vielen Dank für dein großes Lob! Das freut mich total 😘
Liebste Grüße Maren
Eva
7. August 2016 at 13:39Deine Torte sieht großartig aus (und den Geschmack der Mousse kenne ich immerhin. ;-)). Irgendwann einmal musst du mir einen Privatkurs im Umgang mit dem Spitzbeutel geben. Habe beim Kranz wieder einmal feststellen müsse, dass ich wirklich nicht besonders gut Dekorieren kann. Das sieht bei dir um Welten besser aus. 🙂
Liebe Grüße,
Eva
Maren Lubbe
8. August 2016 at 21:30Danke, liebe Eva! Diese Mousse ist wirklich zum Niederknien, oder? Das mit der Deko ist doch eigentlich ganz einfach und klassisch 😉 Das schaffst du allemal!!
Liebe Grüße Maren
Sonja
7. August 2016 at 22:31Wow, die Torte sieht einfach nur Mega aus! Du hat echt Talent!
Maren Lubbe
8. August 2016 at 21:31Aawwwwhhh, danke, liebe Sonja! Das macht mich sehr stolz 😘
Claudia Lühmann
8. August 2016 at 11:19Liebe Maren,
deine Torte sieht köstlich aus. Bestimmt eine sehr leckere Kombination 🙂
Ich habe eine Tarte mit Sommerfrüchten, also natürlich auch Kirschen und Himbeeren mitgebracht: http://ofenkieker.de/2016/08/08/freestyle-sommer-obst-tarte/
Viele Grüße,
Claudia
Maren Lubbe
8. August 2016 at 21:32Liebe Claudia,
Ganz herzlichen Dank für diese wunderschöne Tarte. ❤️ So schön farbenfroh und sommerlich. Ein toller Beitrag zum CoI.
Liebe Grüße Maren
Nathalie
9. August 2016 at 21:55Mmmh… Deine Earl-Grey-Torte mit Himbeeren sieht köstlich aus!!! 🙂
Für den Calendar of Ingredients habe ich meine kurze Sommerpause unterbrochen und Macarons gebacken. Hier der Link zu meinem Beitrag: http://weltderkoestlichkeiten.de/himbeer-und-earl-grey-macarons/
Ich wünsche dir noch einen schönen Sommer!
LG Nathalie
Maren Lubbe
10. August 2016 at 17:27Liebe Nathalie,
wie schön, dass auch im August wieder Macarons dabei sind. Du weißt ja, dass ich ein großer Fan von den kleinen Schätzchen bin. Und nun hast du sogar zwei Sorten für uns. Super! Danke! <3
Liebe Grüße
Maren
Monali
22. August 2016 at 11:02Liebe Nathalie,
hab mir gerade Deine Macarons angeschaut, die sind wirklich wunderschön…, Danke, dass Du dafür Deine Sommerpause unterbrochen hast 😊. Werde ich bestimmt einmal nachbacken.
LG Mona(li).
http://www.monali.me
Kirsch-Nuss-Torte | Haferlgucker
12. August 2016 at 21:29[…] dabei sein. Ich habe schon mit großen Augen die Beiträge bestaunt, vor allem Marens Torte von Malus Köstlichkeiten hat mir mal wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und mir die Worte geraubt. Ich war sehr […]
haferlgucker
12. August 2016 at 21:46Liebe Maren,
hier ist sie, meine Kirsch-Nuss-Torte für den COI.
Schönen Abend und ein lieber Gruß
Petra
allesvonherzen
15. August 2016 at 16:00Liebe Maren, das ist ja mal wieder eine traumhafte Kreation!! Die Idee, mit Tee zu backen finde ich großartig. Bei mir war es statt Earl Grey ein orientalischer Datteltee, mit dem ich meine Muffins getränkt habe 🙂 Ich hoffe, das ist auch in Ordnung.
http://wp.me/p7gUvR-1Jn
Viele Grüße aus München,
Vimala
Maren Lubbe
15. August 2016 at 22:45Vielen, lieben Dank für diesen netten Beitrag, deine zauberhaften Komplimente (mein Herz hat gehüpft ❤️) und dieses witzige Foto am Ende des Beitrags., Vimala. Wie schön, dass sich jemand an den Tee gewagt hat 😉. Und dann noch so etwas ungewöhnliches wie Datteltee!
Liebe Grüße Maren
Gefüllter Streusel mit Obst und Vanillecreme | Kleines Kuliversum
23. August 2016 at 7:31[…] vom Monat August ist Malu von Malu’s Köstlichkeiten mit ihrer Earl Grey Milchschokoladentorte mit Himbeeren. Die Zutaten für diesen Monat […]
SweetPie
24. August 2016 at 9:04Hallo liebe Maren,
mit deiner Torte hast du wieder mal ein Kunstwerk geschaffen! Die sieht ganz wunderbar aus. 🙂
Für diesen Montag habe ich auch endlich mal wieder etwas vorbereitet. Es wird herzhaft mit Kirschen:
http://sweetpie.de/2016/08/montaditos/
Liebe Grüße
Nadine
Maren Lubbe
24. August 2016 at 18:56Danke schön, liebe Nadine <3 Wie schön, dass du uns wieder so etwas Leckeres mitgebracht hast.
Liebste Grüße Maren
Irmi
26. August 2016 at 6:12Liebe Maren,
hier schicke ich Dir meinen Beitrag für den CoI.
http://meinlandgenuss.blogspot.it/2016/08/scharfes-himbeer-schnittchen.html
Deine Torte ist wieder mal ein Kunstwerk. Da steckt viel Fleiß, Geduld und
Geschmack dahinter. Alle deine Beiträge sind top!. Großes Kompliment.
Gruß Irmi
Maren Lubbe
26. August 2016 at 8:17Vielen Dank, liebe Irmi! ❤️ Deine Himbeerschnitten sehen ja himmlisch aus. Ich mag Chili total gern und kann mir den Geschmack deiner Leckerbissen gut vorstellen.
Liebe Grüße Maren
Jule
26. August 2016 at 18:13Liebe Maren,
die Torte ist ja mal wieder der Hammer!
Und die Zutaten sind echt toll. Ich habe ein Dessert daraus gemacht:
http://julemachtmal.blogspot.de/2016/08/matcha-panna-cotta-mit-roter-grutze.html
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Jule
Maren Lubbe
29. August 2016 at 16:41Oh, wie schön! Ein Dessert! Schön, dass du wieder dabei bist, Jule!
Liebe Grüße Maren
haferlgucker
27. August 2016 at 22:54Liebe Maren,
ich war mit meiner Schoko-Kirsch-Torte nicht wirklich zufrieden. Hier noch meine Eigenkreation – der Marmelade Sommerliebe -Früchte geküsst von Vanille und Bergamotte. Eine Kreation von meiner Freundin Ela und mir für den COI
https://haferlgucker.wordpress.com/2016/08/27/sommerliebe-kirsch-himbeer-earl-grey-marmelade/
<3 liche Grüße
Petra
Maren Lubbe
27. August 2016 at 23:00Liebste Petra,
Das finde ich ja sowas von lieb, dass du dir so viel Gedanken um unseren CoI gemacht hast und noch ein Rezept kreiert hast, obwohl deine Torte doch schon wirklich schön war. Vielen Dank dafür. Ich freue mich sehr über dein tolles Marmeladenrezept ❤️.
Liebste Grüße Maren
Monali
28. August 2016 at 9:47Guten Morgen Maren,
wie versprochen, hier mein Beitrag zum COI im August. Ich hab mich für unsere Familientradition – den Kirschenplotzer mit Sauerkirschen – entschieden.
Habt alle einen süssen und sonnigen Sonntag.
Liebe Grüße
Mona(li)
Und hier geht es zum Blogbeitrag: http://www.monali.me/kuchen-und-desserts/monali-kirschenplotzer
Maren Lubbe
29. August 2016 at 16:44Mmmh, Mona! Der sieht aber lecker aus! Ich finde ja die Rezepte von der Mama sind immer die besten 😊.
Liebste Grüße Maren
Marmorkuchen mit Himbeer-Füllung - krimiundkeks
29. August 2016 at 18:22[…] Bloggerinnen von Das Knusperstübchen, Malu´s Köstlichkeiten, Ofenkieker, Sandra´s Tortenträumereien, Sugarprincess oder Sweet Pie laden zum Jahresevent […]
Chrissy
29. August 2016 at 18:24Liebe Maren,
fast auf den letzten Drücker, aber mit viel Liebe gebacken: Hier kommt mein Beitrag für den August:
http://krimiundkeks.de/2016/08/29/marmorkuchen-mit-himbeer-fuellung/
Liebe Grüße,
Chrissy
Maren Lubbe
29. August 2016 at 21:00Liebe Chrissy,
Da hast du dir aber einen tollen Kuchen ausgedacht! 😊 Amarettotee hört sich klasse an zu Himbeeren. Vielen Dank, dass du wieder dabei bist 😘
Liebe Grüße Maren
ichmussbacken
29. August 2016 at 22:02Liebe Maren,
spät aber doch mein Beitrag für CoI im August, eine Beerentarte mit gebrannter Creme, https://ichmussbacken.com/2016/08/29/beerentarte-mit-gebrannter-creme/. Leider nur mit einer Zutat, aber zum Experimentieren hat die Energie diesen Monat einfach nicht gereicht.
Ich bin jetzt beim Kommentieren natürlich erneut auf dein Schokomousse-Törtchen gestoßen. Die Mousse!!! Die will mir nicht mehr aus dem Kopf!
Liebe Grüße! Eva
Maren Lubbe
29. August 2016 at 22:08Liebste Eva,
Wie schön, dass du trotz Energiemangels am Calendar teilnimmst ❤️ Auch ich tue mich in diesen Wochen schwer, wir beide wissen warum. Umso mehr freue ich mich, dass du so einen leckeren Kuchen mitgebracht hast. Ganz lieben Dank dafür 😘
Maren
Simone von Aus der Lameng
29. August 2016 at 22:14Liebe Maren,
Hier kommt auch noch mein Beitrag:
http://ausderlameng.blogspot.de/2016/08/ein-kleiner-kirsch-traum-zum-calendar.html
Tolle Zutaten hast du dir da ausgesucht!
Liebe Grüße,
Simone
Panna cotta mit Himbeersauce - Brotwein
29. August 2016 at 23:26[…] Die Panna cotta mit Himbeersauce ist mein Beitrag zur Reihe Calendar of Ingredients im Monat August. Maren von Maren Lubbe’s Köstlichkeiten ist Gastgeberin mit den drei Zutaten Himbeer – Tee – Kirsche. […]
Brotwein
29. August 2016 at 23:31Liebe Maren,
Deine Torte sieht mega-toll aus und hört sich richtig lecker an! Da traue ich mich fast nicht mit einer Panna cotta mit Himbersauce bei Eurem Kalender teilzunehmen. Meine Creme ist auch jetzt im August herrlich erfrischend durch Zugabe von Creme Fraiche und einem fruchtigen Himbeerspiegel. http://brotwein.net/panna-cotta-mit-himbeersauce-1101
Viele Grüße
Sylvia
Maren Lubbe
1. September 2016 at 20:13Liebe Sylvia,
natürlich kannst du dich trauen!! So eine leckeren Panna cotta kann doch keiner widerstehen 🙂 . Vielen Dank für deinen Beitrag <3
Liebe Grüße Maren
Nadja
31. August 2016 at 22:10Liebe Maren Lubbe,
spät, aber noch rechtzeitig möchte ich mein Rezept für diesen saftigen Schoko-Beeren-Gugel einreichen, den ich anlässlich des Geburtstages meines Großen gezaubert habe.
http://glueckhochdrei.de/dreierlei-ruehrkuchen-eine-autosause-zum-dritten-geburtstag/#more-1186
Ich nehme mir immer vor, meinen Beitrag eher online zu stellen, aber irgendwie kommt dann immer was dazwischen… das nächste Mal vielleicht 😉
Liebe Grüße,
Nadja
Maren Lubbe
1. September 2016 at 20:15Ganz lieben Dank für diesen leckeren Beitrag, liebe Nadja. Das sieht nach einer richtig tollen Geburtstagssause aus 🙂
Liebste Grüße Maren
homemadebykati
15. September 2016 at 19:04Das ist ja mal eine leckere Torte ! – und mit Earl Grey habe ich noch nichts probiert !
😍👍🏻
Schau doch auch mal bei mir vorbei:
https://homemadebykati.wordpress.com
LG, Kati 🌸🎂
Cheesecake Tartelettes mit Kardamom-Zwetschgen | ichmussbacken
25. September 2016 at 20:54[…] Monat habe ich es mir beim Calendar of Ingredients einfach gemacht und in meine Beerentarte nur eine der drei für den August vorgegebenen Zutaten […]
Cheesecake Tartelettes mit Kardamom-Zwetschgen - ichmussbacken
22. November 2016 at 15:34[…] Monat habe ich es mir beim Calendar of Ingredients einfach gemacht und in meine Beerentarte nur eine der drei für den August vorgegebenen Zutaten […]
multikulinaria
4. März 2018 at 18:09Wow, was für eine schöne und kreative Torte! An derlei Werke habe ich mich noch nie rangetraut, aber Mords-Appetit hätte ich schon. 😉
Maren Lubbe
4. März 2018 at 22:45Danke schön! Appetit ist ein guter Startknopf, um mit dem Backen anzufangen 😉 . Trau dich!
Inge Schricke
13. April 2021 at 18:35An Ostern habe ich diese wunderbare Torte nachgebacken und sie ist ein echtes GEschmackserlebnis, durch den Tee ist die Milchschokolade nicht mehr so süss und diese Mousse schmeckt einfach nur himmlisch. Eigentlich traute ich mich ja nicht so recht an Torten heran, aber Dank Marens Beschreibung kann man ja fast nichts verkehrt machen und meine Familie war schwer begeistert von dem ERgebnis, sie schmeckt so lecker.
Vielen Dank für diese Inspiration und tolle Beschreibung
Viele GRüße Inge
Maren Lubbe
14. April 2021 at 22:20Liebe Inge,
Was für ein tolles Feedback!! Ja, die Torte ist etwas ganz Besonderes und ich freue mich, dass sie euch so gut geschmeckt hat. Ich glaube, ich muss demnächst mal wieder etwas mit Milchschokolade zaubern 😉.
Und danke für das Foto deiner super gelungenen Torte. Ich habe es schon in die Nachgebacken Galerie gestellt 😍
Liebe Grüße Maren