Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Teig:
Das Bier in einem Topf ganz leicht erwärmen und mit dem Honig verrühren. Die Hefe zerbröseln und darin auflösen. Nicht zu warm werden lassen! Der Thymianhonig passt durch seinen kräftigen Geschmack ganz wunderbar dazu. Ich kaufe ihn immer bei einem griechischen Wochenmarktstand. Sehr empfehlenswert zu herzhaften Gerichten und Käse! Ich habe ihn in diesem Rezept auch schon eingesetzt klick.
Dann die beiden Mehlsorten in eine große Schüssel sieben und mit dem Brotgewürz vermischen. Das Salz hinzufügen. Nun das lauwarme Wasser und das Biergemisch dazugießen und alles zusammen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, den Teig nochmals gut durchkneten und , nachdem ihr ihn zu einem runden Laib geformt habt, auf ein Backblech legen und die Oberfläche kreisförmig einschneiden.
Noch einmal zugedeckt mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad aufheizen und eine mit Wasser gefüllte Backform o. ä. auf den Boden des Backofens stellen. Dadurch entsteht Wasserdampf, der das Brot während des Backens knusprig werden lässt.
Nach ca. 35 bis 40 Minuten müsste das Brot gar sein und euch das Wasser im Mund zusammen gelaufen sein ;-D.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:
Nur mit gesalzener Butter, zu Käse oder kräftiger Salami … Superlecker! Da ich, wie ihr wisst, eine Süße bin, habe ich es mit Pflaumenmus probiert und ich muss euch sagen: Absolut passend!
Dem einen oder anderen wird es sicher nach einem Bierchen verlangen zu dieser leckeren Brotzeit. Kauft also einige Flaschen mehr ein ;-).
Auch am nächsten Tag war das Brot unverändert saftig. Wir essen Roggenbrot gern getoastet. Auch dafür eignet sich unser Bierbrot bestens.
Na, dann wünsche ich euch viel Spaß beim Teigkneten 😉
Alles Liebe
Eure Maren ♥♥♥
Rezept: adapt. von LECKER Bakery 1/2012
*Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
Copyright © 2025 Maren Lubbe - Feine Köstlichkeiten · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Evelyn Theus sagt
Mhh.. das sieht ja richtig lecker aus, ich kann es bis zu mir riechen.
Da würd ich jetzt gerne reinbeissen.
LG
Evelyn
Maren Lubbe sagt
Kein Problem, Evelyn! Es ist noch was da 😉!
Liebe Grüße
Maren
boulancheriechen sagt
Ein tolles Brot ist dir da gelungen. Ich sollte doch nochmal ein Bierbrot backen. Ich hatte mal ein reines Sauerteigbrot mit Weizenbier gebacken. Weil mein Sauerteig damals geschwächelt hat, war es leider für die Hühner. Aber mit der Hefe ist man ja auf der sicheren Seite…
Liebe Grüße
Cheriechen
Maren Lubbe sagt
Ja, gibt dem Bierbrot noch eine Chance ;-). Ich hatte leider keinen Sauerteig und da es schnell gehen sollte, kam mir das Rezept wie gerufen. Mir hat das Schwarzbieraroma sehr gefallen.
Liebe Grüße
Maren Lubbe
Viera Sabova sagt
ich bekomme Hunger 😉
Maren Lubbe sagt
Zum Abendbrot schaffst du’s noch zu backen, Viera 😉
evazins sagt
Schöne Schnittidee!
Danke, dass du mich erinnerst. Ich habe, wie Cheriechen, ebenfalls ein Weissbier ins Brot verwurstet, weiß aber nicht mehr, ob mit Hefe oder Sauerteig. Generell mag ich kurz geführte Hefebrote nicht mehr so (nicht falsch verstehen!), man wird sehr verwöhnt, wenn man sich alles selbst bäckt (uns so allmählich erfahrener wird…). Aber ich werde dein Brot für einen Weizensauer umpolen. 🙂
Liebe Grüße,
Eva
Maren Lubbe sagt
Ich bin natürlich keine erfahrene Brotbäckerin. Ich habe es eigentlich ganz spontan gebacken. Ich hatte es gar nicht für den Blog geplant und war dann selbst so überrascht wie lecker es war, so dass ich es mit meinen Lesern teilen wollte. Aber vielleicht magst du es mit dem Sauerteig mal probieren und davon berichten..
Liebe Grüße
Maren
evazins sagt
Oje, du hast mich doch falsch verstanden… verzeih‘. Ich wollte dein Brot auf gar keinen Fall „abschätzig“ behandeln. Ok?
Liebe Grüße,
Eva
Maren Lubbe sagt
Na klar, mach dir keine Gedanken!
Schönen Abend und schönes Wochenende….Endlich!!
Barbara sagt
Das sieht ja richtig lecker aus, besser als beim Profi! Und schmeckt garantiert auch so…
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank, Barbara! Das ist lieb von dir! Mein Mann und ich haben es mit Genuss verspeist :-).
LG Maren
Schokohimmel sagt
Selbstgebackenes Brot ist etwas ganz Feines. Toll!
Maren Lubbe sagt
Da hast du recht, Judith. Leider komme ich vor lauter Kuchen backen nur zu selten dazu.
Schokohimmel sagt
Selbstgebackenes Brot ist etwas ganz Feines. Toll!
Maren Lubbe sagt
Da hast du recht, Judith. Leider komme ich vor lauter Kuchen backen nur zu selten dazu.
Katja sagt
Hallo Maren,
dein Brot ist super.
Ich habe es als kleinen Snack mit Lachscreme serviert.
Meine Gäste waren begeistert.
Am nächten Tag haben wir es auf den Grill gelegt und mit Butter und Salz gegessen. Lecker.
LG Katja
Maren Lubbe sagt
Hallo Katja,
das freut mich aber! Mir geht’s auch so! Ich habe es schon öfter wieder gebacken und finde es geschmacklich einfach immer wieder besonders. Es schmeckt, genau wie du sagst, einfach nur mit Butter und Salz schon toll.
Liebe Grüße Maren
Katja sagt
Hallo Maren,
dein Brot ist super.
Ich habe es als kleinen Snack mit Lachscreme serviert.
Meine Gäste waren begeistert.
Am nächten Tag haben wir es auf den Grill gelegt und mit Butter und Salz gegessen. Lecker.
LG Katja
Hanna F. sagt
Nachgebacken und für suuuper köstlich empfunden! – Was tut frau nicht alles, um die Biervorräte vom letzten Sommer nicht allein trinken zu müssen… 😉
(Da in der Flasche 0,5l waren, habe ich kurzerhand die Zutaten vervielfacht. Etwas Sauerteig dazu und 2kg knuspriges Brot mit flauschig-weicher Krume bekommen. – Ach ja, ich buk es auf einem Pizzastein. Gibt es jetzt sicher öfter bei uns…
Danke für das Rezept!!!
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank für die Rückmeldung, liebe Hanna! 😊
Das mit dem Sauerteig ist eine feine Idee und so ein Pizzastein steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das passt doch 😉!
Liebe Grüße Maren
Hanna F. sagt
Nachgebacken und für suuuper köstlich empfunden! – Was tut frau nicht alles, um die Biervorräte vom letzten Sommer nicht allein trinken zu müssen… 😉
(Da in der Flasche 0,5l waren, habe ich kurzerhand die Zutaten vervielfacht. Etwas Sauerteig dazu und 2kg knuspriges Brot mit flauschig-weicher Krume bekommen. – Ach ja, ich buk es auf einem Pizzastein. Gibt es jetzt sicher öfter bei uns…
Danke für das Rezept!!!
Maren Lubbe sagt
Vielen Dank für die Rückmeldung, liebe Hanna! 😊
Das mit dem Sauerteig ist eine feine Idee und so ein Pizzastein steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das passt doch 😉!
Liebe Grüße Maren
Marion sagt
Hallo Maren habe das Brot Nachgebacken im Kugelgrill es war der Hammer.
Maren Lubbe sagt
Liebe Marion, im Kugelgrill!? Superklasse! Wir haben leider keinen, aber das würde ich sofort ausprobieren. Dein Foto spricht auf jeden Fall dafür, es einmal auf diese Art zu versuchen.
Ganz liebe Grüße Maren
Marion sagt
Hallo Maren habe das Brot Nachgebacken im Kugelgrill es war der Hammer.
Maren Lubbe sagt
Liebe Marion, im Kugelgrill!? Superklasse! Wir haben leider keinen, aber das würde ich sofort ausprobieren. Dein Foto spricht auf jeden Fall dafür, es einmal auf diese Art zu versuchen.
Ganz liebe Grüße Maren
ANDREA sagt
Hallo Maren,
das Brot sieht super lecker aus. Werde es bei der nächsten Feier backen. Hast du das Brot mit Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken.
LG
Andrea
Maren Lubbe sagt
Liebe Andrea, ja das Brot ist wirklich sehr schmackhaft. Ich habe es bei Ober- / Unterhitze gebacken. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg !
Liebe Grüße Maren
ANDREA sagt
Hallo Maren,
das Brot sieht super lecker aus. Werde es bei der nächsten Feier backen. Hast du das Brot mit Umluft oder Ober-/Unterhitze gebacken.
LG
Andrea
Ursula sagt
Backe gerade dein Brot…es geht richtig schön auf.
Umluft oder ober/unterhitze 🤔
LG Ursula
Maren Lubbe sagt
Ich habe es mit Ober-/ Unterhitze gebacken ! Liebe Grüße Maren
Ursula sagt
Danke, habe es dann doch noch in deinen Kommentaren gefunden. Ich hatte jetzt nur malzbier Zuhause, und es schmeckt lecker. Auch Koriander hab ich noch mir rein gegeben 📌🤗
LG Ursula
Ursula sagt
Backe gerade dein Brot…es geht richtig schön auf.
Umluft oder ober/unterhitze 🤔
LG Ursula
Maren Lubbe sagt
Ich habe es mit Ober-/ Unterhitze gebacken ! Liebe Grüße Maren
Ursula sagt
Danke, habe es dann doch noch in deinen Kommentaren gefunden. Ich hatte jetzt nur malzbier Zuhause, und es schmeckt lecker. Auch Koriander hab ich noch mir rein gegeben 📌🤗
LG Ursula
Elsa sagt
Liebe Maren
Ist es möglich, den Honig zu ersetzen mit z.B. Ahornsirup oder ihn gleich ganz weg zu lassen?
LG Elsa
Maren Lubbe sagt
Liebe Elsa,
Ich denke du kannst den Honig gut durch Ahornsirup o. Ä. ersetzen.ich würde es aber nicht weglassen.
Liebe Grüße Maren
Elsa sagt
Vielen Dank für deine Antwort, Maren! Ich hab das Brot nun gestern gebacken (mit Ahornsirup anstelle von Honig) und es ist super lecker!
Inge Schricke sagt
Liebe Maren,
ein tolles Brot das ich nun wirklich schón ziemlich oft gebacken habe und absolut gelingsicher. Die Woche habe ich anstatt Seitenbacher Gewürz es mit Walnüssen gebacken und es hat auch einfach Klasse heschmeckt. Bei Deinen Rezepten weiss man halt immer das sie etwas taugen.
Viele Grüße Inge
Maren Lubbe sagt
Das ist so ein tolles Kompliment, liebe Inge! Danke von Herzen ❤️❤️❤️