Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich von euch in die Weihnachtsfeiertage. Aber natürlich nicht ohne euch unsere Festtagstorte vorzustellen!
Seit Wochen schwirrte mir diese süße Schneemanntorte im Kopf herum. Eine ganz ähnliche war mir auf dem australischen Blog raspberri cupcakes begegnet und als ich die sah, da war’s auch schon um mich geschehen. Ich MUSSTE sie nachbacken! Diese entzückenden kleinen Schneemann-Macarons hatten es mir besonders angetan. Sehen sie nicht süß aus? Hach, ihr merkt schon, ich bin völlig verliebt in diese kleinen Kerlchen ♥.
Aber auch der Kuchen ist eine kleine Besonderheit, die ich schon länger auf meiner To-Do-Liste hatte. Innen verbirgt sich, gut bewacht von meinen kleinen Schneemännern, ein feuerroter Red Velvet Kuchen. Umhüllt von zitronigem Frischkäsefrosting wird er von Kokosflocken beschneit.
Die Norddeutschen unter euch werden sich über den Schnee wundern – (ich meine den echten). Hier ist ja schließlich zur Zeit eher ‚warmes‘ Schmuddelwetter. Diesen Schnee habe auch ich nicht vom letzten Jahr im Gefrierfach aufbewahrt, sondern kurioserweise habe ich die Torte an einem Tag, Anfang Dezember fertiggestellt, an dem es hier ein paar Flöckchen geschneit hatte (Sturm Christian war schuld). Also nichts wie raus und das kleine bisschen Nachmittagslicht ausnutzen, um meinem Tortenschätzchen den richtigen Rahmen zu geben.
Und dann brachen wahrhaft frostige Zeiten für die Schneemänner an, denn sie wanderten bis heute in den Gefrierschrank, wo sie sich pudelwohl fühlten. Eine echte Win-Win Situation, denn ich kann mich am Weihnachtstag um die Gäste kümmern und brauche die Torte nur rechtzeitig auftauen. Diesen fröhlichen Schneemännern macht das nichts aus.
Und so wird’s gemacht:
Die Macarons habe ich nach dem bewährten Rezept von der Französin Aurelie Bastian gebacken. Ich werde mich nicht damit aufhalten, zu versuchen euch die Herstellung von Macarons beizubringen. Das kann Aurelie viiiel besser! Auf ihrem Blog findet ihr sogar ein Video, das sie sehr liebevoll und verständlich für jedermann zur Verfügung gestellt hat. Hier geht’s lang: klick.
Schneemann Macarons
- 45 g fein gemahlene Mandeln
- 75 g Puderzucker
- 1 Eiweiß (36 g)
- 10 g Zucker
- ggf. weiße Lebensmittelfarbe
- silberne Zuckerkügelchen für die Knöpfe
- Stift mit Lebensmittelfarbe
- etwas roter Fondant o. ä.
Bevor ihr den Macaronteig nach Aurelies Anweisung zubereitet, solltet ihr ein Backpapier mit Kreisen nach dem unten gezeigten Muster anfertigen.
Dann spritzt ihr den Teig, indem ihr den Spritzbeutel senkrecht haltet in die vorgezeichneten Kreise. Je ein großer und ein kleiner Kreis, die sich berühren sollten. In der Trocknungsphase könnt ihr schon einmal bei der Hälfte der Schneemänner die Knöpfe auflegen.
Danach nur noch ca. 15- 18 Minuten backen. Wenn die Macarons ganz abgekühlt sind können sie mit dem Lebensmittelstift bemalt werden. Aus dem roten Fondant habe ich winzige Möhrennasen geformt, die ich mit etwas Zuckerguss angeklebt habe. Gut trocknen lassen.
Füllung der Macarons:
- 100 g weiße Schokolade
- 50 g Sahne
Schokolade vorsichtig schmelzen und mit der Sahne glattrühren. Vor dem Füllen der Macarons leicht abkühlen lassen. Am besten spritzt ihr sie mit einem Spritzbeutel auf eine Macaronhälfte. In einer Dose, im Kühlschrank gelagert, halten die fertigen Macaronschneemänner problemlos ein paar Tage.
Red Velvet Torte
Zutaten für je eine 22er und eine 18er Springform
Teig:
- 3 Eiweiß
- rote Lebensmittelfarbe
- 12 Tl. Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2,5 Tl. Backpulver
- 1,5 Tl. Kakao
- 1 Prise Salz
- 45 ml. Sonnenblumenöl
- 40 g weiche Butter
- 90 ml Buttermilch
Backofen auf 200 Grad aufheizen. Beide Springformen einfetten.
Eiweiße mit der Lebensmittelfarbe und dem Vanilleextrakt steifschlagen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Kakao und Salz vermischen. Öl und Butter glattrühren. Danach die trockenen Zutaten und die Buttermilch unterarbeiten. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig auf die beiden Formen verteilen und ca. 30 Minuten (die kleine etwas kürzer) backen. Ganz abkühlen lassen. Am besten einen Tag vorher backen.
Frischkäsefrosting:
- 240 g weiße Kuvertüre
- 360 g Philadelphiakäse
- 1 Fl. Zitronenaroma
- 2 Teel. Yuzusaft oder Zitronensaft
- 120 g Puderzucker
- Kokosflocken zum Bestreuen
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben!
Die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann mit dem Frischkäse, dem Saft und dem Aroma kräftig verschlagen.
Die beiden Kuchen je einmal waagerecht durchschneiden und mit dem Frischkäsefrosting füllen.
Dabei den kleinen Kuchen mittig auf den größeren platzieren.
Die Torte sorgfältig mit dem restlichen Frosting bestreichen und abschließend mit Kokosflocken bestreuen.
Auf die entstandene ‚Kante‘ werden dann rundherum die Macaron-Schneemänner gesetzt.
Ich finde diesen Kontrast zwischen dem weißen Frosting und dem blutroten Kuchen einfach sensationell.
Sieht er nicht zum anbeißen aus? ♥ Ich fürchte, ich kann ihn nicht essen. ♥ Am liebsten würde ich jedem einzelnen eine Namen verpassen. ♥ Okay, das geht jetzt zu weit! 😀
♦♦♦
Frohe Weihnachten
Meine lieben Leser (innen),
an dieser Stelle möchte ich mich bei euch für eure Treue, euer Interesse an meinen Bäckereien und den Zuspruch bedanken, den ich in den fast vier Monaten für meinen jungen Blog bekommen habe. Das ist sooo motivierend. Danke, danke! Es macht mir riesigen Spaß für euch zu backen, zu fotografieren und zu bloggen und ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar, den ihr hier oder auf Facebook hinterlasst.
Und jetzt wünsche ich euch ein wundervolles Weihnachtsfest, voll positiver Überraschungen, voll liebevoller Begegnungen, tollen Geschenken und nicht zuletzt mit leckerem Essen ;-). Bleibt gesund und munter und …
…macht es euch schön!
Eure Maren ♥♥♥
P.S. Merry Christmas and thanks for the wonderful idea of this cake to Steph from raspberri cupcakes!
Lotta Meyer sagt
Sooo schön Maren!!!!!
lotta katrine meyer MODEDESIGN & ILLUSTRATION Rehmstraße 9 – 22299 Hamburg
mailto: kontakt@lottameyer.com Mobil: +49 (0) 176 10 58 12 80 Phone: + 49 (0) 40 87 60 69 98
http://www.lottameyer.com http://www.facebook.com/lotta.k.meyer
>
Maren Lubbe sagt
Danke, Lotta! Du durftest ja schon vorher mal einen kleinen Blick riskieren 😉
Katrin von Geschmacks-Sinn sagt
Also das ist ja wohl der absolute Wahnsinn! Einfach nur gigantisch! Ich hab mal Red Velvet Cake Pops gemacht. Aber meine Farbe war nicht so intensiv. Ich hatte nur flüssigen Farbstoff. Die sahen dann nicht wirklich schön rot aus. 🙁
Aber ich hätte die Torte gar nicht anschneiden können! Das ist ja ein richtiges Kunstwerk. Und du hast Recht. Die Schneemänner brauchen Namen. Also einer muss mindestens Rudi (auch wenn es eigentlich ein Rentier ist 😉 )heißen.
Liebe Maren, ich wünsche Dir und Deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße Katrin
Maren Lubbe sagt
Haha, Katrin, Rudi ist schon mal nicht schlecht…mein Mann hatte auch gleich einige Vorschläge parat. Dann kann ich sie aber erstrecht nicht mehr essen ;-D. Dass die Torte so rot geworden ist, hat mich fast selbst gewundert. Ich hatte noch nie Red Velvet gebacken und schon oft gehört, dass es schwer ist sie schön Rot zu bekommen. Muss wohl Anfängerglück sein ;-). Ich wünsche dir und deinen Lieben ein ganz doll schönes Weihnachtsfest. Maren
Trudi sagt
Was für eine unglaublich hübsche Torte… viel zu schade um sie aufzuessen!!
Liebe Grüße
Trudi
Maren Lubbe sagt
Danke, Trudi! Ich gebe zu, dass es mir schwer fallen wird, sie auf den Kaffeetisch zu stellen, andererseits bin ich schon gespannt wie sie schmecken wird. Liebe Grüße Maren
evazins sagt
Danke. Jetzt weiß ich endlich, dass ich Macarons unbeschadet einfrieren kann. 😉
Die Schneemänner sind hinreißend. Ich wünsche dir schöne Festtage,
Liebe Grüße,
Eva
Maren Lubbe sagt
Ja, Eva, es ist wirklich kein Problem Macarons einzufrieren! Ich habe immer welche (keine Schneemänner :-p ) im Gefrierschrank. Sie müssen nur kurz auftauen, dann sind sie wie ’neu‘.
Ich wünsche dir auch ein frohes Weihnachtsfest. Ich hoffe dein neues Menü steht ;-).
Liebe Grüße Maren
Evelyn Theus sagt
Hallo Maren
Wau was für ein süsser Kuchen. Die Schneemänner sind der Hammer.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten.
LG
Evelyn
Maren sagt
Vielen Dank, Evelyn! Auch dir ein wundervolles Weihnachtsfest!
Kerstin sagt
Liebe Malu, die Torte ist wunderschön geworden, ob sie auch so geschmeckt hat, wirst du sicherlich nach Weihnachten berichten. An dieser Stelle möchte ich dir für die vielen, wunderbaren Rezepte danken. Mein Backofen lief in den letzten Wochen auf Hochtouren. Das macht so viel Freude etwas so schönes und auch leckeres entstehen zu sehen. Danke und schöne, besinnliche Feiertage wünschen Dir und Deiner Famile Kerstin und André
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank, Kerstin, das ist wirklich motivierend so etwas zu lesen. Ich wünsche euch auch schöne Weihnachtstage. Lasst es euch richtig gut gehen :-). Liebe Grüße Maren
Barbara sagt
Hallo Maren,
eine wunderbare Torte mit richtig süßen Schneemännern. Auch bei uns Süddeutschen ist das Wetter aber überhaupt nicht winterlich aber wenigstens nicht schmuddelig.
Ich wünsch Euch frohe Restweihnachten und freu mich immer noch, dich und deinen Blog in den Weiten des Internets gefunden zu haben.
Liebe Grüße,
Barbara
Maren Lubbe sagt
Liebe Barbara, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Leider hat mich Weihnachten eine böse Erkältung erwischt. Trotzdem war es schön die ganze Familie um mich zu haben. Jetzt geht’s bald wieder ans Backen 🙂 ! Liebe Grüße Malu
Mari sagt
Die Schneemänner sind bezaubernd. Man braucht sie nur anschauen, schon zaubern sie einem ein Lächeln ins Gesicht. So niedlich. Zum knuddeln. Ich kann ganz verstehen, dass du ihnen Namen verpassen möchtest.
Schmacht. 😀
Ich wünsche dir, dass dein Jahr entspannt ausklingt und du das neue voller Frohsinn begrüßen kannst.
Liebe Grüße, Mari
Maren Lubbe sagt
Liebe Mari, ich habe es in der Tat nicht über mich gebracht, einen der Schneemänner zu essen. Die Torte war aber ganz köstlich und sehr saftig. Ich wünsche dir und deiner Familie auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine so große Tatkraft, wie du sie bisher an den Tag gelegt hast. Liebe Grüße Malu
Birgit sagt
Liebe Malu,vielen Dank für die schönen Rezepte,habe schon einiges nachgebacken,vor allem die tollen Beschreibungen und Bilder sind der Knaller!!!
Vielen ,vielen Dank,freue mich schon auf die nächsten Rezepte .
Frohe Weihnachten Birgit
Maren Lubbe sagt
Ach Birgit, das sind Kommentare, die mich motivieren! Ich freue mich schon, euch im neuen Jahr mit neuen Rezepten zu überraschen! Ein guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr wünscht dir Maren Lubbe
Babsi sagt
Das schaut echt gut aus…. 🙂 und lecker!
Lg babsi
Maren Lubbe sagt
Danke, Babsi, sie war in der Tat die Krönung der Kaffeetafel 🙂
lixiepott sagt
WOW!!! So eine wundervolle Weihnachtskreation! Die muss ich mir merken liebe Maren! Ganz liebe Grüße, Indra