
Wie ist es euch mit dem Hype um die Dubai Schokolade ergangen? Also ich war Ende des Jahres echt genervt. Wo man hinschaute, überall in den sozialen Medien biss irgendwer in einen überteuerten Schokoriegel mit Pistaziencrunch. Es gab Influencer, die 60 € für eine Tafel Dubai Schokolade bezahlt haben! Unglaublich 🤯!
„Nein, da mache ich nicht mit“, sagte ich mir. „Keinen Cent gebe ich dafür aus!!“ – Aber zugegeben, ich war neugierig auf den Geschmack 😇. Nachdem meine Bloggerfreundin Eva von Ich muss backen begeistert von ihrer selbstgemachten Dubai Schokolade berichtet hatte, machten meine Freundin und ich uns ebenfalls daran, unsere eigene Dubai Schokolade zuzubereiten. Ergebnis: Oh jaaa, die ist wirklich lecker! So ein kleines bisschen konnte ich jetzt den Hype verstehen.

Happy Birthday! 💚
Der Gedanke, diesen köstlichen Crunch in eine Torte zu integrieren, lag nun wirklich nicht mehr fern. Und so präsentiere ich euch heute meine Pistazien-Orangen Torte „Dubai“ Style, die gleichzeitig zu meiner Geburtstagstorte avancierte. 🎂 Richtig, richtig lecker, sag’ ich euch!

Das gelungene Experiment
Ich war mir nicht sicher, ob der Dubai Crunch aus Kadayif aka Engelshaar und Pistazienmus, sich auch in einer Torte knusprig halten würde. Daher habe ich mir überlegt, diese Knusperschicht zwischen zwei Lagen Pistazienbiskuit zu platzieren. Das hat super funktioniert! Ich habe als Test extra ein Stück von der Torte drei Tage im Kühlschrank zurückgehalten, um zu testen, ob der Crunch sich hält. Bingo! 🥳

Pistazie mit Orange oder doch lieber Zitrone?
Zur Pistazie habe ich in dieser Torte Orange kombiniert. Dafür habe ich unter anderem das Orangenconfit verwendet, das ich bereits in der Orangen-Karamell Bûche eingesetzt hatte. Zur Not geht zwar auch eine gute Orangenkonfitüre, ich finde aber das Aroma des Confits unvergleichlich intensiv. Die Arbeit lohnt sich, meiner Meinung nach.
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, die Torte statt mit Orangen, mit Zitronen zuzubereiten. Ein Rezept für ein Zitronen Confit findet ihr HIER. Berichtet mal, falls ihr es ausprobiert.
Dem Pistazienmousse habe ich etwas Matcha hinzugefügt. Das dient sowohl der Farbe, als auch dem Geschmack. Denn der Matchatee bringt eine ganz leicht herbe Nuance mit, die sehr schön zur supercremigen Orangen Namelaka passt.

Pistazien-Orangen Torte „Dubai“ Style
Verwendete Formen: Dinara Kasko Silikonform Pearls1, Tortaflex 16 cm*, Backmatte mit Rand*
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Orangen Namelaka
- 60 g Milch
- Abrieb ½ Bio Orange
- 90 g weiße Kuvertüre
- 1 Blatt (1,7 g) Gelatine
- 30 g frisch gepresster Orangensaft
- 100 g flüssige Sahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen, die Kuvertüre schmelzen. Die Milch mit dem Orangenabrieb zum Kochen bringen und zur Kuvertüre geben. Die Gelatine hinzufügen und alles mit dem Stabmixer gut durchmixen. Während dessen den Orangensaft beigeben. Die kalte, flüssige Sahne während des Mixvorgangs zur Ganache geben. 1-2 Minuten durchpürieren. Danach sollte die Namelaka im Kühlschrank komplett durchkühlen.
Pistazienbiskuit
- 2 Eiweiß Gr. L
- 50 g Zucker
- 2 Eigelb Gr. L
- 30 g Pistazienmus1 (100 % Pistazie)
- 30 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln oder Pistazien
- 15 g geschmolzene Butter
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen. Dann das Eigelb und das Pistazienmus sanft unterrühren. Mehl und gemahlene Nüsse über die Eimasse sieben und zusammen mit der geschmolzenen Butter unterziehen. Die Biskuitmasse gleichmäßig eine Silikonbackmatte* streichen und ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen und zwei Kreise mit 16 cm Durchmesser ausstechen.
„Dubai“- Pistaziencrunch
- 80 g Kadayif Teigfäden1 (gibts in fast jedem arabischen Supermarkt)
- 15 g Butter
- 1 Teel. Tahin (Sesammus)1
- 80 g Pistazienmus1 (100 % Pistazie)
- 35 g geschmolzene weiße Kuvertüre
Die Kadayif Teigfäden grob zerschneiden und in der Pfanne mit der Butter knusprig anrösten. Vorsicht! Nicht anbrennen lassen! Die Kuvertüre schmelzen und mit dem Pistazien- und Sesammus verrühren. Die gerösteten Teigfäden hineingeben und alles gut vermengen.
Aufbau der Einlage
- 1-2 El Orangenconfit (siehe Rezept: klick) oder eine gute Orangenkonfitüre
Einen Pistazienbiskuitkreis mit der Backhaut nach oben in die Tortaflex Form legen. Den Dubai-Pistaziencrunch gleichmäßig darauf verteilen und mit dem zweiten Pistazienbiskuit (Backhaut nach unten) bedecken. Leicht fest drücken. Die Biskuitschicht mit einer dünnen Schicht Orangenconfit bzw. -konfitüre bestreichen. Die Orangen Namelaka, die abgekühlt eine cremige Konsistenz angenommen hat, auf der Confitschicht verteilen. Die Tortaflexform mit der Einlage mehrere Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
Pistazienmousse mit Matcha
- 120 g Milch
- 30 g Sahne
- 2 g Matcha (jap. Grünteepulver)1
- 65 g Pistazienmus1 (100 % Pistazie)
- 3 ½ Blätter (6 g) Gelatine
- 140 g weiße Kuvertüre
- 210 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen, die Kuvertüre schmelzen. Milch und Sahne in einen Topf geben und das Matchapulver darüber sieben. Gut verrühren und dabei erhitzen. Die heiße Matchamilch über die Kuvertüre gießen, die gut ausgedrückte Gelatine und das Pistazienmus hinzugeben und alles mit einem Stabmixer sorgfältig durchpürieren. Die Sahne halbsteif schlagen. Sobald die Pistazien-Matchacreme auf ca. 30 Grad abgekühlt ist, kann die Schlagsahne untergehoben werden.
Aufbau
Die Pistazienmousse in die Pearls Silikonform füllen. Die Form etwas hin und her schwenken, damit die Mousse auch die Innenseite der Form gut bedeckt. Die gefrorene Einlage aus der Tortaflexform lösen und mit der Namelakaschicht nach unten in die Mousse drücken. Die Torte mit Frischhaltefolie bedeckt mindestens eine Nacht in den Gefrierschrank stellen.
Fertigstellung
Ich habe mein Velvetspray für diese Torte selber hergestellt, gefärbt und mit einer handelsüblichen Sprühpistole1 (gibt’s auch im Baumarkt) auf die gefrorene Torte gesprüht. Dafür die Kakaobutter und die Kuvertüre jeweils bei 45 Grad schmelzen, vermischen und einfärben. Ich sprühe dann das Velvetspray auch mit 45 Grad. HIER habe ich etwas ausführlicher über dieses Thema geschrieben.
1Selbstverständlich kann man auch Velvetspray aus der praktischen Sprayflasche* verwenden. Dann ist man allerdings auf die im Handel verfügbaren Farben beschränkt.
100 g Kakaobutter* + 100 g weiße Kuvertüre1 + fettlösliche Lebensmittelfarbe in olive & gelb
Die Torte aus der Form lösen und noch gefroren dünn mit dem Velvetspray* besprühen. Dabei vorher darauf achten, dass sich kein Reif auf der Oberfläche gebildet hat. Einfach ggf. mit der flachen Hand darüberstreichen, um ihn zu entfernen. Die Torte auftauen lassen und nach Wunsch oder z.B. mit einer Wafer paper Blüte und goldenen Zuckerperlchen dekorieren.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren Pdf:

Arbeit + Jubel +Trubel = Glück 🥰
Die letzten Wochen war ich hier schwer eingespannt. Ihr habt euch vielleicht über die relativ lange Pause gewundert. Wir haben mein Büro renoviert und die Arbeit, die das machen würde, sehr unterschätzt 😅. Zudem haben wir spontan noch den schönen alten Dielenboden, den meine Oma noch hat verlegen lassen, aufarbeiten lassen. Das hatte zur Folge, dass wir das Zimmer nicht wieder zügig einräumen konnten. Schon stand mein Geburtstag vor der Tür und hier lag alles auf dem Kopf 🫣. Unsere kleine Enkelin und meine Kinder quartierten sich ein paar Tage ein, was mir ganz viel Freude machte und worauf ich mich natürlich voll konzentrieren wollte.
Inzwischen erstrahlt das Zimmer in neuem Glanz und ich liebe es hier in Gesellschaft meiner vielen schönen Pâtisseriebücher am Schreibtisch zu sitzen, meine Beiträge zu schreiben, zu fotografieren und zu telefonieren 😉. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt!
Bis bald und liebe Grüße Maren ❤️ ❤️ ❤️

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Doris sagt
Wie kann man nur so unglaublich schöne Torten backen. Wie sehr beneide ich die Menschen, die diese Meisterwerke probieren dürfen.
LG Doris
Maren Lubbe sagt
Wie lieb ist das denn! Danke, liebe Doris!! 😍🥰
Alessandra sagt
Liebe MaLu,
Ja, da kann ich mich der Doris nur anschließen; mein erster Gedanke war: wunderschön😍
Und eine tolle Idee noch dazu! Der Hype lässt grüßen. Eine Dubai Schokolade habe ich noch nicht selber gemacht, aber diese Torte wird auch ein Hit🥰
Ich grüße dich ganz viel doll 🤗.
Schön , dass du „ wieder da“ bist mit deinen wunderbaren Werken…
LG, Alessandra
Maren Lubbe sagt
Liebe Alessandra,
Schön, dass auch du wieder hier bist ❤️! Ich hatte fast ein wenig Bedenken, auf den Dubai Schokoladen Hype aufzuspringen, aber ich fand dieses Knistern der Füllung so unwiderstehlich, dass ich einfach eine Torte damit machen MUSSTE! 😅 Die Teigfäden eignen sich super, um Crunch in Füllungen zu bekommen. Eine echte Entdeckung!
Ganz liebe Grüße Maren
Alessandra sagt
Toll! Ich kann mir auch vorstellen, dass es auch als Deko z.B. für Törtchen in Frage kommt. Habe da schon was gesehen, indem die kleinen Törtchen damit leicht umwickelt wurden….
P.S. und ja. Ich hatte auch eine kleine Backpause.
Zuerst hatte mein Mann eine kleine OP. Nichts Schlimmes , musste aber gemacht werden…
Danach haben wir ebenfalls bei uns zuhause etwas gemacht: Möbel umgestellt, in der Küche hat mein Mann die Küchenplatte abgezogen und neu gewachst. Ein Tischlein restauriert…, repariert …
Lauter kleine Sachen, die aber Zeit in Anspruch genommen haben. Sind aber fast fertig 😃.
Ich muss noch definitiv in der Küche umräumen🫣 ..gar nicht so einfach….
Bis dahin😘
Maren Lubbe sagt
Ganz genau! Das hatte ich auch schon gesehen und gespeichert 😉.
Dann ist es dir/ euch ja ähnlich gegangen. Aber dann hat man wenigstens noch die letzten Wintertage ausgenutzt. Seit ein paar Tagen scheint hier endlich mal durchgängig die Sonne! 🌞🌞🌞
Gertrud sagt
Ja, wie kann man nur 😃
Liebe Maren, die Torte ist wieder einmal ein gelungenes Meisterwerk 🥰 Ich bin dem Trend auch lange nicht gefolgt, die Schokolade war einfach zu teuer. Ich habe sie dann um Nikolaus einmal probiert, ja sie ist in der Tat lecker 🤗.
Deine Idee, den Pistaziencrunch in eine Torte zu packen ist genial und hat sich wahrlich gelohnt.
Das Grün ist auch ein Traum, du weißt wahrlich mit der Sprühpistole umzugehen 🤗.
Liebe Grüße
Gertrud
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank, liebe Gertrud! Es hat geholfen, zuvor verschiedene Varianten der Dubai Schokoladenfüllung auszuprobieren. Einige waren mir viel zu süß. Jetzt glaube ich, die richtige Komposition gefunden zu haben (zumindest für unseren Geschmack hier).
Wie ich sehe, kannst du aber mittlerweile genauso gut,it deine Sprühpistole umgehen. Sie ist doch wirklich eine Bereicherung, oder? Endlich kann man sich alle Farben mischen 🥰.
Hab einen wunderschönen Sonntag, liebe Gertrud! Ich bin sicher, du bastelst schon wieder an einer neuen Köstlichkeit 😍
Liebe Grüße Maren
Barbara Kochinka sagt
Die letzte Torte ist wunderschön. Aber leider sind die Teigfäden seit Monaten nirgends zu kriegen, da alle die Dubai-Schokolade machen wollen. Auch im Internet sind sie derzeit vergriffen. Aber vielleicht klingt der Hype mal ab. Ansonsten habe ich schon viele Torten nahgebacken, zur Freude von Familie und Nachbarn.
Liebe Grüße Barbara
Maren Lubbe sagt
Das dachte ich auch, liebe Barbara! Aber schau mal in den arabischen Supermärkten. Dort gibt es sie zuhauf! 😅 Kleiner Tipp: Sie liegen dort im Kühlregal.
Danke, für deinen Kommentar und fürs Nachbacken ❤️
Liebe Grüße Maren
Thomas Stadler sagt
Liebe Maren!
Da ich jetzt schon einige deiner Rezepte ausprobiert habe, und alle gelingsicher sind und danach auch noch herrlich schmeckten freue ich mich jetzt schon auf diese Torte.
herzlichen Dank dafür
lg aus Österreich ( Graz)
Maren Lubbe sagt
Wow, das freut mich! Danke für das tolle Kompliment, Thomas und ganz viel Spaß beim Nachbacken! 🥰
Liebe Grüße zurück aus dem hohen Norden 🌞
Bettina sagt
Liebe Maren
ich habe echt nichts dagegen, wenn du mal etwas Pause machst. Ich komme einfach nicht nach, alle Köstlichkeiten von dir auszuprobieren. So bekommen wir alle etwas Verschnaufpause, um aufzuholen, um AAALLLES von dir nachzubacken.
Diese Köstlichkeit wird auf jeden Fall bald ausprobiert. Meeeeega-wunderschön!
herzlichst
Bettina
Maren Lubbe sagt
Liebe Bettina,
Na, dann kann ich ja öfter mal Pause machen 😉😉! Ich hab aber tatsächlich das Gefühl, dass du schon richtig richtig viel nachgebacken hast! Und darüber freue ich mich wie verrückt und noch mehr, weil du mir immer ausführlich Bericht erstattest. Das ist wirklich wertvoll für mich. Danke ❤️❤️❤️
Liebe Grüße Maren
Bettina sagt
Ja…ich habe schon einige Leckereien von dir ausprobiert, das stimmt. Aber eben noch längst nicht alles, was ich gerne nachmachen würde. Deine Rezepte sind ein Genuss-Garant.
Diese Dubai-Style-Torte hat mich vor allem wegen der Optik sogleich in einen magischen Bann gezogen. Dieses Grün…meeeega. Und die wunderhübsche Blume…bezaubernt. Und die einzelnen Komponenten lesen sich sooo lecker. Jetzt muss ich nur noch solche Teigfäden finden. Die sollte man ja grundsätzlich auch in der Schweiz bekommen.
liebe Grüsse
Bettina
Winfried sagt
Hallo Maren,
ich habe die „Dubai“-Torte nachgemacht und als Geburtstagstorte verschenkt.
Sie war der absolute Höhepunkt des Festes.
Alle haben die Torte in den höchsten Tönen gelobt.
Vielen Dank für dieses grandiose Rezept. Aber nicht nur dieses, ich habe auch die Mandarinen nachgemacht – einfach wunderbar.
Ich freu mich über sämtliche Rezepte auf deiner Seite und bin großer Fan mittlerweile.
Tatsächlich sind die meisten Rezepte auch immer geglückt.
Und ich bin auch schon gespannt auf die nächsten Kreationen.
Außer meine Frau – die schlägt schon die Hände über dem Kopf zusammen, wenn wieder mal ein Postlieferung mit Silikonformen ankommt.
liebe Grüße
Wnfried
Maren Lubbe sagt
Hallo Winfried,
Wow, wie mich das freut!! Danke für das tolle Feedback. 🥰
… und was die Silikonformen angeht, da könnte sich deine Frau mit meinem Mann die Hand geben 😂😂😂. In jedem freien Winkel unseres Hauses findet man die mittlerweile 🙈🙊
Liebe Grüße Maren
Dine sagt
Liebe Maren,
mal wieder ein neues Meisterwerk aus deiner Hand, fantastisch. Ich bin schon seit einigen Jahren eine stille Bewunderin deiner Kunstwerke. Ich kann Stunden lang in deinen großartigen Rezepte stöbern und mittlerweile habe ich auch schon das ein oder andere ausprobiert, grandios, vielen Dank für diese zahlreichen Inspirationen! Da ich erst seit kurzem angefangen habe diese kleinen feinen Törtchen herzustellen, habe ich mal eine Frage. Du verwendest als Glasur meistens eine Mirror Glaze und keine Fruchtglasur richtig!? Ich habe es bis jetzt immer nur mit Fruchtglasuren probiert, da ich sie geschmacklich spannender/passender finde. Leider halten diese nicht so gut. Erst sieht es grandios aus, aber nach 3 Std. Auftauzeit ist das meiste nicht mehr auf dem Törtchen. Hast du vielleicht einen Tipp? Oder ist das der Grund, warum du meistens mit Mirror Glaze arbeitest. Ganz herzliche Grüße Dine
Maren Lubbe sagt
Liebe Dine,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für deinen lieben Kommentar!
Ich habe tatsächlich ähnliche Erfahrungen mit Fruchtglasuren gemacht, weshalb ich Abstand davon genommen habe. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht geht oder dass es kein gutes Rezept gäbe! Ich hab’s nur noch nicht gefunden 😉.
Liebste Grüße Maren
Dine sagt
Ok, herzlichen Dank für deine Antwort, liebe Maren, dann suche ich mal weiter und falls ich eines Tages ein gutes Rezept finde, gebe ich dir Bescheid;o)
Sonnige Grüße
Dine
Maren Lubbe sagt
Das finde ich total nett! Danke ☺️
Hajni sagt
Drága Maren!
Imádom az összes receptedet!🥰
Èvek óta követlek!
Köszönöm
a rèszletessèget amivel megmutatod nekünk ezeknek a fantasztikus desszerteknek az elkèszítèsèt!Tetszik a letisztult stílusod…ohh..ès az ízek kombinációja!😍😋
Hálás vagyok,hogy megosztod velünk a tudásodat!
Üdvözlettel! 🤗 Hajni
Liebe Maren!
Ich liebe alle deine Rezepte!🥰
Ich verfolge dich schon seit Jahren!
Danke
Sie zeigen uns im Detail, wie man diese fantastischen Desserts zubereitet! Ich liebe deinen klaren Stil … ohh … und die Kombination der Aromen! 😍😋
Ich bin dankbar, dass Sie Ihr Wissen mit uns teilen!
Beste grüße! 🤗 Hajni
Maren Lubbe sagt
Ganz lieben Dank! Das freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße Maren
Corinna Helling sagt
Liebe Maren,
so Torte ist im Froster. Der Geschmack wird erst in 2 Wochen getestet. Wollte nur kurz anmerken, Du hast beim Orangen Namelaka den O-saft vergessen, an welcher Stelle der dazu kommt.
Ansonsten erst mal vielen Dank für das interessante Rezept, bin sehr gespannt.
Liebe Grüße Corinna
Maren Lubbe sagt
Liebe Corinna,
danke für den Hinweis! Habe den Eintrag nachgeholt.
Jetzt bin ich wiederum gespannt auf dein Geschmacksurteil 😉.
Liebe Grüße Maren
Nicole sagt
Liebe Maren, die Torte kann ich auch in einem normalen Tortenring aufbauen? Wird sich schon halten? Liebe Grüsse
Maren Lubbe sagt
Liebe Nicole,
Das sollte kein Problem sein 😊.
Liebe Grüße Maren
Arianna Rebeschini sagt
Liebe Maren,
so eine tolle Torte, die nehm ich gleich als Inspiration für den Geburtstag meiner Schwester her :-)! Eine Frage: ist die weiße Schokolade im Crunch notwendig, oder kann man nur Tahine verwenden? (In der Schokolade von Eva ist keine drin, aber vielleicht braucht man sie wegen Konsistenz/Cremigkeit?)
Nachdem meine Schwester die Kombination Pistazie/Milchschokolade liebt, würde ich die Orangennamelaka weglassen und stattdessen eine Milchschokoladenmousse machen, kannst du dir vorstellen, dass das geschmacklich passen würde?
liebe grüße
arianna
Maren Lubbe sagt
Liebe Arianna,
unbedingt notwendig? Vielleicht nicht … Ich habe sie hinzugefügt, weil ich die Masse etwas stabiler haben wollte, als in meiner selbstgemachten Dubaischokolade. Und die Kombi Pistazie- Milchschokolade – warum nich? Ich kann mir das durchaus vorstellen. Vielleicht berichtest du mal hinterher, wie‘s geschmeckt hat. 😊
Liebe Grüße Maren
Corinna Helling sagt
Liebe Maren,
die Torte ist ein Highlight, so lecker. Alle waren begeistert und man sollte sich auf keinen Fall die Arbeit vom Orangennamelaka sparen. Das hat ja so ein starkes Aroma, kein Vergleich mit einer Orangenkonfitüre. Ein super Zusammenspiel das ganze. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße und schöne Ostern
Maren Lubbe sagt
Liebe Corinna,
Danke für dein tolles Feedback! Das ist sicher für viele Leserinnen auch wichtig.
Frohe Ostern und liebe Grüße
Maren
Karin Saure sagt
Liebe Maren,
habe heute die Torte für meine Mama zum 91.Geburtstag gemacht. Und was soll ich sagen! Sie war der Hammer.Es ist kein Stück übrig geblieben.
Vielen lieben Dank, das du dir immer so viel Mühe machst. Habe schon einige Rezepte ausprobiert. Deine Rezepte sind perfekt.
Maren Lubbe sagt
Liebe Karin,
Vielen, vielen Dank! Das ist das schönste Kompliment für mich! Danke für die Wertschätzung – das bedeutet mir viel.
Liebe Grüße Maren
Ingrid sagt
Liebe Maren,
vielen Dank für dieses wunderbar abgestimmte Rezept. Bei mir ging zwar vieles schief (die Böden waren zu dünn, das Orangenconfit ist angebrannt – man sollte nicht zig Sachen nebenher machen…), aber am Ende waren die Schleckermäulchen von 9 bis 77 Jahren alle total begeistert. Einschließlich mir 😉
Herzliche Grüße
Ingrid
Maren Lubbe sagt
Liebe Ingrid, oh wie schön zu lesen, wenn’s auch trotz Stolpersteinen geklappt und geschmeckt hat. Danke, dass du dir die Zeit für eine Rückmeldung genommen hast ❤️.
Ganz liebe Grüße Maren
Bettina sagt
Liebe Maren
Das Dubai-Törtchen hat mich sofort nach deiner Veröffentlichung in seinen Bann gezogen, so dass ich es eine Woche später zubereitet hatte. Bis zum Genuss musste es jedoch fast 4 Monate im Tiefkühler ausharren. Der Grund dafür war, dass ich mich erst trauen musste, meine Sprühpistole einzuweihen, welche bereits seit zwei Jahren in meinem Besitz ist. Ich habe mir dieselbe ergattert, wie du sie hast. Aber ich ging immer den Weg des geringsten Widerstandes und verwendete Samtspray aus der Spraydose. Für dieses Törtchen musste es aber unbedingt dasselbe grün sein, wie du es verwendet hast. Auf den Fotos ist es zwar nicht ganz der gleiche Farbton, aber in Original sind die beiden grün fast identisch. Da ich das Törtchen nun endlich probieren wollte, musste ich mich wohl oder übel überwinden, meine Sprühpistole einzuweihen. Erst dachte ich „waaau…das geht ja ganz easy“. Aber als ich das Ergebnis sah, war ich doch ein klein wenig deprimiert. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Es entstand kein Samteffekt. Ich habe die Kakaobutter-Schokoladenmischung bei rund 46 Grad in den Behälter gefüllt. Die Sprühpistole vorher in der Sonne erwärmen lassen.
Als alles parat war, Torte aus dem Tiefkühler geholte, aus der Form befreit, husch-husch nach draussen und los ging’s. Kann es sein, dass meine Kakaobutter doch etwas zu warm war?
Grundsätzlich sieht das Törtchen hübsch aus, aber halt nicht so, wie gewünscht.
Und bei der Deko war ich die Faulheit in Person. Eigentlich sollte es eine echte Mohnblüte sein. Aber die hat den Weg vom benachbarten Feld in die Küche nicht geschafft und noch auf dem Weg den Kopf hängenlassen. Also…ab in den Garten. Da wir keine üppige Blütenpracht haben, musste halt das herhalten, was gerade nett am Blühen war.
Geschmacklich ist das Törtchen etwas ganz besonderes. Ein richtiges Träumchen. Sämtliche Mitesser waren voll des Lobes und haben ihr Stück mit voller Hingabe genossen.
Vielen herzlichen Dank liebe Maren für dieses Träumchen.
liebe Grüsse
Bettina
Maren Lubbe sagt
Liebe Bettina,
zwei Jahre hast du ausgehalten, bis du die Sprühpistole eingeweiht hast?? 😅 Lass dir keine grauen Haare wachsen. Auch ich musste mich ein wenig herantasten und ich bin mir sicher, dass dein nächstes Projekt schon besser wird. Wobei ich sagen muss, dass ich bei deiner Torte (bei Instagram) nichts Nachteiliges erkennen kann. Schau mal, ob die Mischung nicht vielleicht zu warm war oder vielleicht spielst du auch nochmal mit dem Abstand zur Torte.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass es euch geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüße Maren
Marlen sagt
Liebe Maren,
Mein Freund hat mich vor kurzem auf deinen Blog aufmerksam gemacht und ich habe ihn die letzten Wochen „inhaliert“!
Ich backe selbst sehr gern und möchte mein Niveau auch weiterhin steigern, aber mir fehlten wirklich gute und nachvollziehbare Rezepte mit kreativen Ideen.
Dein Blog ist diesbezüglich der beste, den ich je zu Gesicht bekommen habe!
Deine Rezepte sind lehrreich geschrieben, deine Ideen kreativ und deine Umsetzung ist umwerfend!
Nun habe ich ein Problem, was mein Wandeln in der feinen Patisserie eeetwas behindert: ich verabscheue weiße Schokolade. Sie ist mir viiiel zu süß und schmeckt total künstlich nach Milchpulver. Selbst Callebaut und Valrhona konnten mich nicht bekehren.
Jetzt meine Frage dazu: Denkst du, ich könnte weiße Schokolade durch Kakaobutter ersetzen? Es geht mir persönlich ja nur um die Stabilisierungsfunktion der weißen Schokolade in Mousses oder die Umhüllung von Crunch, ohne eben die Farbe großartig zu verändern.
Ich freue mich über deine Einschätzung, bevor ich mit der Dubai-Torte komplett „baden gehe“.
Ganz liebe Grüße aus Regensburg.
Maren Lubbe sagt
Liebe Marlen,
erstmal ganz lieben Dank für dein großes Kompliment. Ich muss mich entschuldigen, dass ich dir noch nicht auf deine Mail geantwortet habe. Hier war einfach total viel los und, was erschwerend hinzukommt 😉, bei deiner Frage bin ich tatsächlich ein kleines bisschen überfragt.
Also weiße Kuvertüre muss ja zu mindestens 20 % aus Kakaobutter bestehen (Callebaut enthält 28%) . Okay, du könntest natürlich nur 28 % der Menge der weißen Kuvertüre durch Kakaobutter ersetzen und müsstest zusätzlichen Zucker ergänzen. Soweit die Theorie. Ob das in der Praxis zu annähernd gleichen Ergebnissen führt – ich habe es nie ausprobiert. Da bleibt wohl nur – „Versuch macht kluch 😉“. Beim Velvetspray könnte es funktionieren. Ist aber auch nur eine Annahme.
Was ist denn mit der Dulcey Kuvertüre? Magst du die auch nicht? Wäre ja vielleicht eine Alternative. Schreib mir gern mal, wie du entschieden hast und wie das Ergebnis war. Das würde mich auch sehr interessieren.
Ganz liebe Grüße Maren
Marlen sagt
Liebe Maren,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich habs jetzt einfach nochmal hier in den Kommentaren versucht, weil ich dachte, dass du die Mail vielleicht übersehen hast.
Ist ja auch gar kein Problem.
Ja, ich werde es „einfach“ mal wagen und die weiße Kuvertüre durch Kakaobutter, Zucker und Vanille ersetzen. Ich bin da jetzt mal zuversichtlich, denn in der Valrhona Inspiration ist ja auch kein Milchzucker drin und es funktioniert trotzdem.
Die Dulcey habe ich noch gar nicht ausprobiert, aber hast Recht, das wäre auch mal einen Versuch wert.
Dann bin ich mal der sprichwörtliche Teufel und springe in die heiße Bratpfanne… Übernächstes Wochenende wissen wir mehr.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Ganz liebe Grüße und nochmal Danke für deine Hilfe.
Marlen 🙂
Marlen sagt
Liebe Maren,
jetzt war es endlich soweit und ich konnte die Dubai-Torte herstellen und vor allem anschneiden und verkosten.
Ich kann schonmal verraten: die Idee mit dem Ersetzen der weißen Kuvertüre durch 30% Kakaobutter und 60-70% Zucker funktioniert! Juhuuu! Ich muss nie wieder weiße Schokolade essen! 😉
Beim Verrühren der Mousse-Grundlage habe ich zwar kurz gedacht, dass es schief geht, weil die geschmolzene Kakaobutter zuerst nur auf der Oberfläche schwamm, aber nach dem Einsatz des Pürierstabes war alles homogen und hat sich auch nicht wieder getrennt. Ich denke da haben einfach die Emulgatoren aus der weißen Kuvertüre gefehlt.
Das Velvet-Spray habe ich allerdings durch die Mirrorglaze nach Cedric Grolet ersetzt, weshalb ich dazu keine Aussage zum Gelingen mit Kakaobutter statt weißer Kuvertüre machen kann.
Also vielen Dank dir für deine Hilfe und natürlich dieses superleckere Rezept! Ich hab es nur leicht noch in einem anderen Punkt abgewandelt, indem ich eine Schokoladen-Namelaka statt der mit Orange gemacht habe.
Ich freue mich schon, das nächste Rezept von dir nachzubacken.
Liebe Grüße.
Marlen
Maren Lubbe sagt
Liebe Marlen,
ich kann dir nicht genug danken, dass du dieses Experiment gewagt hast und deine Erfahrungen mit mir teilst! Das Foto deiner Torte, das mittlerweile bereits in der Nachgebacken-Galerie zu bewundern ist, spricht ganz für dich. Sie sieht PERFEKT aus!! Großes Kompliment!
Ich bin übrigens auch ein Fan der Mirror glaze ohne Schokolade und Kondensmilch. Da kann ich dir nur beipflichten.
Also nochmals danke für dein Feedback und ganz liebe Grüße
Maren