Eine Torte mit Namen? Das muss doch einen Grund haben!
Ja klar, hat es auch! Die Antwort liegt auf der Hand 😉 . Diese Torte wurde für Stefania gebacken! Eine unglaublich sympathische Italienerin, die wir erst kürzlich kennenlernen durften. Die Facebook Follower von Maren Lubbe haben es vielleicht mitbekommen, dass ich vor einigen Wochen zur Eröffnung eines kleines feinen Geschäftes für italienische Spezialitäten hier in Rendsburg, Macarons in Landesfarben gebacken habe. Michaela, die Inhaberin des kleinen Schmuckstücks, hat das Gran Gusto mit viel Geschick und Liebe eingerichtet und erfüllt es durch ihre unkomplizierte und positive Ausstrahlung mit Leben. Die außergewöhnlichen italienischen Produkte aber, die hat Michaelas Freundin Stefania geliefert. Stefania betreibt das Lettinis in Düsseldorf, weiß zu jedem Produkt eine interessante Hintergrundgeschichte zu erzählen und kennt viele Erzeuger der Produkte persönlich.
Als Stefania neulich nun, über ihren Geburtstag, nach Rendsburg kommen wollte, bat mich Michaela für ihre beste Freundin eine schicke Geburtstagstorte zu backen. Mir blieb zwar nicht viel Zeit, da ich die Kinder zu Besuch hatte, aber ich schaffte es dann doch noch für die liebe Stefania einen kleinen rosa Mädchentraum zuzubereiten 🙂 . Da ich die Torte gerne unversehrt liefern wollte, seht ihr mir sicher nach, dass es diesmal keine, bzw. nur ein Anschnittfoto zu sehen gibt. Dieses Foto haben Michaela und Stefania kurz vor der Verkostung geschossen und mir geschickt. Ihr seht es am Ende des Beitrags. Danke dafür, Michaela + Stefania <3 !
Die ‚Torta Stefania‘ ist eine klassische kleine Himbeertorte mit fluffigem Biskuit und einer feinen Creme aus hausgemachtem Himbeergelee, Sahne und italienischem Mascarpone. Gefüllt und dekoriert mit frischen Himbeeren. Eben ein kleines Träumchen <3 .
Himbeertorte ‚Stefania‘
Teig (für 2 Springformen 18 cm ø):
- 4 Eier Gr. L getrennt
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 120 g Mehl 405
- 1 gestrichener Teel. Backpulver
Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, dabei nach und nach den Zucker dazugeben. Die Eigelbe vorsichtig unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Mit einem Teigschaber sorgfältig unterheben. Den Teig gleichmäßig in zwei gefettete Springformen mit 18 cm Durchmesser verteilen.
Bei 180 Grad ca. 20 – 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Ggf. in Frischhaltefolie gewickelt, eine Nacht in den Kühlschrank legen. Dann lassen sich die Böden besser durchschneiden.
Himbeergelee:
- 500 g TK Himbeeren
- 200 g Gelierzucker 1:2
Himbeeren auftauen lassen und zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf ca. 4 Minuten kochen lassen. Danach gleich durch ein grobes Sieb streichen, so dass kaum Kerne im Gelee sind.
Himbeercreme:
- 330 g Schlagsahne
- 1 El Zucker
- 200 g Mascarpone
- 150 g Himbeergelee s. o.
- ggf. pinke Lebensmittelfarbe
Schlagsahne mit dem Zucker steifschlagen. Mascarpone mit dem Himbeergelee glattrühren (möchtet ihr die Farbe intensiver pink haben, fügt 1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu) . Die Schlagsahne gleichmäßig unter die Mascarponecreme heben. Für die Dekoration der Torte 3-4 Esslöffel Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kaltstellen.
Fertigstellung:
- 200 g frische Himbeeren
- ggf. etwas Blattsilber
Die beiden Biskuitböden jeweils einmal quer durchschneiden, so dass ihr vier erhaltet. Den ersten Boden auf einen Teller legen und mit Himbeergelee bestreichen. Darauf 1-2 El Himbeercreme streichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Dieser bekommt eine dickere Schicht aus Himbeercreme und frischen Himbeeren (Es dürfen ruhig ein paar mehr als auf dem Foto sein. Ich hatte leider nicht ganz so viele Himbeeren. Behaltet aber ein paar für die Dekoration zurück!)
Darauf legt ihr den dritten Boden, der wieder genau wie der erste bestrichen wird. Mit dem vierten Boden abschließen und die gesamte Torte dünn mit der Himbeercreme einstreichen.
Danach stellt ihr sie für 20 Minuten in den Kühlschrank. Das verhindert, dass man später Krümel und Unregelmäßigkeiten auf der Cremeschicht hat. Nach dieser Wartezeit kommt nämlich der ‚Endanstrich‘ mit der restlichen Himbeercreme 😉 . Mit dem Spritzbeutel spritzt ihr anschließend ein hübsches Dekor nach eurer Wahl auf die Torte und belegt sie mit den restlichen frischen Himbeeren und ggf. etwas Blattsilber.
Mit Klick auf den folgenden Link gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF-Rezeptansicht: Himbeertorte ‚Stefania‘
Eine Torte für kleine Prinzessinnen, für beste Freundinnen, für Verliebte oder wie wäre es, wenn ihr dieses süße Törtchen für die beste aller Mütter zum kommenden Muttertag backt? Glaubt mir, das kriegt ihr locker hin und eure Mama wird mit Sicherheit auf rosaroten Wölkchen schweben! 🙂
Jetzt schweben wir aber erstmal ins wohlverdiente Wochenende 😉 ! Und auch wenn die Wettervorhersage nichts Gutes verheißt, so freuen mein Schatz und ich uns auf unseren ‚Kennenlerntag‘ am Samstag. Den werden wir, wie jedes Jahr, mit einem feinen Essen feiern und dabei ein bisschen in Erinnerungen an diesen besonderen Tag in unserem Leben schwelgen 🙂 .
Macht es euch schön und seid lieb gegrüßt
Eure Maren ♥♥♥
76 Kommentare
LixiePott
24. April 2015 at 19:51Liebste Maren,
das ist ja wirklich eine traumhafte Torte geworden! Wow, wow und nochmals wow. Die ist Dir wie immer super klasse gelungen. Ein wunderbares Geschenk für die liebe Stefania. Und die würde sich auch wirklich super zum Muttertag machen.
Die Wetterprognose sieht in der Tat nicht so rosig aus. Aber auch wir werden uns davon den Spass nicht verderben lassen! Habt einen wundervollen Kennenlerntag! Drücker und wundervolle Tage wünscht Indra <3
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:06Liebste Indra,
Danke schön! Irgendwie steckt doch in uns allen eine kleine Prinzessin, die so ein rosa Törtchen liebt, oder? 😃
Wir haben für morgen noch keinen genauen Plan. Müssen erst das Wetter abwarten. Irgendwas Feines wird uns schon einfallen, egal wie das Wetter ist. 😉
Ich wünsche dir und deiner Familien ein ruhiges Wochenende. Das wirst du nach der Konfirmation bestimmt nötig haben.
Liebe Grüße Maren
LixiePott
24. April 2015 at 22:10Oh ja, unbedingt! 😃 Danke Dir Maren! Euch fällt bestimmt was tolles ein und vielleicht wird es ja auch gar nicht so verregnet! Ich drücke fest die Daumen! Wir brauchen tatsächlich erst mal ein wenig Entspannung, die Tage war ein wenig Slow Motion angesagt! Alles ganz langsam und ohne Stress! 😃Schönen Abend noch! 😘
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:12Danke, liebste Indra, euch auch! ❤️
LixiePott
24. April 2015 at 22:13Dankeschön ❤️
Giesela Lubbe
24. April 2015 at 20:50Hallo Maren, das sieht ja mal wieder toll aus. Himmlisch. Liebe Grüße aus HH Giesela
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:07Danke schön, liebste Lieblingsschwägerin! So ein rosa Träumchen ist doch was für uns Mädchen, nicht wahr? 😉
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße Maren
Emma´s Lieblingsstücke
24. April 2015 at 21:12Wunderwunderhübsch und bestimmt superlecker 😍
Liebe Grüße,
Emma
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:08Danke schön, Emma! Man hat mir berichtet, dass sie lecker war 😉.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Maren
Emma´s Lieblingsstücke
24. April 2015 at 22:11Dann hast du ja alles richtig gemacht 😉
Dankeschön. Hab auch ein schönes Wochenende.
LG Emma
Liv von Liv For Sweets
24. April 2015 at 21:27Liebe Maren,
was für eine tolle Torte ♥ könnte auch eine Torte „Liv“ sein 😉
Habt einen schönes Wochenende und einen schönen „Kennenlerntag“ ♥
Liebe Grüße, Liv
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:24Danke schön, liebe Liv und herzlich Willkommen! Habe natürlich auch gleich mal bei dir gestöbert und entdeckt, dass du aus Flensburg kommst. So eine schöne Stadt! Mein Sohn wohnt auch dort. DeinBlog gefällt mir übrigens auch sehr gut.
Hab ein schönes Wochenende 😉
Maren
ichmussbacken
24. April 2015 at 21:38Liebe Maren, die Torte sieht toll aus – innen und außen! Die wäre genau richtig für meine fünfjährigen Nichten mit Prinzessinnen-Allüren (nicht ohne Chanel 5 in den Kindergarten 🙂 und ihrer Vorliebe für rosa Torten) !
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:19Na, dann ran an die Rührschüssel, Eva! 😃
Ganz liebe Grüße Maren
marichen21
24. April 2015 at 22:41Und wieder so eine wunderschöne und feine Torte! <3
Ich bin so begeistert! 🙂
Viele liebe Grüße
Maria!
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:43Danke, Maria! Wenn dein Fräulein Entzückend die sieht …. 😉 …! Oder steht sie nicht auf rosa?
marichen21
24. April 2015 at 22:45Ohhh doch!
Und wie sie auf rosa steht!
🙂 <3 🙂
So schnell könnt man gar nicht schauen, wie sie schon bei der Torte wäre! 🙂
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:46Haha, dachte ich’s mir doch! 😀
marichen21
24. April 2015 at 22:48🙂 <3 🙂
Ja, da sind wir uns eins!
Rosa ist toll!
Ich verrate dir, sie heißt Rosa Lee! <3
Maren Lubbe
24. April 2015 at 22:59Nein! Ist das wahr? Klasse!! ❤️❤️❤️
marichen21
24. April 2015 at 23:01Wirklich wahr!
<3 <3 <3
Dina
25. April 2015 at 9:12Liebe Maren, daa sieht mal wieder herrlich aus! Ich habe ein ähnliches Rezept, mache aber zusätzlich Zitronenabrieb in den Biskuit. Hab ein wundervolles Wochenende. Ich träume mich dann mal in den siebten Himbeerhimmel 😉
Liebste Grüße, Dina
Maren Lubbe
25. April 2015 at 9:40Das ist eine super Idee, Dina! Dann wird die Torte noch besonders frühlingsfrisch 🙂 . Das werde ich beim nächsten Mal auch hinzufügen. Danke und liebste Grüße
Maren
eva
25. April 2015 at 11:12Ich bin zwar schon eine Weile aus der Rosaphase hinaus, 😉 aber dein Himbeerträumchen sieht sensationell gut aus. So makellos eingestrichen. Wow! Und geschmacklich sicher auch himmlisch. 🙂
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Eva
Maren Lubbe
25. April 2015 at 14:17Liebe Eva,
So ein bisschen rosa Mädchenkram mögen wir Frauen in einem Winkel unseres Herzens doch immer noch 😉.
Vielen Dank auch für dein Kompliment zur Torte. So oft mache ich sowas ja auch nicht, aber es hat total Spaß gemacht. Ich könnte mich mal richtig austoben 😃.
Schönes Wochenende
Maren
marliesgierls
25. April 2015 at 11:41Ich wünsche Euch einen wundervollen „Kennenlerntag“, genießt es!!!! Dann hättest Du die Torte auch für Euch backen können, aber ich glaube Dein Mann ist da nicht so der ganz große Fan, oder? Auch ohne Sonnenschein wird es bestimmt ein besonderer Tag, ich warte sehnsüchtig auf Regen. Liebe Grüße Marlies
Maren Lubbe
25. April 2015 at 14:14Danke schön, liebe Marlies!
Ehrlich gesagt, brauchen wir auch Regen für den Garten. Aber muss es ausgerechnet jetzt zum Wochenende sein?!
Zum Geschmack der Torte kann ich nur auf das Urteil der Geburtstagsgäste zurückgreifen. Und die fanden sie lecker 😊
Genieß den Regen, liebe Marlies 😉
Liebe Grüße Maren
zuckerfreunde
25. April 2015 at 21:09Toll Maren! Ist wieder fantastisch geworden. Sieht richtig lecker und fruchtig aus. Lg Elli
Maren Lubbe
26. April 2015 at 23:11Danke, liebste Elli! <3
Jesse
26. April 2015 at 17:03Liebe Manuela, diese Torte sieht ja wieder traumhaft aus, dass kann ich als nicht Kuchen, Torten Esser ohne Probleme zugeben.
Sie sich nur mal diesen watteweichen Biskuit an, ein Traum, und dann die passende fluffige Creme dazu, zum darnieder Knien.
Fühlt sich sicher im Mud an, wie ein auch von nicht, da passt sicher noch ein zweites Stück, lächel.
Ich bestelle dann auch mal eine Torte bei dir, ich bräuchte da etwas ganz besonderes, für zwei ganz besondere Mensche, leider Wohne ich ja nicht wirklich um die Ecke von dir, dadurch bleibt es wohl nur bei einem Wunschgedanken, leider.
Ganz viele Grüße schickt dir,
Jesse Gabriel
P.S.: Bitte nicht auf Rechtschreibfehler schauen.
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:13Hallo lieber Jesse Gabriel,
Wie lieb von dir! Vielen Dank! Dafür, dass du kein Kuchenliebhaber bist, hast du aber eine gute Vorstellung davon, wie die Torte geschmeckt hat. 😉
Eine Torte zu verschicken ist wohl keine gute Idee. Vielleicht solltest du doch einmal probieren Sie nachzubacken?
Liebe Grüße Maren
Jesse
29. April 2015 at 23:35Ja, ist schon groß in Planung, kann mich bloß noch nicht entscheiden, du machst es einen aber auch gar nicht einfach!!!
Ich werde in jeden Fall berichten, wenn es soweit ist.
Liebe Grüße,
Jesse Gabriel
Jesse
30. April 2015 at 1:33Habe ich noch ganz vergessen drauf einzugehen, na ja, bei deinen Bildern ist es auch nicht gerade schwer, seiner Phantasie freien lauf zu lassen.
Beim letzten Bild habe ich mir vorgestellt, wie klein Emma, mit ihren Wonneproppe Händchen, ihren Löffel umklammert, ein viel zu großen Haps in den Mud steckt und es mit ihren Pausbäckchen so aussieht, ob sie auf einem riesen großen Wattewölkchen rum kaut.
Liebe Grüße,
Jesse Gabriel aus Berlin
Maren Lubbe
30. April 2015 at 6:46Ach Jesse, das ist wirklich eine bezaubernde Vorstellung. Ist klein Emma deine Tochter, wenn ich fragen darf?
Für so ein kleines Prinzesschen ist dies auf jeden Fall die richtige Torte 😊.
Ich wünsche dir ein richtig schönes, langes Wochenende!
Liebe Grüße Maren
Jesse
30. April 2015 at 11:36Oh nein, ich habe weder Frau noch Kinder, ne Emma habe ich geschrieben da gefühlt, jedes dritte kleine Mädchen auf der Straße so heißt, lächel.
Wollte Emma eigentlich noch in Klammern setzen, habe ich dann aber doch vergessen.
Ich wünsche dir auch ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Jesse Gabriel
Maren Lubbe
30. April 2015 at 11:44Hihi, mit den ‚Emmas‘ hast du nicht ganz Unrecht 😉
Dir auch ein schönes Wochenende!
frauknusper
26. April 2015 at 18:17Ach liebste Maren, was ist das Törtchen hübsch geworden. Die Garnitur auf der Torte ist so so hübsch. Ein wahrer Mädchentraum, in der Tat. Wie süß, dass Dir die Zwei auch gleich noch ein Bild vom Anschnitt geschickt haben. 🙂
Jetzt hätt ich aber auch gerne ein Stück. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:09Ehrlich gesagt, hätte ich sie auch gern probiert, Sarah! Ich durfte nur die Schüssel ausschlecken 😉.
Liebste Grüße Maren
frauknusper
28. April 2015 at 20:11Hihi manchmal ist das aber auch seeehr lecker. 🙂 Ich hab hier gerade die Creme für eine weiße Schoko-Mousse, die jetzt gleich auf eine Torte für eine Freundin kommt…. mhhh da lass ich mir auch ein klitzekleines Schälchen von übrig. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:20Jaaa! Gute Idee!!
Jesse
26. April 2015 at 19:23Entschuldigung für den falschen Namen, weiß gar nicht wie ich auf Manuela gekommen bin!
Grüße,
Jesse Gabriel
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:14Das macht gar nichts! 😉
Claudia
26. April 2015 at 20:08Ich habe es dir noch nicht gesagt – das rosa Wölkchen ist ein Träumchen!
Liebe Grüße
Claudia
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:08Hach … Rosarote Träumchen ❤️❤️😀
Danke, Claudia!
Geschmacks-Sinn
26. April 2015 at 20:14Liebste Maren,
was für ein Traum! Da wünscht sich doch gleich jeder „Stefania“ zu heißen. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich sehr darüber gefreut hat.
Bei uns ist es auch fast zur Tradition geworden, dass wir zu Geburtstagen eine Torte oder einen Kuchen schenken. Und ich finde es immer wieder eine tolle Idee. Denn es ist mit Liebe hergestellt und kommt von Herzen. Und genau das sieht man auch bei Deiner Torte, welche auch noch zauberhaft dekoriert ist.
Ich hoffe Ihr hattet gestern einen schönen „Kennenlerntag“ und habt die Zeit miteinander genießen können. Ich finde solche Tage zu zweit auch immer sehr schön und genieße sie in vollen Zügen.
Ganz liebe Grüße Katrin
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:07Liebste Katrin,
Ich bin schon seit langem der Meinung, dass es schön wäre, statt Geschenken und Blumen , Kuchen und Speisen zu schenken, damit das Geburtstagskind nicht so viel zu tun hat.
Unseren Kennenlerntag haben wir ganz gemütlich bei einem guten Essen verbracht. Schööön!
Liebste Grüße Maren
Delicious dishes around my kitchen
26. April 2015 at 21:24Liebe Maren, die Torte sieht wieder mal verführerisch gut aus! Eine wunderschöne Garnitur!….hier war das Wetter übriges gar nicht so schlecht wie es prognostiziert wurde 😉 Liebe Grüße Simone
Maren Lubbe
28. April 2015 at 20:04Danke, Simone!
Dafür war das Wetter hier oben wirklich doof. Es hat das ganze Wochenende geregnet 😞. Wir haben das beste draus gemacht 😉
Liebe Grüße Maren
Hans der lecker Kuchen esser
12. Mai 2015 at 18:57Genial, sieht echt lecker aus. Jetzt weiß ich endlich mit was zauberhaften ich meine Herzensdame verwöhnen werde.
Danke für das leckere Rezept
Hans
Maren Lubbe
12. Mai 2015 at 20:53Oh, wie schön! Das wird sie sich aber freuen! Genussvolle Stunden wünsche ich euch! 😉
Florine
31. Mai 2015 at 9:41Hallo Maren! 🙂
Diese Torte ist der absolute Wahnsinn! Ich hab sie einer guten Freundin zum Geburtstag gebacken und sie war einfach nur ein Traum! 😀
Ich habe jedoch noch 1-2 Fragen dazu. Ich möchte diese Torte für eine Fondanttorte verwenden, jedoch habe ich immer ein wenig Angst wegen der Füllung und der Wärme. Was denkst du, wie lange kann diese Torte draussen stehen bleiben, ohne das etwas passiert? Weil die Sahne ist schon heikel… Wie könnte ich sie abändern?
Würde diese Torte auch mit Erdbeeren schmecken? (Evtl einfach ein bisschen weniger Zucker, da die Erdbeere schon relativ süss ist) 😉
Danke für deine Antwort und für das tolle Rezept! 🙂
Florine
Maren Lubbe
31. Mai 2015 at 9:51Liebe Florine,
Erst einmal vielen, lieben Dank für dein Kompliment. Das versüßt mir hier gerade den Morgen 😉.
Zu deinen Fragen: Ich bin leider so gar kein Fachmann für Fondant. Dass du die Torte damit einkleiden kannst, ist mit Sicherheit kein Problem. Genauso kannst du sie natürlich mit Erdbeeren machen. Eine andere Creme allerdings würde die Torte, meiner Meinung nach, so verändern, dass nichts mehr vom Original übrig bliebe, oder? 😉
Sonne und Torten vertragen sich natürlich generell nicht so gut. Aber es gibt doch solche Tortenplatten bzw. Behältnisse, in die man unten ein Kühlelement stecken kann. Das würde zumindest etwas helfen. Ansonsten kommt es natürlich auf die Außentemperatur an, wie lange die Torte draußen stehen kann. Hier ist es zur Zeit so kalt, dass ich sie Stunden stehen lassen könnte 😞 .
Ich hoffe, ich könnte dir ein wenig helfen und ich drücke dir die Daumen für deine Tortenversion.
Liebe Grüße Maren
Erdbeertorte Stephanie | something-selfmade
7. Juli 2015 at 10:26[…] Blog der lieben Maren Lubbe, bin ich dann über ein tolles Rezept names Himbeertorte Stefania gestolpert. Das wurde kurzerhand abgewandelt zur Erdbeertorte Stephanie und war dermaßen lecker, […]
Sandra
3. Februar 2016 at 12:43Die schönste Torte überhaupt! Ich werde sie heute backen für meinen Freund der Morgen Geburtstag hat, er liebt Himbeertorten💝 Die ist mit Abstand von optischen her die beste aus dem Internet ich denke sie wird auch Traumhaft schkecken.
Maren Lubbe
3. Februar 2016 at 21:08Oh, vielen, vielen Dank für dein Kompliment! Freu! Jetzt bin ich natürlich seeehr gespannt auf deine Torte und auf die Reaktion deines Freundes. Vielleicht schreibst du mir mal?
Liebe Grüße Maren
Sandra
9. Februar 2016 at 19:37Hallo Maren,
Ich hab die Torte gebacken.
Ich habe sie etwas anders dekoriert. Sie hat ihn super geschmeckt, er fand das diese Torte besser schmecken tut als die von draußen. Ich habe bisjetzt auch keine bessere gebacken. Der Biskuit Boden war sehr luftig und die Creme sehr fruchtig. Ein tolles Rezept! Er fand die Super😌
Maren Lubbe
9. Februar 2016 at 21:20Hallo Sandra,
Wie lieb, dass du mir berichtest und wie schön, dass die Torte dir und deinem Freund so gut geschmeckt hat. Danke schön!😊
Melanie Faßbender
27. Mai 2016 at 21:17Hallo! Ich schaue immer fleißig auf der Seite, weil ich sehr gern backe, aber bisher am liebsten nach Rezept☺ Ich habe schon das ein oder andere nachgebacke, diese wunderbare Torte nun schon zum 2. Mal. Beim 1. Mal war sie der Geburtstagstortenwunsch zum 7. Geburtstag meiner Tochter. Natürlich wegen der Farbe☺☺☺ Sie ist dann super angekommen. Nun wird sie wieder Geburtstagstorte, diesmal in groß… und sie muss 1 Std Fahrt überleben. Ich hoffe das Beste.
Alle Rezepte, die ich bisher probiert habe, waren total lecker. Daher dachte ich, ich hinterlasse mal einen Kommentar 😊.
Ich werde mich bestimmt noch durch einige Rezepte hier backen, darauf freue ich mich schon.
Ganz liebe Grüße aus Dortmund, Melanie
Maren Lubbe
27. Mai 2016 at 22:01Vielen lieben Dank, Melanie! Das mit dem Kommentar ist eine sehr gute Idee 😉 , denn das motiviert mich und freut mich wirklich immer sehr! Ich drücke die Daumen für eure Fahrt. Eigentlich ist die Torte ja nicht so empfindlich. Kühle sie schön durch, dann wird’s schon klappen!
Ganz liebe Grüße Maren
Marlene Biermann
15. Juni 2016 at 13:07Haloo haben die Torte eben gefunden da ich etwas zum 60 meiner schwiegermutter suche. sie sieht so unglaublich lecker aus. wenn ich fragen darf, wie macht man diese tolle deko? ich bin so eine schlechte deko dame 😀
Maren Lubbe
15. Juni 2016 at 13:16Liebe Marlene,
das ist eigentlich ganz einfach! Du füllst etwas von der Himbeercreme in einen Spritzbeutel mit sogenannter Rosentülle und damit spritzt du Rosen. Von der Mitte beginnend kreisförmig.Das geht fast wie von selbst 😉 . Vielleicht übst du vorher etwas auf einem Teller, bevor du die Torte dekorierst.
Viel Erfolg und viel Spaß auf dem Geburtstag!
Maren
Himbeertorte - Was essen wir heute
3. April 2017 at 5:24[…] ich auf der Suche nach einem schönen Tortenrezept für meinen Papa. Als ich auf Marens Blog ihre „Himbeertorte Stefania“ entdeckt hatte, war die Sache klar. Ich stehe momentan nämlich total auf Himbeeren. Am […]
Karola
25. Dezember 2018 at 8:24Liebe Malu,
diese Torte ist super lecker!
Ich habe sie in eine große umgewandelt, was kein Problem war. Am besten gefällt mir der Trick mit dem Himbeergelee, da ich mit Gelatine nicht so gut zurecht komme. Die Dekoration habe ich auch vereinfacht. Aber trotzdem war sie ein kleiner Hingucker.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Karola
Achja, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Maren Lubbe
30. Dezember 2018 at 20:25Das freut mich sehr, liebe Karola! Danke für die Rückmeldung <3 ! Auch dir ein wunderbares neues Jahr! Liebe Grüße Maren
Bianca
1. Februar 2019 at 12:21Hallo, die Torte ist wirklich ein Traum und die Creme superlecker. Leider wollte die aber bei mir nicht fest genug werden und ist einfach so runter gelaufen, trotz langer Kühlung. Gab es eben ein wenig Matschtorte, lecker war es trotzdem.
Maren Lubbe
1. Februar 2019 at 15:35Liebe Bianca,
es freut mich natürlich, dass dir die Torte so lecker geschmeckt hat. Dass deine Creme nicht fest geworden ist, ist allerdings seltsam. Naja, beim nächsten Mal klappt’s bestimmt besser 🙂 !
Ganz liebe Grüße
Maren
Birgit
2. März 2019 at 7:28Sieht die schön aus😍 kan ich die Torte auch mit Fondant eindecken , oder muss ich außen noch was drauf machen ? Glg
Maren Lubbe
2. März 2019 at 8:46Hallo Birgit,
Die Himbeersahne eignet sich nicht gut zum Eindecken mit Fondant. Da solltest du außen eher eine Buttercreme verwenden.
Liebe Grüße Maren
Mareen Tursics
20. November 2020 at 23:33Liebe Maren,
Ich habe deine Torte entdeckt, als mein Mann anlässlich der Geburt unserer Tochter eine rosa Torte mit auf Arbeit nehmen wollte. Seit dem sind meine Familie und ich begeistert von dieser leckeren Torte. Fruchtig, nicht zu süß, einfach unwiderstehlich. 1000 Dank für das tolle Rezept! Alles Liebe Mareen
Maren Lubbe
21. November 2020 at 8:20Liebe Mareen,
Also wenn das nicht ein wunderschöner Anlass für diese Torte ist! Herzliche Glückwünsche zu eurer kleinen Tochter auch von mir 💕
Danke für diese tolle Rückmeldung.
Herzliche Grüße Maren
Larissa
16. Juli 2021 at 7:22Hallo,
kann man die Torte auch in groß machen? Heißt 26er Springform? Muss man dafür Creme und Teig verdoppeln? Liebe Grüße Larissa
Maren Lubbe
16. Juli 2021 at 10:27Hallo Larissa,
Ja das kannst du natürlich! Und ja, ich würde die Zutaten verdoppeln 🙂 .
Liebe Grüße Maren
Franzi
19. Oktober 2021 at 12:57Hallo Maren, deine Torte sieht echt toll aus! Ich habe versucht sie nach zu backen! Leider ist meine Creme nicht so schön glatt geworden wie deine! Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Danke für deine Hilfe! Ganz liebe Grüße Franzi
Maren Lubbe
19. Oktober 2021 at 15:01Hallo Franzi,
hm, da ist eine Ferndiagnose natürlich schwierig. Aber hast evtl. die Sahne etwas zu lange geschlagen? War das Himbeergelee auch ganz „glatt“, also ohne Fruchtstückchen? Das sind zwei Gründe die ich mir vorstellen könnte.
Liebe Grüße Maren
Franziska
19. Oktober 2021 at 20:02Hallo Maren, danke für deine Antwort! Das Gelee war ganz glatt, die Creme war eher grieselig… so dass es vielleicht doch eher an der Sahne lag. Soll ich diese lieber nicht ganz steif schlagen? Danke und liebe Grüße Franzi
Maren Lubbe
19. Oktober 2021 at 20:07Es hört sich in der Tat so an, als sei die Sahne zu steif gewesen. Einfach mal ein klein wenig kürzer schlagen.
Liebe Grüße Maren