
Urlaubserinnerungen
Wie wunderbar ist es bitte, wenn man gleich nach dem Aufstehen durch eine südfranzösische Stadt schlendern kann! Frische, duftende Croissants und Baguettes im Gepäck und eine zauberhafte Markthalle betritt, in der es ALLES gibt, was ein norddeutsches Herz begehrt. Unendliche Vielfalt an Käse, Wurstwaren, Früchten und Gemüsesorten. Das alles in typisch entspannter und lockerer Atmosphäre, wie es sie nur in diesen Ländern gibt.
Ich spreche natürlich von unserem herrlichen Urlaub in Frankreich und Italien. Nicht ohne Grund war es hier ein bisschen ruhiger als gewohnt – Ihr habt es euch sicher gedacht.
Und da wir gerade in südlichen Gefilden waren, kommt das Rezept für die „Desserttörtchen – Die Feige“ natürlich nicht von ungefähr.

Trompe-l’œil Früchte in aller Munde
Die Trompe-l’œil Früchte nach Art von Cedric Grolet sind mittlerweile viral durch die sozialen Netzwerke geprescht. Auch meine Feigen Desserttörtchen fallen in die Rubrik der „Augentäuschung“. Naja, so richtig verwechseln kann man sie vielleicht nicht mit den echten Früchten, aber ich bin doch zufrieden damit.
Zudem sind sie, was die Zubereitung von Komponenten angeht, denkbar einfach! Ein Feigenkompott und eine Ganache montée, sprich Aufschlagganache, und schon habt ihr alles, was das Törtchen zunächst braucht. Auf einen Kern mit Kuchenteig oder Biskuit habe ich in diesmal verzichtet. Vielmehr könnte man zusätzlich Crunchstreusel dazu kombinieren, um nochmal eine zusätzliche Textur in das Dessert zu bringen. Aus Zeitgründen (ich wollte euch doch endlich wieder ein neues Rezept anbieten) habe ich darauf verzichtet. Hier auf dem Blog gibt es aber mehrere Rezepte, die ihr gegebenenfalls verwenden könnt. Ich habe sie im Rezept unten verlinkt.

Hier findet ihr alle meine bisher erschienenen Rezepte für Trompe-l’œil Törtchen: KLICK
Die Zubereitung der Feigen Desserttörtchen hat mir einen Riesenspaß gemacht – Obschon ich ein kleines bisschen herumexperimentieren musste 😅. Die Zubereitungsschritte, wie ich sie am effektivsten fand, habe ich im Rezept für euch festgehalten.
Zugegeben, eigentlich bin ich gar keine so große Liebhaberin von Feigen 🤭. Aber sie strahlten mich beim Einkaufen an und und ich hatte so Lust darauf, solche Törtchen zuzubereiten. Und jetzt freue ich mich, dass ich es gemacht habe. Man kann die Feigen Törtchen einfach so in die Hand nehmen und hineinbeißen, wie in eine echte Frucht. Zudem haben diese eine tolle knackige Hülle und einen herrlich sahnigen und fruchtigen Geschmack. Da Feigen keinen extrem starken Eigengeschmack haben, solltet ihr beim Zubereiten des Kompotts gern mit Säure oder auch Gewürzen wie z.B. Zimt spielen. Ganz nach eurem persönlichen Geschmack!

Desserttörtchen – Die Feige
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Silikonform: Silikomart Truffles 40 klick1 (Amazon) oder klick*(Cardin Deko Online Shop)
Zutaten für 6-7 Desserttörtchen
Feigenkompott mit Balsamico
- 300 g frische Feigen, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
- 25 g aromatischen Honig (ich habe Thymianhonig verwendet)
- 1 Blatt (1,7 g) Gelatine
- ca. 1 El. dunkler Balsamico1
- 1-2 Teel. Zitronensaft (nach Geschmack bzw. je nach Säure des verwendeten Balsamicos)
- gemahlener Zimt (nach Geschmack)
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Den Honig in einen Topf geben und erhitzen. Die Feigenstückchen hinzugeben und verrühren. Circa 5 Minuten zu Kompott köcheln lassen. Mit Balsamico und Zitronensaft leicht säuerlich bzw. nach Geschmack abschmecken. Nach Wunsch mit Zimt würzen. Das fertige Kompott vom Herd nehmen, die gut ausgedrückte Gelatine unterrühren und das Feigenkompott in 6-7 Mulden der Silikonform Truffles 40 verteilen. In den Gefrierschrank stellen, bis die Kugeln fest gefroren sind.
Aufschlagganache mit Vanille
- 140 g Sahne
- Mark ½ Vanilleschote oder 1 Msp. gem. Vanille
- 75 g weiße Kuvertüre
- 1 ½ Blätter (2,6 g) Gelatine
- 150 g kalte Sahne
Die Gelatine einweichen. 140 g Sahne mit der Vanille aufkochen lassen und anschließend über die weiße Kuvertüre gießen. 1 Minute stehen lassen und dann mit dem Stabmixer verquirlen. Die kalte flüssige Sahne hinzugeben und noch eine Minute weiter mixen. Die Oberfläche der Ganache mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Aufbau und Glasur
- Schaschlikspieße
Die Ganache nach der Kühlzeit mit dem Mixgerät leicht aufschlagen. Hier ist ein bisschen Fingerspitzengefühl nötig. Sie darf nicht zu fest werden (so wie bei mir 🙈), sondern sollte nur cremig luftig aufgeschlagen werden.
Die gefrorenen Feigenkompottkugeln aus der Silikonform drücken und einen Schaschlikspieß fest hineinstecken. Jede Kugel durch die Aufschlagganache ziehen, etwas drehen und kurz auf einem Stück Backpapier oder Folie absetzen. An dieser Stelle können ggf. mit einer kleinen Palette1 schon ein paar Korrekturen in Richtung Feigenform vorgenommen werden. Anschließend sollten die Kugeln sogleich wieder eingefroren werden. Eine Viertel- bis halbe Stunde reicht in der Regel.
Je nachdem, wie zufriedenstellend die Form gelungen ist, kann jetzt die restliche Ganache nochmal in einen Spritzbeutel gefüllt und auf jede Kugel noch einen Tuff Ganache gesetzt werden. (Sollte diese zu flüssig sein, einfach nochmal aufschlagen.) Mit der kleinen Palette grob die Form einer Feige formen. Es macht nichts, wenn die Oberfläche nicht ganz glatt ist! Das kann vor dem Glasieren noch korrigiert werden. Die Kugeln kurz einfrieren, während die Schokoladenglasur zubereitet wird.
Knackige Schokoladenglasur
- 130 g Kakaobutter*
- 130 g weiße Kuvertüre*
- fettlösliche Schokoladenfarbe (burgundy, blau, schwarz, – weiß + ggf. grün)*
Kakaobutter und Kuvertüre separat schmelzen und dann miteinander verrühren. Zweimal eine kleine Menge abfüllen und diese je weiß bzw. grün einfärben. Die restliche Glasur dunkellila einfärben. Zum Tauchen der Törtchen sollte die Glasur ca. 40 Grad betragen. Je wärmer die Glasur, desto dünner die Schokoladenschicht.
Glasieren
Die Einmalhandschuhe überstreifen. Immer nur ein Törtchen zur Zeit aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einem kleinen scharfen Messer nochmals eine schöne Feigenform „schnitzen“. Da die Törtchen in der Hand leicht antauen, kann man ihnen eine schöne glatte Oberfläche verleihen, indem man sie wie ein Stück Seife in der Hand dreht. Natürlich sollte das Ganze nicht gar lange dauern 😉! Das Törtchen wieder in den Gefrierschrank legen und mit den nächsten genauso verfahren.
Die Glasuren mit der korrekten Temperatur bereitstellen. Das erste Törtchen wieder aus dem Tiefkühler holen und durch die Spitze fest auf einen Schaschlikspieß stecken. Jetzt muss es schnell gehen! 😅 Das Törtchen in die dunkellila Glasur tauchen. Untergetaucht lassen und mit einem Teelöffel weiße und etwas grüne Glasur sternförmig auf die lila Glasur aufbringen. Das Törtchen sogleich senkrecht hochnehmen, kurz abtropfen lassen, den Boden leicht abstreifen und dann auf ein Stück Backpapier oder Folie absetzen. So entsteht eine dezente Farbmaserung. Mit den restlichen Törtchen ebenso verfahren.
Wer einen noch authentischeren Look wünscht, kann aus Modellierschokolade noch kleine Stängel formen und diese mit etwas geschmolzener Schokolade vorsichtig an der Spitze des Feigentörtchens ankleben.
Wenn man die Feigentörtchen für die Gäste auf einem Dessertteller arrangieren möchte, empfehle ich etwas Crunch zuzubereiten, um so noch eine zusätzliche Textur ins Dessert zu bringen. Rezepte und Anregungen dafür findet ihr z. B. hier oder hier.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Feigenblätter aus Nachbars Garten
Nachdem meine Feigen Desserttörtchen fertig vor mir standen und ich mit dem Ergebnis zufrieden war, begannen meine Gedanken zum nächsten Schritt zu wandern – den Fotos. Hach, wie schön wäre es jetzt, ein oder zwei Feigenblätter als Deko zu den Törtchen zu arrangieren! Mein Mann kam auf die klasse Idee, meinen Wunsch doch spontan in unserer Dorffunk App kundzutun. Gesagt – getan! Schon kurze Zeit nach dem Posten meiner Bitte, meldete sich eine nette Dame, die nicht weit von uns, einen tollen großen Feigenbaum im Garten stehen hat und mir tatsächlich einen ganzen Zweig MIT kleinen Feigen schenkte. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön dafür 🥰!
Herzliche Grüße Maren ❤️ ❤️ ❤️

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Marlen sagt
Woooow!
Danke, Maren Grolet für diese beeindruckenden Feigentörtchen!
Liebe Grüße und willkommen zurück aus dem Urlaub!