
Eine Form – zwei Törtchenrezepte
Ähnlich und doch nicht gleich! Als ich bei Instagram zum ersten Mal diese Macaron-Törtchen sah, war ich als Macaronliebhaberin natürlich gleich hin und weg 🤩. Den Unterschied zu echten Macarons sieht man hier auf den Fotos nicht sofort, doch die Törtchen sind deutlich größer als Macarons und eben echte kleine Törtchen ❤️.

Sahnig – knusprig – fruchtig ❤️ was will man mehr?
EIGENTLICH wollte ich ja keine neuen Silikonformen mehr kaufen – tja, das war wohl nichts 🙈! Ich geb’s auch auf, die Entwickler neuer Formen sind stärker als ich 😂.
Naja, jedenfalls legte ich gleich los und konnte nicht mehr aufhören. Und so serviere ich euch heute gleich zwei Rezepte, die ihr nach Lust und Laune, bzw. nach Vorlieben miteinander kombinieren könnt. Die einzelnen Komponenten sind nämlich fast identisch aufgebaut. Die Wahl der Aromen könnt ihr individuell wählen:
Da haben wir wahlweise eine Vanille- oder Pistazienmousse, einen Biskuit mit Kadayif-Knusperschicht, bei dem ihr unter den von euch favorisierten Nüssen wählen könnt. Und dann wäre da noch eine Fruchtschicht aus Zwetschgen oder Kirschen, die mit Kampotpfeffer oder Zimt aromatisiert wird.

Unten im Beitrag findet ihr die Fotos der Pistazien Macaron-Törtchen!
Zweierlei Macaron-Törtchen mit aromatischer Fruchtfüllung
Links mit * und ¹ sind Affiliate- / Werbelinks
Verwendete Silikonform: Silikomart Macaron 110* (dieses Kit besteht aus zwei Silikonmatten: „Macaronschalen“ und Füllung, sowie 4 Plastik-Serviertellerchen)
Zutaten für 4 Macaron-Törtchen
Zwetschgen bzw. Kirsch-Confit mit Kampotpfeffer oder Zimt
Diesen Schritt entfällt, wenn man fertiges Fruchtpüree verwendet!
- 160 g Zwetschgen oder Kirschen
- 20 g Zucker
Die Zwetschgen oder Kirschen in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker auf mittlerer Hitze zu Kompott kochen. (Außerhalb der Saison eignen sich hier auch TK Früchte.) Anschließend sehr fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Für das Confit 120 g abwiegen.
- 120 g Fruchtpüree (siehe oben)
- 10 g Zitronensaft
- 12 Rote Kampotpfefferkörner1 – (wer es nicht scharf mag, wählt gemahlenen Zimt)
- optional Zucker nach Geschmack
- 1 ½ Blätter (2,6 g) Gelatine
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Den Kampotpfeffer fein mörsern und zusammen mit dem Fruchtpüree und dem Zitronensaft erhitzen. Eventuell etwas Zucker ergänzen, je nach Süße der Früchte. Die heiße Fruchtmasse noch einmal durch ein Sieb gießen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Das Confit auf vier der flachen Mulden der Silikonform Macaron 110 verteilen und einfrieren.
Biskuit mit Knusperschicht
Biskuit
- 1 Eigelb Gr. L
- 1 Eiweiß Gr. L
- 25 g Zucker
- 15 g Nussmus (nach Geschmack: Pistazie, Mandel, Haselnuss, Erdnuss …)
- 15 g Mehl
- 15 g gemahlene Nüsse (je nach gewähltem Nussmus)
- 7 g geschmolzene Butter
Das Eigelb mit dem Zucker hellschaumig schlagen, dann das Nussmus unterrühren. Die Mixstäbe säubern, das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Eigelb-Nussmasse ziehen. Das Mehl darüber sieben und zusammen mit den gemahlenen Nüssen und der geschmolzenen Butter unterheben. Die Masse ½ Zentimeter gleichmäßig dick auf eine Silikonmatte oder ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 10 Minuten backen. Währenddessen die Knusperschicht zubereiten.
Knusperschicht:
- 45 g Kadayif Teigfäden1 (gibt es im türkischen Supermarkt)
- 10 g Butter
Die Kadayif Teigfäden in einer Pfanne bei nicht zu hoher Hitze in der Butter goldbraun rösten. Dabei etwas zerbröseln.
- geröstete Kadayif Teigfäden (s. o.)
- 40 g Nussmus (nach Geschmack bzw. passend zum Biskuit: Pistazie, Mandel, Haselnuss, Erdnuss …)
- 20 g weiße Kuvertüre, geschmolzen
- 1 Prise Salz
- 5 g geschmolzene Butter
Alle Zutaten miteinander vermengen und die Kadayif-Knuspermasse gleichmäßig auf die Oberfläche des noch warmen Biskuits verteilen. Mit einem Stück Backpapier oder Folie abdecken, noch einmal vorsichtig mit dem Nudelholz flach drücken, damit die kleinen Böden später nicht zu hoch sind. In den Gefrierschrank legen, während die Mousse zubereitet wird. Leicht angefroren, lassen sich später die Böden sauberer ausstechen.
Es folgen zwei Mousse-Rezepte, die nach Wunsch ausgewählt werden können:
Vanillemousse
ausreichend für 4 fertige Macaron-Törtchen:
- 80 g Milch
- Mark ½ Vanilleschote/ altern. gemahlene Vanille
- 1 Eigelb
- 15 g Zucker
- 1 ½ Blätter (2,6 g) Gelatine
- 120 g Schlagsahne
Die Gelatine einweichen. Die Milch mit der Vanille in einem Topf erhitzen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer separaten Schüssel verrühren. Die heiße aromatisierte Milch unter die Eigelbmasse rühren, zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren auf 83 Grad erhitzen. Vom Herd nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine in der Creme auflösen. Die Crème anglaise auf ca. 30 Grad abkühlen lassen. Dann die Sahne halbsteif schlagen und unter die Creme ziehen.
Pistazienmousse
ausreichend für 4 fertige Macaron-Törtchen:
- 50 g Milch
- 30 g Pistazienmus
- 65 g weiße Kuvertüre
- 1 ½ Blätter (2,6 g) Gelatine
- 100 g Schlagsahne
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen, die Kuvertüre schmelzen. Die Milch zum Kochen bringen, über das Pistazienmus gießen und zusammen mit der gut ausgedrückten Gelatine verrühren. Anschließend mit dem Stabmixer durchpürieren. Die Sahne halbsteif schlagen und unter die 30 Grad warme Pistaziencreme ziehen.
Aufbau
Den Knusperbiskuit aus dem Gefrierschrank nehmen und 8 Kreise mit 5,5 cm Durchmesser ausstechen.
Die Mulden der Macaron Silikonform ca. zur Hälfte mit Vanillemousse bzw. Pistazienmousse füllen und je einen Knusperbiskuitkreis mit der Knusperschicht nach unten in die Mousse drücken. Glattstreichen und mit Frischhaltefolie bedeckt eine Nacht in den Gefrierschrank legen.
Fertigstellung
- essbares Blattgold1
- Velvetspray (aus der Spraydose oder selbstgemacht, siehe hier)
- Perlglanzpuder gold1 (nur Pistazien Törtchen)


Die gefrorenen „Macaronschalen“ aus Mousse aus der Silikonform lösen und sogleich mit Velvetspray besprayen. Die Pistazienmacaron-Törtchen habe ich zur Hälfte noch mit Perlglanzpuder bestäubt.
Vier Macaronschalenhälften mit der Velvetseite nach oben auf ein Serviertellerchen legen, die anderen vier Hälften bis zur Verwendung nochmals in den Gefrierschrank legen. So tauen sie nicht an und lassen sich später sauber auflegen! Die gefrorenen Fruchtschichten ausformen und mittig auf die Hälften platzieren. Jetzt die zweiten Macaronhälften auflegen und mit Blattgold dekorieren. Die Törtchen auftauen lassen und servieren.
Mit Klick auf das Rezeptfoto gelangt ihr zu einer druck- und speicherbaren PDF:

Und hier seht ihr jetzt die Pistazien Macaron-Törtchen. Sehr aromatisch und fabelhaft für Liebhaber dieser Nüsse. Ich fand auch die scharfe Kirschschicht richtig toll. Die würde natürlich auch in die Vanille Macaron-Törtchen passen. Aber richtig genial ist die knusprige Kadayifschicht! Mmmmh! Ihr kennt diese Knusperschicht ja von der Dubai-Schokolade bzw. hier auf dem Blog von meiner Dubai-Style Torte.
Eine Kleinigkeit habe ich allerdings noch zu meckern, was die Silikonform Macaron 110 angeht. Sie besteht ja aus zwei Matten mit je 8 Mulden. Eine für die „Macaronschalen“, eine für die Fruchtschicht. Pro Törtchen braucht man zwei Schalen, ergibt 4 Macaron-Törtchen. Aus der Einlagenmatte bekommt man dagegen 8 Fruchtschichten. Okay, man könnte natürlich auch zwei Einlageschichten machen, aber ich hätte es besser gefunden, wenn man acht Törtchen aus diesem Kit herausbekommt – nur mal so nebenbei 😉.

Ihr Lieben, der Herbst ist da und hat uns diese Woche ordentlich durchgepustet! Zeit, sich wieder gemütlich in die Küche zu verkrümeln und leckere Törtchen zu backen, oder 😉?
Liebste Grüße Maren 🩷 🩷 🩷

Partnerlink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.
*Affiliatelink: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Dein Kaufpreis bleibt für dich aber gleich.








Schreibe einen Kommentar