
Komm liebe Sonne ☀️ Es gibt Törtchen!
Hallo ihr Lieben, der Sommer ist da mit all seinen wundervollen Früchten, nur leider nicht mit dem passenden Wetter. Zu kalt, zu nass, zu wenig Sonne. Sei’s drum – irgendwann wird er sich wohl auch hier im Norden endlich einstellen. Dafür habe ich heute aber ein köstliches, süßes Rezept für euch: Vanilletörtchen mit Pfirsichen & Holunder. Gar nicht schwierig, superlecker – kurz gesagt, ein Gaumenschmaus, der den Sommer auf den Teller lockt!

Holunderblüten und Pfirsich 🧡 ein Dreamteam
Die Verbindung von Holunderblütenaroma mit Pfirsich ist eine echte Entdeckung 💕 . Dieses Dreamteam habe ich dann in eine sahnige Vanillemousse gebettet und noch einen fein nussigen Boden mit Cashewkernen ergänzt. Drei Komponenten – mehr braucht es nicht. Gerade jetzt im Sommer wollt ihr vielleicht ja auch nicht so lange in der Küche stehen und an Törtchen arbeiten. Die Vanilletörtchen mit Pfirsich & Holunder machen also wenig Arbeit und garantieren sommerlichen Genuss.

Blüten aus Wafer paper machen soo viel Spaß!
Wie ihr seht, habe ich mich mal wieder mit Wafer paper Blüten beschäftigt. Das ist ja der Vorteil von schlechtem Wetter. Man sitzt gemütlich mit seinem Ehemann in der Küche und jeder beschäftigt sich mit seinem Hobby 😁 .
Ich muss zugeben, dass ich mit eigentlich vorher keinen großen Plan gemacht hatte. Stattdessen habe ich Blütenblätter nach Fantasie ausgeschnitten und einfach mal losgelegt. Jetzt sind’s dann kleine Röschen geworden. Eigentlich wären Pfirsichblüten ja vielleicht passender gewesen 😂… Es macht aber so viel Spaß, dass ich da bestimmt noch weiter experimentieren werde.

Vanilletörtchen mit Pfirsich & Holunder
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Formen: Silikonform Marshmallow1, Silikonform Halbkugel 50mm*
Pfirsich-Holunder Kompott
- 90 g frisches Pfirsichfruchtfleisch, fein gewürfelt
- 10 g Zitronensaft
- 90 g Holunderblütensirup (selbstgemacht (empfohlen) o. gekauft1)
- 1 ½ Blätter (2,5g) Gelatine
Die Pfirsiche ganz kurz in kochendes Wasser geben. Anschließend die Pfirsichhaut abziehen. (Ich habe Plattpfirsiche verwendet, es gehen aber natürlich auch normale Pfirsiche oder auch Nektarinen). Die Gelatine ein eiskaltem Wasser einweichen. Das Pfirsichfruchtfleisch fein würfeln und sogleich mit Zitronensaft übergießen. Danach zusammen mit dem Holunderblütensirup aufkochen lassen und eine ganz kurze Zeit köcheln lassen. Die Fruchtwürfel sollen aber nicht zerfallen! Vom Herd nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine im Kompott auflösen. Danach 4 Mulden der Halbkugel Silikonform mit der Fruchtmasse füllen und anschließend einfrieren.
Cashewteig
- 90 g Ei (ca.2 Eier)
- 60 g Zucker
- 20 g Dinkelmehl
- 1 gestr. Teel. Backpulver
- 30 g gemahlene Mandeln
- 40 g gehackte Cachewkerne
- 10 g geschmolzene Butter
- Holunderblütensirup zum Tränken
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze aufheizen. Den Boden einer Springform mit 16 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Ich habe alle o.g. Zutaten zusammen in den Thermomix gegeben und 20-30- Se. auf hoher Stufe gemixt. Das geht natürlich auch im Blender oder aber mit dem Mixgerät. In letzterem Fall sollten die Cashewkerne aber zuvor fein gehackt werden.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und ca. 12-15- Monuten backen. Auskühlen lassen und eine knapp 1 cm dicke Schicht schneiden. Daraus vier Kreise mit 5,5 cm Durchmesser ausstechen und diese mit Holunderblütensirup tränken.
Vanillemousse
- 110 g Vollmilch
- Mark einer Vanilleschote
- 2 Eigelb
- 35 g Zucker
- 3 Blätter Gelatine
- 250 g Schlagsahne
Die Gelatine einweichen. Das Mark der Vanilleschote in die Milch geben und diese erhitzen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker verrühren. Die heiße Vanillemilch unter das Eigelb rühren und alles durch ein Sieb zurück in den Topf gießen. Auf milder Hitze auf ca. 84 Grad erhitzen. Dabei immer stetig rühren! Vom Herd nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine einrühren. Die Vanillecreme auf ca. 30 Grad abkühlen lassen. Dann die Sahne halbsteif schlagen und unter die Creme ziehen.
Aufbau
Die Mulden der Marshmallow Silikonform zu zwei Drittel mit der Vanillemousse füllen. Das klappt am besten, indem man die Mousse zuvor in einen Spritzbeutel überführt hat. Die Mousse an den Seitenwänden der Mulden etwas hochstreichen, damit es keine Lufteinschlüsse gibt. Die gefrorenen Pfirsich-Holunderkompott Einlagen ausformen und in die Mousse drücken. Mit etwas Vanillemousse auffüllen und zum Abschluss je einen getränkten Cashewteigkreis auflegen. Die Form mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens eine Nacht einfrieren. Es bleibt eine kleine Menge Mousse zum Vernaschen übrig.
Fertigstellung / Velvetspray
- weißes Velvetspray1 aus der Spraydose
- oder selbstgemacht (*siehe Hinweis unten):
- 100 g Kakaobutter* + 100 g weiße Kuvertüre* + fettlösliche Lebensmittelfarbe: weiß1
*Ich habe mein Velvetspray für diese Törtchen selber hergestellt, gefärbt und mit einer handelsüblichen Sprühpistole1 (gibt’s auch im Baumarkt) auf die gefrorenen Törtchen gesprüht. Dafür die Kakaobutter und die Kuvertüre jeweils bei 45 Grad schmelzen, vermischen und einfärben. Ich sprühe dann das Velvetspray auch mit 45 Grad. HIER habe ich etwas ausführlicher über dieses Thema geschrieben.
1Selbstverständlich kann man auch Velvetspray aus der praktischen Sprayflasche verwenden. Dann ist man allerdings auf die im Handel verfügbaren Farben beschränkt. Hinzu kommt, dass es durch das EU Verbot von Titandioxid leider schwierig geworden ist an reinweißes Spray zu kommen. Aber natürlich kann man die Velvetschicht der Törtchen auch in einer anderen Farbe einfärben 😉.
Die Törtchen aus der Form lösen und noch gefroren dünn mit dem Velvetspray* besprühen. Dabei vorher darauf achten, dass sich kein Reif auf der Oberfläche gebildet hat. Einfach ggf. mit der flachen Hand darüberstreichen, um ihn zu entfernen.
- Ich habe die Törtchen dann mit selbstgefertigten Wafer Paper Blumen und Verbenenblättchen dekoriert.
Wafer Paper Blüten
Wie bereits in diesem Beitrag beschrieben, übe ich fleißig Wafer Paper1 (Esspapier) Blüten zu fertigen 😅. Hier eine kurze Beschreibung für Interessierte:
Für die kleinen Blüten habe ich Blütenblätter nach Fantasie ausgeschnitten und mit Gelfarbe, die ich mit etwas Alkohol (Wodka) angerührt habe, eingefärbt. Noch leicht feucht kann man sie mit einem Kugelmodellierstab1 in eine natürliche Form bringen. Den Stängel habe ich einmal aus einem Spaghetti, aber auch aus feinem beschichtetem Blumendraht1 gefertigt. Geht beides. Spaghetti sind natürlich schöner, da essbar, man muss nur aufpassen, da sie sehr leicht zerbrechen. Für die Staubgefäße habe ich einen kleinen Streifen Wafer paper in feine Fransen geschnitten, eingefärbt, aufgerollt und anschließend in Maisgrieß getunkt. Das wirkt dann wie Blütenstaub.
Weiterführende Literatur gibt es z. B. HIER1
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Eine kleine Auszeit im Kräuterhotel 🌿
Die relativ große Pause zwischen dem heutigen und dem letzten Beitrag ist einem Urlaub in Südtirol geschuldet. Ihr habt es euch wahrscheinlich gedacht. Der Sommer ist, was Backen und Blog angeht, oft deutlich ruhige und so habe ich mir zusätzlich auch eine kleine Auszeit gegönnt. Unser Urlaub in den Bergen Südtirols war einfach himmlisch. So erholsam, dass ich wirklich mal alles hinter mir gelassen habe. Das Team unseres zauberhaften Kräuterhotels hat uns so sehr verwöhnt, dass ich gar nicht mehr abreisen mochte 😄.

Ich hoffe, ihr habt Freude an meinem neuen Rezept. Dank des eher geringen Aufwandes könnten diese Törtchen dann vielleicht auch bald auf eurer Kaffeetafel stehen.
Bis bald und liebe Grüße
eure Maren ❤️ ❤️ ❤️

¹Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.
Alessandra sagt
Liebe MaLu,
Deine Wafer Paper Blüten sind der Wahnsinn!🌸🌞
Ich konzentriere mich vorerst eher nur auf die Torten und Törtchen. Bin jedesmal froh und glücklich, wenn diese fertig auf dem Tisch stehen. 😉 Irgendwann widme ich mich vielleicht auch noch mehr der Deko. Bis dahin übe aber ich fleißig weiter.
Und ja, ich liebe auch Vanille… Deine neuen Törtchen schmecken bestimmt super. Glücklicherweise habe ich noch selbst gemachten Holunderblütensirup – somit steht auch diesen Törtchen nichts im Wege 😀
Oh, ich sehe gerade, da locken noch Zitronen-Estragon Törtchen mit Kirschen zum nachbacken an…..
Liebe Grüße,
Alessandra
Maren Lubbe sagt
Danke, liebe Alessandra! Ich sehe bei meinen Blüten noch einiges an Entwicklungspotenzial, aber es macht einfach Spaß und deshalb möchte ich meine Leser:innen daran teilhaben lassen. ☺️
Dann bin ich ja schon mal gespannt welches Törtchen als Nächstes das Rennen bei dir macht.
Ganz liebe Grüße und danke für deine lieben Kommentare ❤️
Maren
Alessandra sagt
Liebe Maren,
lach…., ja da bin ich selbst gespannt, was bei mir demnächst auf den Tisch kommt 😀.
Dein Blog bietet so viele leckere Rezepte, dass ich immer wieder (gerne) durcheinander komme.
Auch der Blog von Gertrud macht mich ganz wuschig 😊 .
Dazu kommt, dass alles so toll und präzise erläutert wird.
Danke sehr 🌸 an dieser Stelle ! Es macht einfach Spaß, die Torten und Törtchen nachzubacken. Vor allem, weil man sicher sein kann, es kann (wenn man aufpasst) ja nichts schief gehen.
Beste Grüße,
Alessandra
Maren Lubbe sagt
Danke Alessandra! ❤️ Das ist ein supertolles Kompliment!
Bettina sagt
Liebe Maren
Ein Traum von einem Törtchen!!! Grundsätzlich eine relativ schnelle und einfache Köstlichkeit, aber meeeega fein. Luftig, wohlig-warme Vanillemousse (mir kommt keine andere Beschreibung in den Sinn, um diese Gaumenverführung zu beschreiben), ein mild-süss-fruchtig-dezenter Pfirsichkern (herrlich) und das zart-fein-porige Cashew-Biskuit…waaahnsinn.
Ich hatte die gleiche Form resp. Formen wie du. Leider liessen sich die Törtchen nicht so gut aus den Vertiefungen drücken und es blieb auch etwas von der herrlichen Creme in den Ritzen hängen. Zum Glück konnte das Velvet Spray diese Schönheitsfehler etwas kaschieren. Normalerweise kommen die Köstlichkeiten tadellos aus den Formen. Naju…zum Glück hat dies üüüüberhaupt keinen Einfluss auf den Geschmack. Die Törtchen sind einfach bombastisch.
Da ich meinen kaum gebrauchten Thermo-Mix verkauft habe (leider auch aus Platzmangel), hätte ich die Cashew-Kerne mit meinem Foodprozessor zerkleinern müssen, welcher seine Arbeit nicht ganz zu meiner Zufriedenheit erledigt. Ich habe die Menge Cashew-Kerne durch dieselbe Menge Cashew-Mus ersetzt. Ich hatte noch welches übrig und so kam dieses bei deinem Cashew-Kuchen zum Einsatz. Hat perfekt geklappt.
hab ein wunderschönes Wochenende; mit etwas besseren Wetteraussichten, wie hier bei uns
herzliche Grüsse
Bettina
Maren Lubbe sagt
Bettina, du Liebe!! 🥰 ich freue mich soo sehr über deine Rückmeldungen und dass du schon sooo viele Rezepte von mir ausprobiert hast. Danke von Herzen!!♥️
Überhaupt, auch deine genauen Beschreibungen sind gleichermaßen informativ wie amüsant. Einfach herrlich!
Nochmals danke und dir einen wunderschönen Sonntag ☀️
Ganz liebe Grüße Maren
Bettina sagt
Liebe Maren
Ich würde gerne ALLE deine Rezepte ausprobieren, denn die sind eine 100 %-Garantie für 100 prozentigen Genuss. Aber dazu müsstest du eine etwas längere Pause machen, damit ich aufholen kann. Und zwischendurch habe ich einfach auch „gluscht“ (gelüstet es mich) auf etwas Währschaftes wie eine Tarte oder einen Kuchen oder so. Aber wenn dann bei dir mal eine Woche nichts kommt, dann bin ich auch irgendwie enttäuscht, wenn eben nichts kommt. Deine Kreationen sind optisch schon ein Genuss. Und beim Durchlesen des Rezeptes weiss man (jedenfalls ich), dass dies ein Genuss der Extra-Klasse sein wird.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten ausprobierten Rezept
Bettina